Vor genau einer Woche war Stempel-Mekka und auf meinem heutigen Werk habe ich die ersten Einkäufe verbastelt. Es ist ein wilder Mix verschiedener Hersteller geworden, denn meist bin ich erstmal total überfordert damit, was ich denn als erstes machen soll. Diesmal habe ich irgendwie total anders gekauft und hatte bereits diverse Ideen im Kopf. Hier seht Ihr eine davon.
Hello everyone!
Exactly one week ago it was Stempel-Mekka, Germany's largest stamp fair, and on todays project I used quite a few of the items I bought there. It's a wild mix of different brands, because most times I am totally overwhelmed by what I bought and what I want to use first. This year I shopped completly differently and already had several ideas in mind. One of them is what I show you today.
Die Idee zu dem Werk entstand eigentlich am Stand von Charlie und Paulchen. Dort gab es den "Unterkörper" samt Weihnachtskranz und diversen Accessoires. Und ein ausgestelltes Bastelbeispiel zeigte eine Winterszene mit eben jenem Unterkörper in einem Rahmen. Als ich dieses Beispiel sah, war die Stanze an mich verkauft. Da ich aber noch nicht wirklich auf Weihnachtsbasteleien vorbereitet bin, habe ich meine Karte herbstlich gestaltet.
In diesem Jahr gab es gleich von mehreren Herstellern Stanzen für 3D Rahmen und da ich selbst schon einige Male welche per Hand gemacht - und dabei jedes Mal mindestens zwei Anläufe gebraucht habe - war ich schon versucht, mir eine der Stanzen zu kaufen. Allerdings stanzt die dann auch nur eine Größe. Also stand erstmal das neue Shadow Box Punch Board von WeRMakers auf meiner Wunschliste, denn damit kann man Rahmen in jeder gewünschten Größe gestalten. Tatsächlich konnte ich das dann am Stand von der Stempelbar ergattern. Und damit ist dann auch dieser Rahmen entstanden. Er hat die Maße von 15 x 10,5 cm, also genau die Größe einer normalen Karte. Da man die Rahmendicke abziehen muss, ist im Inneren natürlich weniger Platz für die Deko, aber sie reichte mir absolut aus und hier wollte ich genau diese Größe verwenden. Ich habe den Rahmen aus craft farbenem Cardstock gestanzt.
I got the idea for this creation at the booth of Charlie and Paulchen. They had this "lower body" die with a christmas wreath and different accessoires. And one of the samples shown had a winter scene with this lower body in a frame. As soon as I saw that sample I knew I wanted this die. But since I am not ready for christmas crafts yet, I made a fall card with it.
There were several brands that had a new 3D frame die with them at the fair. I have made a few by hand before and needed at least two tries for each of them so I was very tempted to buy one of those frames. But you can only make one size of frame with a die. So instead I had the new Shadow Box Punch by WeRMakers on my wishlist, because with this you can make those frames in any size you want. And I really was able to get it at the booth of Stempelbar. That's also what I used to create my frame here. It is 15 x 10,5 cm in size, which is the size of a regular german card. Since there is the frame itself, the actual space for your decorations is smaller, but it was perfect for what I had in mind and was exactly what I wanted here. I made the frame from kraft colored cardstock.
Zuerst habe ich grau-blauen Cardstock, den ich von unten her leicht mit Distress Ink Broken China gewischt und dann mit weißer Acrylfarbe bespritzt habe, in den Rahmen geklebt.
Aus weißem Cardstock habe ich einige Birkenstämme ausgestanzt und mit Copics die Rinde aufgemalt. Die Bäume habe ich auf die erste von drei Lagen Boden aufgeklebt. Die Bodenteile habe ich aus moos-grauem Cardstock, den ich ebenfalls auf dem Mekka gekauft habe, einfach mit der Schere ausgeschnitten und mit ein wenig Iced Spruce gewischt. Auch hier habe ich weiße Acrylfarbe sowie grau-braune Metallic-Watercolor aufgespritzt. Die Elemente für den Hintergrund habe ich jeweils mit 3D Tape hinterlegt.
I created a fall scene inside my frame.
First I glued a piece of grey-ish blue cardstock, that I inked with a bit of Distress Ink Broken China and splattered white acrylic paint on top, inside my frame.
From white cardstock I die cut some birch trees and added a bark pattern to them with Copics. I glued the trees onto the first of three ground layers. Those I simply cut with my scissors from some moos grey cardstock, that I also bought at Stempelmekka, and inked the pieces with a bit of Iced Spruce. Again I splattered white acylic paint and also some grey-ish brown Metallic Watercolor onto the pieces. I backed all the pieces for my background with foam tape.
Und hier seht Ihr den bereits erwähnten Unterkörper, der aus dem Stanzenset Weihnachten to Go stammt. Ich habe ihn aus weißem Cardstock gestanzt und mit Copics coloriert. Dann habe ich das Motiv in mehrere Teile geschnitten: das hintere Bein, das obere Bein, den Pulli und die Arme. Ich habe das Motiv noch einige Male aus weißem Cardstock gestanzt und das Motiv dann dreidimensional aufgebaut. Hinter jedem der Motivteile befinden sich zwei Lagen weißen Cardstocks, dann folgt die nächst kleinere Lage. So wirkt das Motiv noch plastischer - 3D-Tape hat mir dafür nicht gefallen und die zwei Lagen Cardstock sind auch etwas weniger hoch.
