Sonntag, 5. Oktober 2025

No Bones About It!

 
Hallo Ihr Lieben!
Kennt Ihr diese Tage, Ihr habt recht ambitionierte Pläne und dann läuft nichts so, wie geplant? So ging es mir mit dieser Karte, die ich für das WhimsyStamps Halloweeners Team gemacht habe. Eigentlich sollten hier erstmal nur die Augen der Skelette sichtbar sein, der Rest verdeckt von Kopierpapier. Sobald man ein Licht, das ich hinter den Filmstrip-Fenstern verstecken wollte, anmacht, wären die kompletten Skelette sichtbar gewesen, quasi wie auf einem Röntgenbild. Denkfehler und Umsetzungsprobleme führten dann dazu, dass ich die Idee irgendwann verworfen habe und stattdessen die Skelette gleich sichtbar in den Filmstreifen geklebt habe.  Die Karte gefällt mir trotzdem. 
 
Hello everyone!
Do you know those days, where you have pretty ambitious plans and nothing goes accordingly? That's what happened with this card, that I made for the WhimsyStamps Halloweeners Team. I had planned to just have the skeletons' eyes visible  first, the rest of the images covered by copy paper. When you make the windows light up, the whole images would have been visible, kind of like an x-ray. Some wrong-thinking and problems with the copy paper finally made me change my plans and instead I just put the skeletons into the film strip frames. I still like how this card turned out.
 
Auf der Karte habe ich den Cardstock von Cardstock Warehouse verwendet, den sie uns freundlicherweise geschickt haben. Leider gibt es ihn hier in Deutschland nicht, denn er ist wirklich toll. Sehr stabil, glatt und das schwarze Papier schimmert sogar. Und auch das Vellum, das hier ebenfalls zum Einsatz kam, ist wahnsinnig stabil. 
Ich habe den Hintergrund für meine Karte aus grau-grünem Mid-Green Cardstock geschnitten. Damit der Hintergrund nicht zu leer wirkt, habe ich dann die Hände und Beine aus dem Stempelset No Bones About It mit Versamark auf dem Hintergrund verteilt abgestempelt und dabei jeweils die Hände und Füße nicht mitgestempelt. Dann habe ich sie weiß embosst. 
Die Ränder des Cardstocks habe ich mit Distress Ink Forest Moss ein wenig abgedunkelt und anschließend die Knochen mit einem weißen Polychromo etwas gefüllt. Unter jeden Knochen habe ich einen Schlagschatten mit einem grauen Copics gemalt. Dann habe ich lila-farbene Metallic-Watercolor auf den Cardstock gespritzt. 
 
I used cardstock from Cardstock Warehouse on this card. They were so kind to send us an assorted pack in Halloween colors. Sadly those papers aren't available here in Germany but if you can your hands on it, you should buy some. It's heavy cardstock in beautiful colors and super smooth. The black paper even has some shimmer and the vellum, that I used on this card as well, is extremly heavy but still see through.
I cut the cardstock for my background from grey-ish green Mid-Green Cardstock. To fill the background a bit I stamped the arms and legs from No Bones About It several all over the cardstock with Versamark, making sure to not have any of the hands and feet visible. Then I white heat embossed them. 
I inked the edges of the cardstock with a bit of Distress Ink Forest Moss and used a white Polychromo to just fill in the bones a bit. I also added a drop shadow to each bone using a grey Copic marker. Then I splattered purple metallic watercolor onto the cardstock.
 

 Der Schimmer-Cardstock ist Onyx aus der Stardream Collection. Ich habe daraus die Slimline Film Strip Stanze von WhimsyStamps gestanzt und eines der Felder abgeschnitten. 
In den beiden noch übrig gebliebenen Feldern sind dann die Skelette zu sehen. Sie sind ebenfalls aus dem Set No Bones About It. Ich habe sie nur ganz leicht grünlich-braun coloriert und die Augen, passend zum verwendeten Cardstock, grün coloriert. Die Augen sind zudem mit Glossy Accents überzogen. 
Hinter den Skeletten befindet sich eine Lage Vellum - ich war ja immer noch davon ausgegangen, das hier ein Licht hinter funktionieren würde. Deswegen habe ich auch aus dem Hintergrund zwei Rechtecke in der Größe der Fenster im Filmstreifen ausgeschnitten. Durch die ist nun der giftgrüne Chartreuse Cardstock zu sehen. Aber so ist der Bereich hinter den Fenstern etwas auf vom Hintergrund abgehoben. 
Die Texte habe ich dann weiß auf Amethyst Cardstock embosst, ausgeschnitten und im oberen Bereich der Karte auf den Filmstreifen geklebt. 
 
The black shimmer cardstock is Onyx from the Stardream Collection. I die cut the Slimline Film Strip die by WhimsyStamps from it and cut off one of the windows.
Into the two left over windows I placed the skeletons. They are again from No Bones About It. I just shaded them lightly with a green-ish brown color and gave the eyes a bright green, matching it with the cardstock colors. The eyes are also covered with Glossy Accents.
Behind the skeletons there's a layer of vellum - that's from when I still had the plan to include a light in my card. That's also why I had cut two rectangles in the same size as the windows in the film strip from the background. Through those you can now see the bright green Chartreuse cardstock. But that makes the area behind the film strip a bit different from the background.
The texts I white heat embossed onto Amethyst cardstock, cut them out and adhered them to the top of the film strip.
 

 Hier seht Ihr das Skelett, das sich im unteren der Fenster befindet. 
Und in der unteren Ecke der Karte befindet sich ein großes WTF?. Das habe ich mit der WTF Word and Shadow Stanze gemacht - die Buchstaben aus dem hellgrünen, die Schattenlage aus dem lilafarbenen Cardstock. Die grünen Buchstaben habe ich mit Coipcs ein wenig schattiert. 
Eigentlich hatte ich dieses Wort aufgeklebt, als noch nur die Augen der Skelette zu sehen waren und der Rest mit Kopierpapier verdeckt war. Da passte es irgendwie super - denn bei der Kartenfront hätte m an schon "WTF is going on here"  denken können. Da ich nur die Kopierpapierlage entfernt habe, blieb das bereits angeklebte WTF auf der Karte. Ich finde trotzdem, dass es sich ganz gut darauf macht.
 
Here you can see the skeleton, that's place inside the lower window.
And in the bottom right corner of the card there's a large WTF?. I die cut that with the WTF Word and Shadow die - the letters form light green, the shadow from purple cardstock. The green letters I shaded a bit with Copics.
I originally had glued down this text when only the skeletons' eyes were visible and the rest was covered with copy paper. It seemed perfect, because you might have thought "WTF is going on here" with just the eyes visible. Since I only removed the copy paper, the WTF, that I had already glued down, stayed where it was. I still think it goes great with my card.
 

