Freitag, 29. August 2025

Peek-a-Boo - Eye See You


Hallo Ihr Lieben!
Es ist Zeit für die nächste Halloween Karte! Auch diese Karte ist für das Halloweeners Team von WhimsyStamps entstanden. Normalerweise bin ich etwas später dran mit den Halloween-Karten, aber es macht so viel Spaß, dass ich mich frage, warum ich nicht das ganze Jahr über hin und wieder mal meine makabre Seite herauslasse....
 
Hello everyone!
It's time for another halloween card! And also this card was made as a member of the Halloweeners Team by WhimyStamps. Usually I start my halloween crafts a bit later in the year, but it's so much fun and I start to wonder, why I don't do some all year long, giving  my a bit macabre side some space... 
 

Diesmal ist eine Shaped Card in Slimline-Größe entstanden. Basis war die Lava Lamp Stanze von WhimsyStamps. Ich habe sie ähnlich wie einen Shaker aufgebaut, die Motive im Inneren der Lampe sind aber festgeklebt.
Für die Lampe habe ich sie einmal komplett aus schwarzem Cardstock gestanzt, ein weiteres Mal habe ich sie aus schwarzem Cardstock gestanzt und den inneren Teil herausgestanzt um einen ganz schmalen Rahmen zu erhalten. Außerdem habe ich den Fuß und den oberen Abschluss aus silbernem Schimmer-Cardstock gestanzt.
 
This time I made a shaped card in a slimline size. Base for this die is the Lava Lamp die by WhimsyStamps. I built it up just like a shaker, but the images inside them lamp are glued down.  
For the lamp I die cut the complete lamp twice from black cardstock and cut out the inner part from one of them to end up with a very thin frame.  I also die cut the top and bottom piece from silver metallic cardstock.
 

 Den oberen Teil der Lampe habe ich mit lilafarbenem Schimmer-Cardstock hinterlegt. Das habe ich mit Distress Ink Black Soot an den Rändern etwas abgedunkelt und dann Distress Mica Spray Fortune Teller bespritzt. 
Gefüllt habe ich die Lavalampe statt mit "Lava" mit Augen. Die sind aus dem Stempelset Jeepers Creepers. Ich habe einen Teil des größeren Augenhaufens sowie einzelne Augen benutzt. Sie sind mit Copics coloriert, dann habe ich sie ausgeschnitten. Zwischen die Augen kam dann doch noch etwas der Lava, die mit einer Stanzen aus dem Lava Lamp Set gemacht ist. Ich habe sie aus Vellum gestanzt und ein wenig mit Distress Ink Seedless Preserves betupft. 
Einige der Augen habe ich mit dünnem 3D Tape hinterlegt und alles auf die  Lampe geklebt.
Den dünnen Rahmen in der Form der Lavalampe habe ich mit Acetate hinterlegt und dann mit dickem 3D Tape auf die vollflächige Lampe geklebt.
Oben an die Lampe  habe ich noch drei farblich passende Perlen aufgeklebt. 
 
I covered the upper part of the lava lamp with some purple metallic cardstock. I shaded the edges with Distress Ink Black Soot and then spritzed Distress Mica Spray Fortune Teller onto it.
I filled the lava lamp not with "lava" but with eyes. Those are from the Jeepers Creepers stamp set. I used a part of the large eye cluster and some individual eyes. I colored them with Copics and cut them out. And then I decided to put some of the "lava", that's cut with another die from the Lava Lamp die set, between the eyes.  I cut it from vellum and dabbed some Distress Ink Seedless Preserves onto it. 
I backed some of the eyes with thin foam tape and adhered everything to the lamp.
I put a layer of acetate behind the thin frame in the lava lamp shape and attached it with thick foam tape to the solid lamp.
I glued three iridescent pearls in a matching color to the top of the lamp as decoration. 
 

 Die silbernen Teile für das Ober- und Unterteil der Lampe habe ich ebenfalls mit Black Soot schattiert und dann Distress Mica Spray Empty Tomb aufgespritzt. Ich wollte, dass die Teile schön alt und fleckig aussehen. Nach dem Trocknen habe ich die beiden Teile dann oben auf das Acetate geklebt.
Als Deko habe ich links an den Fuß eine Hand mit Auge aus dem Stempelset Scream Time aufgeklebt. Ich fand, das passte perfekt zu meiner Lampe. Auf der rechten Seite des Fußes finden sich ein paar weitere Augäpfel. Ich habe auch diese Motive mit Copics coloriert. Die Iris der Augen, die sich nicht im Inneren der Lampe befinden, habe ich mit Glossy Accents überzogen. 
Aus Vellum habe ich dann mit Stanzen aus dem Set Spiders and Webs noch ein paar Spinnenetzteile ausgestanzt und oben und unten an die Lampe geklebt.
Unten auf der Lampe habe ich dann noch meinen Text aufgeklebt. Ich habe zwei Texte aus dem Set Eye Scream weiß auf schwarzen Cardstock embosst und aufgeklebt.  
 