Statt des Weihnachtskranzes habe ich aus meinem Fundus einen etwas kleineren, weniger üppigen Kranz von Magnolia benutzt und dreimal aus dem moosgrauen Cardstock gestanzt. Auch die habe ich mit Copics schattiert und dann aufeinander geklebt. Ich habe ihn mit einer Schleife von WaffleFlower - auch eine Mekka-Errungenschaft - und zwei kleinen Blättern dekoriert und anschließend einige hellorange-irisierende Perlen als Beeren aufgeklebt. Anschließend habe ich den Kranz hinter die Hände der Figur in meiner Szene geklebt.
Auf den Bodenteilen habe ich dann weitere Blätter verteilt. Die Schleife und die Blätter habe ich alle aus gelb-braunem Cardstock gestanzt und mit Copics coloriert.
And here's the already mentioned lower body, that comes in the Weihnachten to Go die set. I cut it from white cardstock and colored it with Copics. Then I cut it into several pieces: the back leg, the front leg, the shirt and the arms. I die cut the image several times from white cardstock and built the whole image up dimensional by putting two layers of white cardstock behind each image part, then putting the next smaller layer on top. This makes the image even more dimensional. I didn't want to use foam tape here and the two layers of cardstock are also less thick.
Instead of the christmas wreath I went through my stash and found this smaller, less opulent one by Magnolia and cut it three times from the moss grey cardstock. I shaded them with Copics and glued them on top of each other. Then I decorated the wreath with a bow by WaffleFlower - another find on Stempelmekka - and two small leaves, then added a few light orange iridescent pearls as berries. I glued the wreath behind the hands of the built up image.
I scattered some more leaves on the ground. I die cut the bow and the leaves from yellow-brown cardstock and colored them with Copics.
Hier habe ich mal versucht, Euch besser zu zeigen, wie das Motiv aufgebaut ist und wie plastisch es dadurch wirkt.
Here I tried to give you a better look at how the image is built up and how dimensional it looks.
Im unteren Bereich habe ich dann noch etwas Deko und auch einen Text untergebracht und hier kamen wieder Mekka-Käufe zum Einsatz.
Der Text ist aus dem Zusatzset Schriftstanzen Herbstliche Grüße von Farbton. Dort sind wir ebenfalsl ein klein wenig eskaliert... Aber die Texte sind so toll und da ich die passenden Boxstanzen bereits habe, waren die neuen Texte ein Must-Have für mich. Hier habe ich Schlitze in den Rahmen geschnitten und die Balken am unteren Rand der Texte, hineingeschoben. Die Worte selbst habe ich aus grau-blauem Cardstock gestanzt, mit Copics schattiert und mit zwei weiteren Lagen hinterlegt, so dass sie nicht in die Schlitze rutschen können.
Außen am Rahmen befinden sich auf beiden Seiten weitere Blätter und zwei Pilze, die mit Stanzen von MyPaperProject gemacht sind. Dabei handelt es sich eigentlich um Anhänger, ich habe die Ösen oben an den Pilzen einfach abgeschnitten.
At the bottom I added some more decoration and also a text to the frame, again using new products I bought at Stempelmekka.
The text means "hello fall" and is a die set by Farbton - another booth where we escalated just a little bit. Their texts are amazing and are made to fit behind cut outs in different boxes, that I already own. So these new sets were a must have. I cut slits into the frame and put the rectangle, that connects the letters at the bottom, through the slits. I cut the words from grey-ish blue cardstock and shaded them with Copics, then backed just the letters with two more layers of cardstock, to make sure, the texts don't slide into the slits.
To the outside of the frame I glued more leaves and also some mushrooms, made with dies by MyPaperProject. These are actually little tags, I simply cut off the ring at the top.
Und hier habe ich nochmal eine komplette Aufnahme des Rahmens, auf der man die verschiedenen Lagen nochmal besser sehen kann. Vom Ergebnis bin ich echt begeistert und ich werde definitiv noch so einige solcher Rahmen machen.
Mit einem weißen Gelstift habe ich noch eine feine Linie auf den Rahmen aufgemalt. Und was man hier nicht sehen kann, ist, dass ich den Rahmen auf einen oben gefalzten Kartenrohling geklebt habe - der hat genau die selbe Größe wie der Rahmen selbst. So kann man ganz normal persönliche Grüße mit dem Rahmen verschicken, gleichzeitig hilft die Karte, den Rahmen als Deko aufzustellen.
And here I have another picture of the whole card, taken at an angle, where you can see all the different layers again. I love how this turned out and will definately make more of these.
I drew a line onto the frame using a white gel pen. And what you can't see here is, that I adhered the frame to a white top folding note card - it has the exact same size like the frame. This way I can send some personal words with the frame and the card also helps the frame to stand up more securely.