 Den Filmstreifen habe ich leicht schräg auf den Hintergrund geklebt und einige lilafarbene Pailetten als Deko auf der Karte verteilt.
Zum Schluss habe ich dann alles auf einen Kartenrohling, den ich aus dem Chartreuse Cardstock geschnitten habe, aufgeklebt.
 
I adhered the film strip a bit slanted onto the background and added some purple sequins as decoration. 
As the last step I adhered the card panel to a card base, that I have cut from the Chartreuse Cardstock. 
 

Samstag, 4. Oktober 2025

Farbe trifft Stempel #2

 
Hallo Ihr Lieben! 
"Tierwelt" ist das Thema, das wir uns für die zweite Farbe Trifft Stempel Challenge haben einfallen lassen. Und da sind die Möglichkeiten natürlich fast unbegrenzt. Ich habe eine Herbstkarte mit Fuchs gemacht.
 
Hello everyone!
"Wildlife" is the theme we picked for the 2nd Farbe Trifft Stempel challenge. And of course the possibilities are nearly endless here. I made a fall card with a cute fox. 
 

 Ich habe hier mit Stanzen von Stampcorner einen Rahmen aus weißem Cardstock gestanzt und dahinein meine Szene gesetzt.
Der Hintergrund besteht aus hellblauem Cardstock, den ich mit Distress Ink Peacock Feathers und Salvaged Patina gewischt habe. Dann habe ich weiße Acrylfarbe aufgespritzt.
Mit der Birch Tree Stanze von MFT habe ich dann Birkenstämme aus weißem Cardstock gestanzt und mit Copis eine leichte Rindenstruktur auf die Stämme gemalt.
 
With dies by Stampcorner I created a frame from white cardstock and glued my scene behind it.
The background is made from a piece of light blue cardstock, that I inked with Distress Ink Peacock Feathers and Salvaged Patina. Then I added splatters of white acrylic paint.
I die cut some birch trees from white cardstock using the Birch Tree die by MFT and used Copics to add a soft bark pattern onto them.
 

 Mit einer der Stanzen aus dem Slimline Meadow Stanzenset von WhimsyStamps habe ich die Baumkronen aus weißem Cardstock gestanzt und mit Copics in verschiedenen Gelb-, Rot-, Braun- und Grüntönen Punkte aufgetupft. Die habe ich einfach wild drauflos gemacht und sie überlappen sich größtenteils. So entsteht ein toller Herbstlaub-Look, und das ohne viel Arbeit. 
Die Baumkronen habe ich dann hinter die Birkenstämme geklebt.
Direkt unter dem Laub habe ich meinen Text aufgeklebt. Dafür habe ich mit einem Stempel von MFT das "happy" weiß auf braunen Cardstock embosst. Das Wort Fall ist mit der Giant Happy Fall Stanze von LawnFawn gemacht. Ich habe eine weiße Schattenlage sowie die obere Lage aus rötlich-braunem Spiegelcardstock gestanzt und das Happy jeweils weggeschnitten. 
 
Using a die from the Slimline Meadow die set by WhimsyStamps I die cut the top of the trees from white cardstock, then filled them with dots made with Copics in different shades of yellow, red, brown and green. Those dots overlap in most of the ares. This creates a great fall leaf look, and that with nearly no effort.
I glued the tree tops behind the birch trees.
Directly under the leaves I glued on my text. I used a stamp by MFT to white heat emboss the "happy" onto brown cardstock. The word "fall" is made using the Giant Happy Fall die by LawnFawn. I die cut the shadow layer from white cardstock, the top layer from reddish brown mirror cardstock and cut off the "happy" of both die cuts.
 

 Unten rechts habe ich dann mein Motiv auf den Rahmen geklebt. Für das Motiv habe ich zwei Stempel von Kulricke kombiniert: den Fuchs sowie den Blumen-Kreis. Damit die Outlines nicht gar so hart wirken, habe ich sie mit brauner Tinte gestempelt und die Motive dann mit Copics herbstlich coloriert. Anschließend habe ich mit farblich passenden Polychromos feine Striche ins Fell des Fuches gemalt. Die Beeren an den Zweigen habe ich mit einem roten, Nase und Auge des Fuches mit einem schwarzen Glaze Pen nachgemalt.
Ich habe die Motive mit der Schere ausgeschnitten und dabei den Kreis, der rund um die Blumen verläuft, weggeschnitten. Dann habe ich den Fuchs hineingesetzt. 
 
In the bottom right I adhered my image onto the fframe. I combined two images by Kulricke here: the fox and the Blumen-Kreis. To make the outlines appear not too hard I used a brown ink pad to stamp the images, then colored them with Copics in fall-ish colors. Then I used Polychromos in matching colors to draw fine lines onto the fox, making him appear furry. 
I covered the berries with a red, the fox's nose and eye with a black Glaze pen.
I cut out the images with my scissors, cutting off the circle that's around the flowers originally. Then I put the fox behind the flowers.
 

 Die Birke rechts ist direkt auf den Hintergrund geklebt, die anderen beiden sind mit dünnem 3D Tape hinterlegt. Rahmen und Text habe ich dann mit dickem 3D Tape aufgeklebt und für den Fuchs und die Blumen das dicke Tape aufgedoppelt, so dass er der höchste Punkt der Karte ist. 
Zum Schluss habe ich alles auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
 
The birch tree on the right is glued directly onto the background, the other trees I backed with thin foam tape. I put thick foam tape behind the frame and text and doubled up the thick tape behind the fox and flowers  to make those the most raised part of the card.
Then I glued the card panel to a white note card.
 

Donnerstag, 2. Oktober 2025

Halloween-Karte nur mit Stanzteilen


 Hallo Ihr Lieben!
Wie der Posttitel schon verrät habe ich heute eine Halloween-Karte für Euch, die, bis auf den Text, nur mit Stanzteilen gemacht ist. Ich hatte da noch einige Sets aus dem August-Release von LawnFawn unbenutzt auf dem Tisch. Und bevor die Spukzeit rum ist, wollten die natürlich noch verwendet werden!
 
Hello everyone! 
Today I have a Halloween card, that I created only using die cuts - except for the text. I still had some sets from LawnFawn's august release unused on my table. And before spooky season is over, those wanted to be used.
 