Also with Black Soot I shaded the silver pieces for the bottom and top of the lamp and then spritzed Distress Mica Spray Empty Tomb onto them. I wanted those pieces to look old and splotchy. After the spray had dried I glued both pieces on top of the acetate.
As decoration I added a hand with an eye from Scream Time to the bottom left of the lamp. I tought, this images goes perfectly with my lamp.  On the right side I adhered a few more eyes. Again I used Copics to color the images, the irises of thos eyes, that are not inside the lamp, I covered with Glossy Accents.
From vellum I cut some spiderweb pieces using dies from Spiders and Webs and adhered those to the to and bottom of the lamp.
 To the stand of the lamp I also added the text. I used two texts from Eye Scream and white heat embossed them onto black cardstock. Then I glued them down.
 

Donnerstag, 28. August 2025

13 Days of Craftoween Teil 2

 
Hallo Ihr Lieben!
Heute zeige ich Euch den nächsten Teil meiner Mini-Karten mit den Stanzen aus der 13 Days of Craftoween Box von Spellbinders. Und sie passen natürlich zu den Kärtchen aus meinem Post Teil 1 von vor zwei Tagen, in dem die Basics beschrieben sind.
 
Hello everyone!
Today I am sharing with you the next part of my series of mini cards using the dies from the 13 Days of Craftoween Box by Spellbinders. And of course they match the cards from my post #1 from two days ago, where I explain all the basics. 
 
 
Hinter Tag 6 verbarg sich dieses als Hexe verkleidetes Skelett.
Den Hintergrund habe ich aus hellgrünem Cardstock gestanzt und dann mit Distress Ink Mowed Lawn und Black Soot gewischt. Dann habe ich weiße Acrylfarbe auf den mittleren Bereich aufgespritzt. 
Hut und Kessel des kleinen Skeletts habe ich aus schwarzem Glossy-Cardstock gestanzt, Beim Kessel habe ich den Griff und die Füße aus silbernem Schimmer-Cardstock gemacht. Das Hutband besteht aus grünem Glitter-Cardstock. Beim Hexenbesen habe ich das gestanzte Querband durch schwarzes Twine, das ich mehrfach um den Besen gewickel und vorne verknotet habe, ersetzt.
 Die Stanzteile sind wieder mit Polychromos ganz leicht schattiert. 
Hinter dem Skelett befindet sich wieder etwas in Streifen gerissenes Vellum als Nebel/Wolken. 
In das schmale Feld oben auf der Karte habe ich das schon bewährte "stay spooky" gestempelt, allerdings sieht man das hier nicht so doll. Ich zeige Euch gleich, warum. Für einen Text im unteren Feld der Karte war hier kein Platz, weil die Skelett-Hexe einfach zu hoch war. Aber ich finde, er fehlt hier auch nicht.
 
Day 6 was this skeleton, dressed as a witch. 
I die cut the background from light green cardstock and inked it with Disress Ink Mowed Lawn and Black Soot, then splattered white acrylic paint onto the center area. 
I cut the hat and cauldron from black glossy cardstock, the handle and feet of the cauldron I replaced with ones cut from silver pearlescent cardstock. The band on the witch's hat I made from green glitter cardstock. And on the broom I replaced the die cut ribbon with some black twine, that I wrapped around the broom several times and tied it to a knot. 
 I lightly shaded the die cuts with Polychromos.
Behind the skeleton there are some clouds, made from vellum that I tore into thin strips. 
In the small area at the top of the card I stamped "stay spooky" like I did on all the other ones before. It's a bit hard to read here, I'll show you why in a little bit. There was no room for another sentiment in the field at the bottom of the card but I don't think the card is missing it.
 

 Ich habe den Rahmen aus grünem Metallic-Cardstock gestanzt. 
Als Deko habe ich einige schwarze Pailetten, die ebenfalls in der Box kamen, aufgeklebt und außerdem das Hutband des Hexenhuts mit einem orangefarbenen Stern dekoriert. 
 
I die cut the frame from green mirror cardstock.
As decoration I added some black sequins, that also came in the box, and added a small orange clay star to the band on the witch's hat. 
 

