Hallo Ihr Lieben!
Ich habe ja schon öfter betont, dass für mich maritime Karten nur im Sommer gehen. Nun, wenn der Enkel, der wie alle Jungs Wale, Dinos und Haie liebt, Geburtstag hat, dann macht Oma gerne mal eine Ausnahme. Und so gibt es heute eine Karte mit Meer von mir, mitten im Winter.
Hello eveyone!
I've mentioned here several times already that I can only do maritime cards in summer. Well, when your grandson, that loves dinosaurs, wales and sharks like any little boy, celebrates his birthday, then grandma can make an exception. An so I am sharing an ocean card with you today, right in the middle of winter.
Die Front der Karte besteht aus Folie, durch sie kann man bereits die Szene im Inneren sehen.
Ich habe dafür einen Streifen weißen Cardstocks in der Breite meiner Kartenbasis zugeschnitten und die obere Kante wolkenförmig ausgestanzt. Gute 2 cm danach habe ich dann eine Falzlinie gezogen und die Wolken nach vorne geknickt. Auf die Wolken kam dann das Acetate in Kartengröße und obenauf habe ich eine weitere Lage Wolken gesetzt, um den Kleber zu verdecken.
The card front is made from acetate, through it you can see the scene on the inside.
I used a cloud border die to cut the top edge of a strip of white cardstock the width of my card into a cloud shape, then scored the cardstock about 2 cm from the clouds and folded the clouds up. Then I adhered the acetate on top of the clouuds and put another cloud piece on top to cover the glue.
Auf die untere Hälfte des Acetate habe ich dann einige Lagen Wellen aufgeklebt, die ich mit diversen Wellenstanzen aus verschiedenen Tönen blauen Cardstocks gestanzt habe. Die dunkelblaue Lage befindet sich hier übrigens auf der Innenseite der Karte.
Da auf/im Meer immer was los ist, habe ich die Kartenfront noch mit zwei Möwen und einer Haifischflosse dekoriert. Die Möwen samt Holzstempen sind mit dem Oh Buoy Set von Spellbinders gemacht. Bei der schwimmenden Möwe habe ich die Füße weggelassen und sie hinter eine der Wellenreihen gesetzt. Außerdem habe ich hier die Stanzteile aufs Gesicht gedreht, damit sie in die andere Richtung schaut. Coloriert habe ich die Motive, die ich alle aus weißem Cardstock gestanzt habe, mit Copics.
Weiter oben habe ich zwei kleine Wolken auf die Folie geklebt. Übrigens habe ich die höchste Wellenlage sowie auch die kleinen Wolken ein weiteres Mal gestanzt und von hinten gegengleich gegen das Acetate geklebt, damit man auch hier den Kleber auf der Rückseite nicht sieht.
Und rund um die Szene habe ich hier mit einem schwarzen Glaze Pen einen Rahmen aufgemalt.
Onto the lower half of the acetate I adhered a few layeres that I cut from different shades of blue cardstock using different wave border dies. The dark blue layer is put on the inside of the card.
Since there's always something going on in/on the ocean I decorated the card front with two seagulls and a shark fin. The seagulls and the wooden post are made using the Oh Buoy set by Spellbinders. I didn't add the feet to the swimming seagull and glued it behind one of the wave borders. This seagull I also turned face down to make it look the other way. I colored the images, that I all cut from white cardstock, with Copics.
Onto the area between the waves and the clouds at the top edge I adhered two small clouds. The tallest row of waves and also those two small clouds I cut again and glued them to the back of the acetate, again to cover the glue.
Around the scene I drew a frame using a black Glaze pen.
Nun muss ich kurz ausholen. Vor etwa 20 Jahren, als meine Zwillinge noch klein waren, habe ich mal ein Buch gekauft. Es hat die Form eines Burgers und darin gestalten zwei Kinder, denen ein ominöser Dieb immer die Burger klaut, einen Ekelburger. Auf jeder Seite des Burgers, die jeweils die verschiedenen Burgerbeläge zeigen, gibt es einen PopUp-Mechanismus unter einer Klappe. Öffnet man sie, kommt verschiedenes Ungeziefer zum Vorschein. Ja, für solchen Quatsch bin ich anfällig. Mein Enkel liebt dieses Buch, auch wenn er sich bis jetzt nicht traut, die Klappe, hinter der sich die zugegegebenermaßen große, sehr realistische und richtig eklige Spinne befindet, zu öffnen. Aber dieses Buch hatte ich im Sinn und wollte ein interaktives Element auf der Karte einbauen. Das sieht dann so aus:
I have to do a bit of story time here. About 20 years ago, when my twins were still little, I bought a book. It has the shape of a burger and in the story two kids create a really awful burger because someone is stealing their burgers. Each of the pages, that show the usual stuff you put on a burger, has a pop-up under a flap. When you open the flap, all kinds of bugs and other disgusting animals show up. Yes, I am know for buying stuff like that. My grandson loves this book, even if he still doesn't dare to open the flap, that hides a large, really realistic and disgusting looking spider. I had that book in mind and wanted to include an interactive element on my card. This is what it looks like:
Öffnet man die Karte, taucht zwischen der Wellenlinie im Inneren der Karte ein Hai auf. Und der hat das Geschenk und den Luftballon dabei, die man bereits durch das Acetate sehen konnte.
Ich habe hier eine Slider Card gemacht. Die besteht aus einem Streifen Cardstocks mit einer Lasche am oberen Ende, die ich oben hinter die Wolkenkante geklebt habe. Unten ist der Streifen hinter den dunkelblauen Cardstock gesteckt. So wandert er beim Öffnen der Karte nach oben. Den Mechanismus habe ich tatsächlich an einen angelehnt, den Jennifer McGuire vor etwa 3 Jahren mal in einem Video gezeigt hat, um eine Giftcard auf einer Karte zu verstecken.
When you open the card a shark is coming up between the waves and he's bringing the present and balloon, that you can see through the front of the card.
I made some kind of slider card here. It's made from a strip of cardstock with a flap at the top, that I glued behind the clouds at the top. At the bottom the cardstock is tucked behind the dark blue cardstock. This way it slides up when the card gets opened. I kind of got the mechanism from a video that Jennifer McGuire shared about 3 years ago where she hid a giftcard inside a card.
Für den Streifen für den Mechanismus habe ich hellblauen Cardstock genommen und mit ein wenig Distress Ink Broken China gewischt.
This is what the inside looks opened completly.
I used light blue cardstock for the mechanism strip and lightly shaded it with Distress Ink Broken China.
Der Hai ist Teil eines Sets, das ich vor einigen Monaten mal bei Amazon erstanden hatte, genau mit meinem Enkel im Kopf.
Ich habe ihn aus hell- und dunkelgrauem Cardstock, den Mund aus korallefarbenem und die Zähne aus weißem Cardstock gestanzt und alles mit Copics schattiert. Der Luftballon ist aus dem Set Heart Hugs von HoneyBeeStamps, das Geschenk aus Build-a-Critter Christmas Accessoires von LawnFawn.
The shark is part of a die set, that I got on Amazon a few months ago, and that I bought with my grandson in mind.
I die cut it from light and dark grey cardstock, for the mouth I used coral and for the teeth white cardstock, then shaded all the pieces with Copics. The balloon is from Heart Hugs by HoneyBeeStamps, the present from Build-a-Critter Christmas Accessoires by LawnFawn.
Wie auch bekannt ist, liebe ich Wortspiele. Natürlich kann er das noch nicht lesen oder verstehen, aber ich fand es ganz lustig. Da er 5 Jahre geworden ist, passte ein "high five", abewandelt in "hai 5" doch prima.
Ich habe die Buchstaben und die Zahl jeweils aus grauem und hellblauem Cardstock gestanzt, mit Copics schattiert und leicht versetzt aufeinander geklebt. Die habe ich dann auf der Karte platziert und links und rechts ein paar Wassertropfen angebracht.
Den Text darunter habe ich mit Stempeln aus dem Kleine Worte Set von Stampcorner zusammengesetzt und weiß auf eine weitere Wellenlage aus dunkelblauem Cardstock embosst. Den habe ich dann aufgeklebt - die Wellenkante hier unterbricht die große dunkelblaue Fläche zumindest ein wenig.
As you also know do I love puns. Of course my grandson can not read or understand it, but I thought it funny. He turned 5 years old so a "high five", written like "hai (which is pronunced just like high but means shark in german) 5" would work great.
I die cut the letters and number from light grey and light blue cardstock, shaded them with Copics and stacked them a bit offset. Then I put them onto the card and added a few water splashes to both sides.
The text underneath means "happy birthday to you". I white heat embossed it onto another wave layer, again cut from dark blue cardstock, and glued it onto the card. The wavy border here just breaks up that large dark blue area a bit.
.jpg)


.jpg)

.jpg)




.jpg)





.jpg)




.jpg)

.jpg)










.jpg)





.jpg)


.jpg)