Ach, ein Stencil kam auch noch zum Einsatz, nämlich für den Mond. Ich habe den Nightsky Stencil von LawnFawn verwendet und erst den Mond ganz leicht mit Distress Ink Scattered Straw gewischt. Die Krater habe ich dann mit Pumice Stone gemacht und von dem Pumice Stone anschließend ganz wenig noch auf den Rest des Monds aufgetragen. Das macht ihn nicht nur weniger gelb, sondern auch die Ränder der Krater etwas softer.
Den Himmel drumherum habe ich dann mit Distress Ink Fossilized Amber, Crackling Campfire, Fired Brick und Ground Espresso gemacht. Nun, ganz ehrlich, das sah mir ein wenig zu sehr nach Sonnenuntergang am Meer aus. Also habe ich auch noch etwas Black Soot hinzugefügt. Dann habe ich erst einige Wassertropfen und anschließend schwarze Acrylfarbe aufgespritzt. So ist der Himmel dann defnitiv halloween-ig genug für mich. 
 
Oh, I also used a stencil to create the moon. I made it with the Nightsky stencil by LawnFawn and created the moon first by inking it on with just a  bit of Distress Ink Scattered Straw. I added the craters with Pumice Stone and  then added a bit of the Pumice Stone all over the moon. That does not only tone down the yellow but also softens the edges of the craters.
The sky around the moon I created with Distress Ink Fossilized Amber, Crackling Campfire, Fired Brick and Ground Espresso. Well, that looked way too much like a sunset at the beach to me and I added some Black Soot to the mix. Then I splattered some water and also black acrylic paint onto the sky. Now I was finally happy and the sky halloween-ish enough for my taste.
 

 Unten am Boden ist ein kleiner Geist mit seinen beiden Kürbis-Freunden bereit für die große Spuknacht. 
Der süße Geist aus Build-a-Critter More Costumes ist eigentlich ein Kostüm für den Hasen aus Build-a-Bunny, aber ich finde ihn "einfach so" benutzt fast noch süßer.  Ich habe ihn aus hellgrauem Cardstock gestanzt und mit Copics leicht schattiert. Hinter die Ausschnitte für Nase und Augen habe ich grau-braunen Cardstock gesetzt und dann nur die Augen und Nase des Hasen aufgeklebt. Ist das nun ein Hund, ein Bär oder etwas ganz anderes unter dem Kostüm? Das überlasse ich ganz Euch. 
Die beiden Kürbislaternen sind aus dem Set Build-a-Jack-o-Lantern, ebenso wie die herausgeholte Kürbisfüllung samt Löffel und Messer rechts auf der Karte. Und weil die Kürbisse auch so gerne verkleidet sein wollten, habe ich aus einem einen Piraten und aus dem anderen eine Hexe gemacht. Dafür kam dann das Build-a-Critter Costumes Set zum Einsatz, aus dem übrigens auch der Kürbiseimer samt Bonbons ist, den der Geist in den Händen hält. 
Alle Teile sind aus farbigem Cardstock gestanzt und mit Copics schattiert. 
Die Bonbons habe ich aus rotem Glitter-Cardstock gestanzt, die Enden schwarz angemalt und mit einem schwarzen Fineliner auch das eingestanzte Muster, das man im Glitter-Cardstock nicht mehr gesehen hat, nachgemalt. Die Highlights aller Teile sind mit einem weißen Gelstift gemacht. 
Nun fehlte für meine Motive noch ein Boden. Für Halloween passt das natürlich Nebel. Ich habe zwei der Stitched Simply Wavy  Borders aus Vellum gestanzt und je eine vor und hinter die Kürbisse geklebt. Und für eine große Nebelwand dahinter habe ich die Randstanze der Bubble Border aus Vellum gestanzt. Das sah mir dann aber doch zu sehr nach Wolkenwand aus. Also habe ich die Stanze nochmal von unten angelegt und einen großen, fluffigen Nebelschwaden daraus gemacht, der nun hinter den Motiven wabert. So wird auch nicht so viel des Himmels verdeckt.
 
At the bottom of the card a little ghost and his two pumpkin friends are all ready for Halloween night. 
The cute ghost is from Build-a-Critter More Costumes and meant to be used to dress up the bunny from Build-a-Bunny. But I think, it looks even cuter without the bunny behind it. I die cut it from light grey cardstock and shaded him with Copics. Behind the cut outs for the eyes and nose I put some grey-ish brown cardstock and then glued just the eyes and nose of the bunny on top. Is there a dog, a bear or something else under the sheets? I leave that up to you.
The Jack o' lanterns are from Build-a-Jack-O'-Lantern, as well as the pumpkin "guts" and spoon and knife. And since the pumpkins wanted to be dressed up, too, I turned them into a pirate and a witch. For these costumes I used the Build-a-Critter Costumes set. From this is also the pumpkin bucket, that the ghost is holding, and the candy.
I die cut all pieces from colored cardstock and shaded them with Copics.
The candy I cut from red glitter cardstock, colored the ends black and used a black fineliner to draw in the cut in details, that aren't visible very clearly on the glitter cardstock.  The highlights I made with a white gel pen.
Now my images just needed a ground to stand on and for Halloween, some fog is perfect. I die cut two of the Stitched Simply Wavy Borders from Vellum and glued them on top and behind the pumpkins. And for a curtain of mist behind the images I had die cut the edge die from Bubble Border from vellum. But that looked too much like clouds. So I turned the border around and also cut it from the bottom of the vellum to create a large, fluffy piece of fog, that's now behind the images. And it doesn't cover too much of the sky, too.
 

 Oben am Himmel war dann noch Platz für einen Text und eine Fledermaus - die darf an Halloween natürlich auch nicht fehlen!
Die Fledermaus ist aus dem Full Moon Stanzenset. Ich habe den Körper aus grauem Cardstock, die Flügel wieder aus rotem Glitter-Cardstock gestanzt und mit Copics schattiert. Dabei habe ich den Flügeln ein Muster aufgemalt. 
Die Texte auf meiner Karte sind aus Costume Party ("happy Halloween") sowie Tiny Halloween und weiß auf schwarzem Cardstock embosst.
 
In the sky there was room for my text and a bat - a must on any Halloween card.
The bat is from Full Moon. I cut the body from  grey cardstock, the wings from red glitter cardstock and used Copics again to shade them. I also drew on some details onto the wings.
The texts are from Costume Party ("Happy Halloween") and Tiny Halloween and white heat embossed onto black cardstock. 
 