 Und hier seht Ihr, warum der Text hier etwas schwer lesbar ist: er ist mit nachtleuchtendem Embossingpulver aufembosst. Wenn es dunkel ist, kann man ihn prima lesen!
Auch die aus weißem Cardstock gestanzten Teile des Skeletts habe ich mit zwei Lagen des Embossingpulvers überzogen. Ich habe das Pulver von LawnFawn benutzt, das ist bei Tag nicht so extrem grün wie das andere, das ich hier habe.
 
And here you can see why the text is a bit hard to read: I made that with glow-in-the-dark embossing powder. When it's dark the text is easy to read!
I also covered the pieces of the skeleton, that I had die cut from white cardstock, with two layers of this embossing powder. I used the one by LawnFawn, it isn't too green-ish in daylight.
 

 Das Kärtchen mit den Stanzen von Tag 7 ist eher gruselig ausgefallen. Das Set besteht aus den Büchern und Kerzen und außerdem einem Banner, in das ein "Spellbound" eingeprägt wird. Das habe ich hier nicht verwendet und stattdessen den Totenkopf von Tag 2 nochmal verwendet und auch ihn mit einer Kerze versehen.
Ich habe die Buchseiten aus goldenem Spiegelcardstock, die Bücher aus Cardstock in verschiedenen Brauntönen und die Kerzen und den Totenkopf aus cremefarbenem Cardstock gestanzt und alle Teile wieder mit Polychromos schattiert. Ich habe das herablaufende Wachs der Kerzen ein weiteres Mal mit dünnem 3D Tape aufgeklebt, um ihnen etwas Dimension zu geben. Und auch die Bücher sind so gelayert - ich wollte, dass die goldenen Buchseiten etwas zurückversetzt sind. Also habe ich aus den oberen Buchlagen diesen Bereich herausgeschnitten, so dass die goldenen Lagen tiefer liegen.
Der Hintergrund besteht aus hell-orange farbenem Cardstock, den ich mit Crackling Campfire, Aged Mahogany und Black Soot gewischt habe. Die Spritzer im mittleren Teil der Karte bestehen aus schwarzer Metallic-Watercolor.
Der Rahmen ist diesmal aus orangefrabenem Glitter-Cardstock, die Texte sind mit schwarzer Tinte aufgestempelt. Dadurch sticht der Text im unteren Feld zwar nicht so extrem heraus, ist aber immer noch gut lesbar. Ich wollte dort einfach nicht noch etwas weißes anbringen. 
 
My little card with the days from day 7 turned out a bit more spooky. The set comes with the books and candles and also a banner with a cut in "spollbound". I didn't use that, instead I brought in the skull from day 2 again and decorated it with another candle.
I cut the sides of the books from gold mirror cardstock, the books from different shades of brown, the candles and skull from cream colored cardstock. Again I shaded all of them with Polychromos. I added another layer of the dripping down wax of the candles, adhering them with foam tape, to give them some dimension. And also the books are layered like that - I wanted the gold parts to lay deeper than the brown ones. So I cut out the sides of the books of the top layer.
The background I made from light orange cardstock that I inked with Crackling Campfire, Aged Mahogany and Black Soot. The splatters are made from black metallic watercolor.
The frame I cut from orange glitter cardstock, the texts I stamped down with black ink. That makes the text in the bottom field not as easy to read or see, but I didn't want to have another white element down there. 
 

 Hier sieht man die gelayerten Motive etwas besser.
Als Deko habe ich dann noch einige kleine goldene Sterne aufgeklebt.
 
Here you can see the layering on the images better.
As decoration I just added a few small gold star confetti.
 

 An Tag 8 gab es dann eine totenkopfförmige Tasse mit diversen Accessoires, um sie zu füllen. Diesmal habe ich mich für eine Farbkombi aus Pink, Rot und Schwarz entschieden.
Der Hintergrund ist aus hellrosa Cardstock, den ich mit Distress Ink Victorian Velvet, Aged Mahogany und Black Soot gewischt habe, dann habe ich silberne Metallic-Watercolor aufgespritzt.
 Die Tasse ist aus weißem Cardstock gestanzt. Ich habe sie wieder zweimal gestanzt und die obere Lage so zerteilt, dass ich die Tasse später layern konnte. Auch die Marshmallows sind aus weißem Cardstock, ich habe sie mit Polychromos leicht rosa schattiert. Auch alle anderen Teil sind damit schattiert. 
Den Grabstein habe ich aus grauem Cardstock mit einem leichten Marmormuster gestanzt und dann mit einem schwarzen Stanzteil etwas versetzt hinterlegt. Das Gesicht auf der Tasse, der Fledermaus-Stick und die Streifen des Strohhalms sind aus schwarzem, die Füllung der Tasse aus rotem Glitter-Cardstock. Und den kleinen Geist habe ich aus hellrosa-farbenem Cardstock gestanzt. 
Im Feld unten auf dem Kärtchen habe ich weiß einen der Texte aus dem Stempelset in der Box aufembosst.
Und den Rahmen habe ich aus rotem, holographischem Spiegel-Cardstock gestanzt. Der hat auch ein kleines Muster, das man leider auf den Fotos nicht sieht. 
 