 Ich habe die beiden Kürbisse samt dem Nebel-Boden und die Texte mit dünnem, den Geist und die Fledermaus mit dickem 3D Tape hinterlegt. Zum Schluss habe ich dann alles auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
 
I backed the pumpkins with the foggy ground and the texts with thin, the ghost and bat with thick foam tape. Then I adhered the card panel to a white note card.
 

Mittwoch, 1. Oktober 2025

Farbe trifft Stempel #1


 Hallo Ihr Lieben!
Vielleicht habt Ihr es in den letzten Wochen schon auf Instagram mitbekommen - wenn nicht, erfahrt Ihr es jetzt. Den ganzen Oktober über läuft die "Farbe trifft Stempel" Challenge. Hier stehen Stempel und Coloration im Fokus und wir zeigen Euch viele Ideen mit Stempeln deutscher Hersteller, die alle wirklich phantastische Preise sponsern. Jedes Challenge-Thema läuft 3 Tage und wir starten mit "heutiger Lieblingsstempel".
 
Hello everyone!
Maybe you've already got notice from our posts on IG - if not, you'll know about it today. The whole month in october we're having  a "Farbe trifft Stempel" - color meets stamps - challenge. Stamps and coloring are put into focus and we're sharing a bunch of inspiration with stamps from german stamp brands. And these all are sponsoring some amazing prices. Each challenge theme will run for three days and we're starting with "today's favorite stamp".
 

 Nun ist es so, dass ich so etwas wie einen "Lieblingsstempel" nicht habe. Aber "heutiger Lieblingsstempel", das kann ich. Der hängt von allem möglichen ab - dem Wetter, der Jahreszeit, meiner Stimmung und auch, auf was ich gerade Lust habe. Und hier war mir nach "Herbst". 
Also habe ich ein Stück weißen Cardstock in Kartengröße zugeschnitten und mit einem Embossingfolder Holzdielen eingeprägt. 
Ich wollte den Cardstock nicht wischen, also habe ich stattdessen nur mittig etwas Distress Mica Spray Unravelled aufgesprüht. 
 
Well, I don't have a "favorite stamp", but "today's favorite stamp", that's something I can do. It really depends on all kind of tings - the weather, time of year, my mood and also what I feel like doing. Here I wanted to do "fall".
I cut a piece of white cardstock the size of my card base and used an embossingfolder to dry emboss some wood pattern into it.
I didn't want to ink the background so instead I sprayed some Distress Mica Spray just onto the center of that cardstock piece.
 

 Bei "Farbe trifft Stempel" steht natürlich das Motiv im Fokus. Ich habe hier die Stempelsets Obst und Sonnenblumen von Memories for You verwendet. Außerdem habe ich später noch ein paar Eicheln aus dem Herbstbär-Set von Stampcorner hinzugefügt.
Schwarze Outlines erschienen mir hier zu hart, also habe ich gleich auf No-Line Coloring umgeschwenkt. Die Motive sind mit dem No-Line Stempelkissen von InkOn3 auf weißen Cardstock gestempelt.  Alle Motive habe ich dann erst mit Copics coloriert. Dabei habe ich zwar auf helle und dunkle Bereiche geachtet, die wirklichen Details habe ich aber erst anschließend mit Polychromos hinzugefügt. Ich liebe die Kombi aus diesen beiden Medien, vor allem beim No-Line Coloring. 
Mit einem weißen Gelstift habe ich einige wenige Highlights gesetzt und dann alles per Hand ausgeschitten. 
 
Of course the image is the focus when the name of the challenge is "color meets stamps". I used the sets Obst and Sonnenblumen by Memories for You on my card. Later I also added some acorns from Herbstbär by Stampcorner.
Black outlines seemed very hard here so I decided to do some no-line coloring. I stamped the images with the No-Line ink pad by InkOn3 onto white cardstock and colored them with Copics. I cared about light and dark areas, but all the fine details I added in the next step using my Polychromos. I love the combination of those two, especially when doing no-line coloring. 
I used a white gel pen to add just a few highlights and then cut the images out with my scissors.
 

 Für den Text auf meiner Karte habe ich den Text "bunte Herbstgrüße" aus dem Set Der Herbst ist Da von Create a Smile weiß auf braunen Cardstock embosst und dann das Herbst herausgeschnitten. Das habe ich dann durch ein gestanztes Wort aus dem Herbstliche Grüße Schriftstanzen-Set von Farbton. Ich habe es einmal aus braunem Cardstock und einmal aus rose-goldenem Spiegelcardstock gestanzt. Den Balken am unteren Ende habe ich weggeschnitten. 
Aus dem selben Spiegelcardstock habe ich noch einen der Stitched Rectangle Frames von Create a Smile gestanzt und als Rahmen für die Motive und den Text benutzt.
 
The text on my card means "colorful fall greetings". I white heat embossed part of the text onto brown cardstock, then cut the word fall from both brown cardstock and rose-gold mirror cardstock. 
From the same mirror cardstock I also die cut one of the Stitched Rectangle Frames by Create a Smile and used that to frame both my images and the text.
 

 Zwischen die Motive habe ich 3D Tape gesetzt, um die Karte plastischer wirken zu lassen. 
Dann habe ich als Deko nur ein paar farblich zum Rahmen passende Perlen aufgeklebt.
 
I put foam tape between the images to add some dimension to the card. 
As decoration I added just a few pearl, that match the color of the die cut frame.
 
Und weil ich so oft Kommentare in Richtung "Deine Karten sind immer so perfekt" höre, beweise ich Euch heute, dass der Weg dahin manchmal steinig ist. Denn zuerst sah die Karte so aus:
 
And because I often hear "your cards are always so perfect" I am going to proof that the way there is hard sometimes. Because this is what my card looked like first:
 

 Ich hatte einen Blätterrahmen mit Sprays besprüht und dahinter braunen Cardstock und Birkenstämme gesetzt, über alles kam eine Lage Vellum. Darauf dann der Rahmen und die Motive, so wie sie jetzt auf meiner Karte zu finden sind. Aber das war alles viel zu wirr und dunkel. Also habe ich die Karte zerpflückt, den kompletten Hintergrund abgerissen und nur den Rahmen mit den Motiven auf den weißen Holzhintergrund geklebt. Das waren dann mal 2 Stunden Arbeit für die Tonne... aber am Ende wurde ja alles gut, finde ich zumindest.
 
I had sprayed a leafy frame with color and put dark brown cardstock and  birch trees behind that, then put a layer of vellum on top. Then I added the frame and the images, just like they are on my final card. But that backdrop was way too busy and dark. So I took the card apart, tore off the complete background and only used the frame and the images on the white wood background. I invested two hours for nothing... but in the end everything worked out, at least that's what I think.
 

Montag, 29. September 2025

Wohnung frei!

 
Hallo Ihr Lieben!
Es geht gruselig weiter, wobei so richtig gruselig ist diese Karte, die für das WhimsyStamps Halloweeners Team entstanden ist, dann doch nicht...
 
Hello everyone!
I have another spooky card today. Well, actually this card, that I made for the WhimsyStamps Halloweeners team, isn't that spooky at all...
 
Es gibt ja die klassichen Halloweenfarben wie orange, grün und lila. Ich wollte mal etwas anderes machen - und da fiel mir ein, wie gerne ich letztes Jahr türkisfarbene Kürbisse auf Karten verwendet hat. Nun, das wäre doch mal eine schöne Abwechslung und passt auch super zu einer Halloweenkarte. Also habe ich für den Hintergrund erstmal ein Stück Watercolor Cardstock genommen und mit Distress Spray Stain Salvaged Patina und Uncharted Mariner, Black Soot sowie Wasser besprüht. Und weil der Hintergrund bereits so toll fleckig aussieht, habe ich auf weitere Splatter verzichtet. 
 
There are the traditional Halloween colors like orange, green and purple. But I wanted to use another color for  a change. And that's when I remembered how much I liked those turquoise pumpkins last year. That would be a nice change and also works great on a Halloween card.
So for my background I took a piece of watercolor cardstock and sprayed it with Distress Spray Stain Salvaged Patina, Uncharted Mariner and Black Soot and also some water.  And since the background is already so wonderfully splotchy I skipped any other type of splatter on this card.
 

 In der Mitte meiner Karte steht ein großer Grabstein. Der ist mit der Slimline Decrepit Grave Stanze gemacht und einfach in der Höhe gekürzt, so dass er auf die Karte passt. 
Ich habe den kompletten Grabstein einmal aus dunkelgrauem Cardstock gestanzt und einmal aus hellgrauem, dabei habe ich dann die mittleren Teile mit weiteren Stanzen aus dem Set sowie die Grundsteine unten ausgestanzt. Ich habe die hellen Teile mit etwas Distress Spray Stain Lost Shadow, die dunklen mit etwas Weathered Wood und Hickory Smoke besprüht. 
Dann habe ich auf den dunkleren hinteren Teil mit Stempeln aus dem Grave Epiphany Stempelset bestempelt: eine Risse mit schwarzer Tinte und zudem eine Inschrift im Grabstein. Die sollte zu dem später hinzugefügten Gelb passen. Also habe ich sie mit weißer Tinte aufgestempelt und dann mit Distress Embossing Glaze Wild Honey embosst. So sieht es fast wie eine alte verwitterte Gold-Inschrift aus. 
 
In the center of my card I put up a large tombstone. I made that with the Slimline Decrepit Grave die but cut it shorter to make it fit onto my A2 sized card.
I die cut the whole tombstone from dark grey cardstock and then again from light grey, cutting out of that also the smaller elements from the die set. I also cut the base pieces from the light grey cardstock. I sprayed some Distress Spray Stain Lost Shadow onto the lighter pieces and Weathered Wood and Hickory Smoke onto the dark one.
Then I stamped different stamps from Grave Epiphany onto the darker back piece: some cracks with black ink and also a text. I wanted this to go with the yellow color I wanted to add later. So I stamped those with white pigment ink and then embossed it with Distress Embossing Glaze Wild Honey. Now it looks like an old weathered inscription. 
 

 Natürlich durften ein paar Motive auf meiner Karte nicht fehlen. Und so habe ich einige der süßen - sorry, gruseligen! - Katzen aus dem Set Cat-O-Lanterns auf die Karte gepackt. Ich habe sie mit Copics coloriert und dabei für die Kürbisse Türkis benutzt. Das war schließlich die ideengebende Idee für die Farbkombi der Karte. Dann habe ich die Motive mit der Hand ausgeschnitten und am unteren Rand der Karte verteilt aufgeklebt. 
Und weil ich den Text aus dem Grave Epiphany Set von der "bezugsfertigen Wohnung mit Parkett-Boden und ruhiger Nachbarschaft" so genial finde, habe ich den kurzerhand auch noch benutzt. Ich habe die Texte schwarz auf hell-türkisfarbenen Cardstock gestempelt und mit türkisfarbenen Copics ein grobes Holzmuster aufgemalt. Dann habe ich die Texte ausgeschnitten und damit sie mehr wie ein Holzstück aussehen, die Enden einfach abgerissen. Dann habe ich beides an einen weiteren schmalen Streifen türkisfarbenen Cardstocks geklebt. Dieses Schild habe ich dann hinter die Katzen vor den Grabstein gesetzt. Ob die Katzen hier nun Wohnungsinteressierte sind oder sich dachten, sie nutzen die leere Location für eine kleine Halloweenparty, kann ich gar nicht sagen.
 
Of course my card needed a few images and I decided to go with some of the cute - sorry, spooky! - cats from Cat-O-Lanterns. I colored them with Copics and used turquoise for the pumpkins. After all that was the idea that started the whole card. I cut the images out with my scissors and scattered them along the bottom of my card.
And since I really love the text about the "vacant, move in ready spot with hardwood floors and quite neighbors" from Grave Epiphany so much I decided, to add those to the card as well. I stamped them with black ink onto light turquoise cardstock and then added some kind of wood pattern with turquoise Copics. I cut the texts out and to make the strips look more like wooden planks I simply tore off the edges instead of cutting them off. I adhered them to another slim strip of the turquoise cardstock and then put them between the cats and the tombstone. I really can't tell if those cats are interested in the property or just decided to use it for a little Halloween party while it's vacant. 
 

 An Halloween darf natürlich ein Vollmond nicht fehlen. Für den habe ich einfach mit einer großen Kreis-Handstanze einen Kreis aus gelbem Cardstock gestanzt und die Ränder ein wenig mit Distress Ink Wild Honey gewischt. Mit einem Versamark-Marker habe ich dann ein paar unregelmäßige Flecken auf den Mond gemalt und dort wieder etwas des Distress Embossing Glaze Wild Honey aufgestreut. Nach dem Schmelzen sehen die Flecken nun aus wie Mondkrater. 
Ich habe den Mond auf den Himmel geklebt und zusätzlich einige Fledermäuse aus dem Set Bat Revealers am Himmel verteilt. Die Fledermäuse habe ich aus schwarzem Cardstock gestanzt. Zwischen ihnen war noch ein wenig Platz für ein paar gelbe Sterne.
 
Of course there has to be a full moon on Halloween. I simply punched a large circle from yellow cardstock using a handheld punch and inked the edges with Ditress Ink Wild Honey. Then I drew some spots with a Versamark marker onto the moon - not really caring much about their size, shape or position - and put more of the Distress Embossing Glaze Wild Honey onto it. Once the powder is melted those splotches look like craters in the moon.  
I adhered the moon to the sky and also added some bats from Bat Revealers that I cut from black cardstock. And between them there was a bit of space left for some yellow clay stars.
 

 Zum Zusammensetzen des Grabsteins und Aufkleben der Katzen habe ich 3D Tape benutzt.
Ich habe dann einige Zeit überlegt, ob die Karte nicht vielleicht noch einen "richtigen" Text braucht, mich dann aber dagegen entschieden und alles auf einen weißen Kartenrohling geklebt. 
 
To put together the tombstone and attach the cats I used foam tape.
I really wasn't sure if this card needed a "real" text but then I decided against it and just glued the card panel to a white note card. 
 

Samstag, 27. September 2025

Trifold Card im Herbstlook


Hallo Ihr Lieben!
Vor kurzem habe ich Euch eine Trifold Card mit den Stanzen von ScrappyTails gezeigt. Die war ja im wahrsten Sinne des Wortes und mit voller Absicht gruselig, war ja auch eine Halloween-Karte. Aber ich habe so viele Ideen mit den Sets, und eine davon zeige ich Euch heute. Diese Trifold Card kommt im Herbstlook daher.
 
Hello everyone!
A little ago I shared a Trifold Card with you, that I made with the dies by ScrappyTails. It was literally and with all good intentions spooky, it was a Halloween card. But I have so many ideas with these sets and one of them I am sharing with you today. This Trifold Card comes in a fall look. 
 

 Für die Karte habe ich eigentlich hauptsächlich das Christmas House Trifold Set benutzt. Im Inneren kamen später noch zwei weitere Sets zum Einsatz, dazu dann aber mehr.
Die geschlossene Karte zeigt wieder eine Tür, diesmal aber kleiner und mitsamt der Hausfront. Dahinter kann man schon das Dach des etwas höheren Mittelpanels sehen.  
 
For this card I mainly used the Christmas House Trifold die set. On the inside I later used pieces from two other sets, but more about that a little later.
The closed card once again shows a door, this time a smaller one and with the whole house front visible. Behind it you can see the roof of the a bit taller center panel of the card.
 

Die Karte ist zwar herbstlich, aber eher in gedeckten Farben gehalten. Das liebe ich einfach - und so sieht auch die Deko bei mir zu Hause aus.  
Das Haus auf der Kartenfront habe ich aus hellgrauem Cardstock gestanzt und mit meinem Falzbrett Querlinien eingefalzt, so dass die Front wie aus Panelen bestehend aussieht. Außerdem  habe ich mit Polychromos ganz leicht eine Art Holzstruktur aufgemalt. 
Die Dächer aller Teile der Karte sind aus schwarzem Cardstock gemacht. Da es eigentlich ein Weihnachtshaus hat, liegt dort Schnee auf dem Dach. Den habe ich einfach gerade abgeschnitten. 
Die Tür, die seitlichen Fenster und das halbrunde Fenster habe ich aus der Hausfront und einem Stück weißen Cardstocks gestanzt. Hinter die Hausfront habe ich erst Acetate, dann braun-grauen Cardstock geklebt. In die Ausschnitten der Fenster und Türen habe ich dann die entsprechenden Rahmen, gestanzt aus schwarzem Cardstock, geklebt. Die Kassetten der Tür habe ich aus dunkelgrauem Cardstock gemacht. Den weißen Cardstock mit den Fenstern habe ich dann mit der Schere ausgeschnitten und oben aufgeklebt.
Bei der Treppe habe ich ein wenig getrickst: sie ist eigentlich die obere Abdeckung des Kamins aus dem Set. Ich habe sie per Partial Diecutting ein wenig verlängert und umgedreht auf die Karte geklebt. Schon wird eine Treppe daraus.
Kranz und Girlande sind ebenfalls aus dem Christmas House Set. Ich habe jeweils ein craftfarbenes und ein moosgraues Stanzteil aufeinander geklebt und alles mit gelben Schleifen dekoriert. Auf die Girlande habe ich noch kleine goldene Perlen geklebt.
Oben in den Dachgiebel habe ich die Laterne aus dem Set, wieder aus schwarzem Cardstock gestanzt, aufgehängt.  
Unten auf der Treppe stehen dann noch zwei Kürbisse und zwei Laternen, die ich in meinem Stanzenfundus hatte. Die Laternen sind von Charlie und Paulchen, die Kürbisse aus einem Set von Action. 
 
 The card is an autumn card but I went with a muted color combo. I just love these colors and that's also what my decorations at home look like.
I die cut the house on the card front from light grey cardstock and used a scoring board to add some horizontal stripes to it, like it's covered with panels. I also added a very soft wooden pattern to the house with my Polychromos.
I cut the roofs for all the panels from blak cardstock. Since this is originally a christmas set there's snow on the roof. I simply cut those off in a straight line. 
I die cut the door, the windows to its side and the  half circle window from the front of the house and a piece of white cardstock. Then I put acetate and a piece of grey-ish brown cardstock behind the house. Into the window cut outs I glued the frames, cut from black cardstock. The penals on the door I have cut from dark grey cardstock. Then I used my scissors to cut arund the door and windows cut from white cardstock and glued that on.
For the stairs I went a bit creative: originally that's the mantle of the fireplace from the set. I did some partial die cutting to make it longer and glued it on upside down. 
The wreath and garland are also from the Christmas House set. I die cut each from kraft colored and moss grey cardstock and glue them onto each other, then decorated both with a yellow bow. Onto the garland I glued some small gold pearls.
Under the roof I've hung the lantern from the set, again cut from black cardstock.
Onto the stairs I placed a lantern and a pumpkin to each side of the door. I had those in my stash - the lanterns are by Charlie und Paulchen, the pumpkins from a set by Action.
 

 Öffnet man die erste Lage der Karte werden wieder das linke innere sowie die Rückseite des rechten inneren Teils sichtbar. Irgendwie tue ich mich mit der Deko dieser Rückseite immer am schwersten. Hier habe ich einen Durchgang gestaltet, der in ein warm-leuchtendes Zimmer zu führen scheint.
 
When you open the first layer of the card you see the left inside and the back of the ride inside panels. Somehow this backside is always the hardes for me to decorate. Here I created some kind of passageway, that seems to leed into a warmly glowing room.
 

 Alle inneren Hausteile habe ich aus weißem Cardstock gestanzt und mit grau-braunen Polychromos jeweils einige Ziegelsteine aufgemalt. 
Der Durchgang ist eigentlich als Hintergrund für den Kamin im Christmas House gedacht. Ich habe ihn aus schwarzem Cardstock gestanzt und mit rötlich braun-creme farbenem Cardstock - sorry, ein besserer Name fällt mir für die Farbe nicht ein - hinterlegt. Dort habe ich dann mit weißem Embossingpulver einen Text aus dem Autumn Blessings Set von MFT aufembosst und mit einem weißen Herz sowie einigen goldenen Perlen dekoriert. Von den Rändern her habe ich den Cardstock dann noch mit etwas Distress Ink Tea Dye schattiert.
Den Boden am unteren Ende hier habe ich wieder aus hellgrauem Cardstock gemacht. Ich habe einfach eine der von der Hausfront abgeschnittenen Klebelaschen benutzt. 
Die Deko wiederholt sich auf allen Panelen: Kürbis, Laterne sowie hier noch zwei Blätter und ein Zweig. 
Oben im Dachspitz habe ich einen Kranz aufgehängt. Da der aus dem Christmas House Set hier etwas verloren wirkte, habe ich auf den Small Wreath von LawnFawn zurückgegriffen und ihn wieder mit einer gelben Schleife dekoriert. 
 
I die cut all the inner house pieces from white cardstock and added a few bricks with grey-ish brown Polychromos.
The doorway is originally meant to be a backdrop for the fireplace in the Christmas House set. I die cut it from black cardstock and backed it with some reddish brown-cream cardstock - sorry, I really don't know how to describe this color. I white heat embossed a text from the Autumn Blessings stamp set by MFT onto the center and decorated it with a small white heart and a few gold pearls. I also darkened the edges of the cardstock with a bit of Distress Ink Tea Dye.
The floor on this panel is made from light grey cardstock again. I simply used part of one of the flaps that I cut off the house front.
The decorations are kind of the same on all panels: pumpkins, lanterns and here two leaves and a branch. 
Under the roof I put a wreath. Since the one from the Christmas House set looked a bit lost here I used the Small Wreath by LawnFawn and decorated the wreath with another yellow bow.
 

 Und so sieht die Karte dann komplett geöffnet aus. Ganz ehrlich, ich würde dort gerne stundenlang an einem der Fenster sitzen und den bunten Blättern beim Tanzen im Wind zusehen...
 
This is what the card looks opened completly. Honestly, I'd love to sit at one of those windows for hours, watching the colorful leaves dance in the wind...
 

 Die beiden seitlichen Panele sind identisch aber gespiegelt dekoriert. 
Für das Fenster habe ich das Halloween Window Trifold Add-On Set benutzt, das Fenster ist aber eigentlich viel höher. Ich habe jeweils den unteren Teil weggeschnitten: zwei Fensterreihen für die seitlichen Panele, eines für das mittlere. Dort wollte ich das Fenster höher haben, fast wie bodentiefe Terrassentüren. Die Fensterrahmen habe ich aus schwarzem Cardstock gestanzt und mit der Schere minimal größere Ausschnitten in die Hausteile geschnitten.
Die Ausschnitte habe ich mit Folie und grau-blauem Cardstock, auf den ich etwas weiße Acrylfarbe aufgespritzt habe, hinterlegt.
Auf den grau-blauen Cardstock hinter den seitlichen Panelen habe ich jweils einen knorrigen Baum - ich habe keine Ahnung, von wem die Stanze ist, ich habe die schon ewig - aufgeklebt und einige grün-graue sowie orange-braune Blätter angeklebt. Einige weitere Blätter fliegen im Wind. Die Blätter sind mit der Blätter-Stanze von Create a Smile gemacht.
An jedem Fenster hängt wieder ein Kranz, gemacht mit der Stanze von LawnFawn. Und weil das Fenster noch etwas nackt aussah, habe ich an den unteren Rand je eine Girlande aufgehängt. Die ist mit dem Christmas Garland Set von LawnFawn gemacht und passt daher perfekt zum Kranz. 
Hinter der Girlande habe ich dannn wieder einige Laternen, diesmal aus hellgrauem Cardstock gestanzt, aufs nicht vorhandene Fensterbrett gestellt. Und in die Mitte der Girlande habe ich jeweils ein kleines weißes Herz geklebt, um die Stelle, an der sich die Äste teilen, zu überdecken. 
 
I created both side panels identically, but mirrored.
For the window I used the Halloween Window Trifold Add-On set, but the window from this set is originally a lot taller. I cut off the bottom for all three panels: two rows of small windows for the side panels and one row for the center panel. I wanted the window there to be taller, just like a double winged patio door. I cut the window frames from black cardstock and used my scissors to cut a slightly larger area from the house pieces.
Again I put acetate and some grey-ish blue cardstock, that I splattered some white acrylic paint onto, behind the cut outs in the house panels.
Onto the grey-ish blue cardstock, that I put behind the side panels, I glued a gnarly tree - I have no idea who makes/made this die, I have it since ages. To the trees I glued some grey-ish green and orange-ish brown leaves, a few more a flying in the wind. The leaves I cut using the Blätter die by Create a Smile.
I glued a wreath to each window, made again using the die by LawnFawn. And since the windows still looked a bit plain I added a garland under each. I used the Christmas Garland set by LawnFawn, so the garlands match the wreaths perfectly.
Behind the garland I put a few more lanterns, this time cut from light grey cardstock, onto not-really-there windowsill. And onto the center of each garland I glued  a white clay heart onto the spot, where the branches meet, to cover this area.
 

 Hinter das Fenster im höheren mittleren Panel habe ich Birkenstämme geklebt, auf die ich mit Polychromos eine Rinde aufgemalt habe. Außerdem wachsen hier drei große Sonnenblumen. Und auch hier fliegen viele Blätter durch die Luft - ohne sah die Szene hier einfach zu winterlich aus.
Die Girlande hängt hier, mit Schleife dekoriert, über dem Fenster, da es ja bis zum Boden herunter geht.  
 
Behind the window in the taller center piece I glued some birch trees, that I added a bark pattern to with my Polychromos. There are also three sunflowers blooming there. And again a lot of leaves are flying in the wind - this scene looked way to wintery without them.
On this panel I put up the garland, decorated with a bow, above the window because the window goes all the way down to the floor/edge of the card. 
 

 Eigentlich wollte ich hier das nach vorne/unten klappende halbrunde Panel gar nicht mit verwenden, weil ich Angst hatte, dass die Deko zu viel von den Sonneblumen verdecken würde. Ich habe mich dann aber doch anders entschieden. das Panel aber so gekürzt, dass nur noch der vordere Schlitz für die zu dekorierende Lasche zu sehen ist. Direkt am zweiten Schlitz befindet sich die von mir hinzugefügte Falzlinie. 
Auf die Lasche habe ich einen Korb mit Kürbis, Ast und Blatt sowie davor zwei Laternen, einen kleineren Kürbis und ein Blatt geklebt. In den Korb habe ich außerdem ein Schild mit einem aufgestempelten "happy fall", wieder aus dem Set von MFT, gesteckt. Und weil auf diesem Panel noch das weiße Herz fehlte, habe ich das kurzerhand auf den kleinen Kürbis geklebt.
 
 I hadn't planned to add the half circle shaped panel, that folds down/forwards, to this card because I was afraid, that the deorations on it would cover too much of the sunflowers. I changed my mind but made the panel shorter so only one of the slits for the flaps with the decorations is left. I made a score line directly along the slit behind it.
Onto the flap I glued a basket with a pumpkin, a branch and a leaf, in front of it I placed two lanterns, a smaller pumpkin and another leaf. I also put a sign with a stamped on "happy fall", again from the set by MFT, into the basket. And since this panel was still missing the small white heart I simply glued that onto the smaller pumpkin.
 

Donnerstag, 25. September 2025

Autumn Blessings

 
Hallo Ihr Lieben!
Heute zeige ich Euch meine Karte mit dem dritten - und letzten - Motiv aus dem Fall Harvest Stempelset von PapertreyInk: ein Apfel.Und natürlich ist damit wieder eine Herbstkarte entstanden. 
 
Hello everyone!
Today I am sharing with you a card with the third - and last - image from the Fall Harvest stamp set by PapertreyInk: an apple. And of course I made a fall card with it.
 
Man sieht der Karte an, dass sie "in einem Rutsch" mit der Kürbiskarte entstanden ist, denn die Elemente sind teilweise die selben. 
Auch hier besteht zumindest ein Teil des Hintergrunds aus dem Bermgras-Cardstock. Im unteren Bereich der Karte habe ich darauf einen Streifen brauner Wellpappe, auf die mit goldener Metallic-Watercolor Sprenkel aufgetragen habe, aufgeklebt.
Und auf den Hintergrund kam dann ein Rahmen, gemacht mit einem der Nesting Piercing Ticket Frames von WaffleFlower. Die sind ja eigentlich auf das etwas weniger hohe amerikanische A2-Format ausgelegt. Da ich den Rahmen aber aus zwei unterschiedlichen Cardstocks zusammengesetzt habe, konnte ich ihn etwas verlängern und passend für die deutsche A6-Karte machen. Der obere Teil des Rahmens ist aus normalem weißem, der untere aus dem gelben Natur-Cardstock gemacht.
 
You can tell, that I made thise card and the pumpkin card in one sitting because some of the elements are the same.
Again I used a piece of the Bermgras natural cardstock for the background. In the lower half of the card I glued a piece of brown corrugated cardstock, that I splattered some gold metallic watercolor onto, on top of the Bermgras cardstock.
And on  that background I glued a frame, made using one of the Nesting Piercing Ticket Frames by WaffleFlower. Those are made to fit the american A2 card size. Since I put it together from two different colors of cardstock I was able to make it fit the slightly taller german A6 card size. The top part of the frame is made from regular white, the bottom from that yellow natural cardstock.
 

 Die Motive sind wieder mit dem Bermgras-Cardstock gemacht. Die Äpfel samt dem Blatt oben habe ich mit roter, brauner und hellgrüner Tinte gestempelt. Die Blätter neben den Äpfeln sind mit den Stitched Leaves und Small Stitched Leaves von LawnFawn gemacht. 
Und wieder kamen hier Polychromos zum Einsatz - bei den Äpfeln, um ihnen Details zu geben, die Blätter sind komplett damit coloriert. Auf die Blätter habe ich wieder goldene Metallic-Watercolor aufgespritzt.
Ich habe die Motive mit der Hand ausgeschnitten und auf die Nahtstelle der beiden Cardstockarten geklebt, dann habe ich die Blätter dahinter gesetzt.
Unten rechts unter den Motiven habe ich einen kleinen Text aufgeklebt. Der ist ebenfalls aus dem Set Fall Harvest und eigentlich etwas gebogen, so dass er auf das Banner im Set passt. Ich habe ihn im Mist gerade gebogen und dann weiß auf gelben Cardstock embosst.  
 
Again I made the images with/on the Bermgras cardstock. The apples including the leave are stamped with red, brown and light green ink. The leaves next to the apples I die cut using the Stitched Leaves and the Small Stitched Leaves by LawnFawn.
And also again I used Polychromos on this card - on the apples to give them some depth and details, the leaves are colored with them completly. Onto the leaves I splattered more of the gold metallic watercolor. 
I cut the images out with my scissors and glued them onto the seam of the two types of cardstock, then put the leaves behind.
On the right side I added a small text under the images. This text is also from Fall Harvest and a bit rounded to make it fit the banner in the set. I bent it in my Misti to get it into a straight line, then white heat embossed it onto yellow cardstock.
 

 Der Text ist wieder aus dem Autumn Blessings Stempelset von MFT. Ich war mir bei der Kürbiskarte nicht sicher, welchen Text ich verwenden wollte, und hatte vorsichtshalber beide weiß auf gelben Cardstock embosst. Auf der anderen Karte hatte mir dann das Hey there, Pumpkin doch besser gefallen und das Autumn Blessings blieb für diese Karte übrig. 
 
The text is again from Autumn Blessings by MFT. When I made the pumpkin card I wasn't sure which text I wanted to use and white heat embossed both onto yellow cardstock. I like the Hey there, Pumpkin better with the pumpkin image so the Autumn Blessings text was left over for this card. 
 

 Ich habe 3D Tape verwendet, um die Texte und Äpfel etwas erhaben aufzukleben. 
Als Deko habe ich eine Schleife aus Twine an den Stiel des rechten Apfels geklebt, außerdem habe ich drei weiße Herzen auf den Äpfeln angeklebt. Zum Schluss habe ich noch ein paar orange-gelblich irisierende Perlen auf der Karte verteilt und alles auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
 
I used foam tape to pop up the texts and apples.
As decoration I tied a bow from twine and glued that to the stem of the right apple, I also glued three white clay hearts onto the images. I scattered a few orange-yellowish iridescent pearls on the background and adhered the card panel to a white note card.