On day 8 the box contained a skull-shaped mug with different accessoires to fill it. This time I went with a pink, red and black color combo for my card. 
The background is made from light pink cardstock, that I inked with Distress Ink Victorian Velvet, Aged Mahogany and Black Soot, then I splatered silver metallic watercolor onto it.
I die cut themug from white cardstock. I cut it twice and then cut off parts of the top layer to get a layered look later on. Also the marshmallows are cut from white cardstock, I shaded them a light pink with my Polychromos. I used those to shade most of the pieces of my card.  
The tombstone I cut from grey cardstock with a soft marble pattern, then put a black die cut behind it a bit offset. The face on the mug, the bat stick and the stripes on the straw I cut from black, the liquid in the mug from red glitter cardstock. The little ghost I cut from light pink cardstock.
Into the bottom area of my little card I white heat embossed one of the texts from the box.
And the frame I cut from red holographic mirror cardstock. It even has some kind of pattern but that is't visible on the pictures.
 

 Das Motiv habe ich mit dünnem 3D Tape auf den Hintergrund geklebt und dann ein paar der schwarzen Pailetten aus der Box als Deko hinzugefügt.
 
I adhered the image with thin foam tape to the background and then added some of the black sequins from the box as decoration.
 

 Mein letztes Kärtchen in diesem Post zeigt das kleine Monster aus Tag 9 - und damit bin ich dann fast wieder up to date. 
Hier besteht der Hintergrund aus hell-lila, mit Villaoinous Potion und Black Soot gewischtem Cardstock, auf den ich dann orange-goldene Metallic-Watercolor aufgespritzt habe. 
Das kleine Monster ist aus lilafarbenem Cardstock, für den Kürbiseimer habe ich natürlich (dunkel)orange farbenen Cardstock benutzt. Ich liebe, wie das Gesicht im Eimer und das Monster beide nur ein Auge haben! 
Die Hörner und den Fügel des Monsters habe ich aus orange-holographischem Spiegel-Cardstock mit leichtem Kreismuster gestanzt und die Teile dann jeweils mit einem leicht versetzten schwarzen Stanzteil hinterlegt. Auch die Schwanzspitze ist aus dem Hologramm-Cardstock. Für den oberen Teil des Dreizacks habe ich silbernen Spiegel-Cardstock verwendet. 
Alle Teile habe ich wieder mit Polychromos schattiert und damit auch eine orangefarbene Iris auf das Auge gemalt. 
Die Texte sind wieder aus der Box, den im Feld unten auf der Karte habe ich weiß embosst. 
Als Deko habe ich hier einige hell-lila irisierdende Mini-Sternchen benutzt. Und hier fand ich die Wackelaugen als Deko für das kleine Feld oben rechts wieder super. 
 
My last mini card in this post shows the little monster from day 9 - and that means I am nearly up to date now.
The backbround is made from light purple cardstock inked with Villaoinous Potion and Black Soot, onto that I splattered some orange-gold metallic watercolor.
The little monster I cut from purple, the pumpkin bucket from (dark) orange cardstock. I love that both have just one eye!
The horns and wing I cut from orange holographic mirror cardstock with some kind of circle pattern and then backed those pieces a bit offset with a black die cut. Also the tip of the monster's tail is made from that orange holographic cardstock. For the top of his trident I used silver mirror cardstock.
I shaded all pieces with Polychromos and used those to also draw an orange iris on his eye.
The texts are again from the box, the bottom one I white heat embossed.  
As decoration I used some tiny light purple iridescent stars. And for this card I loved the idea of the googley eyes in the small box at the top right.  
 

 Den Rahmen habe ich wieder aus dem silbernen Holographic-Cardstock gemacht.
Nach dem Aufkleben des Monsters fehlte mir irgendetwas, also habe ich einen Streifen Vellum, dessen oberen Rand ich gerissen habe, hinter die Füße des Monsters geklebt.
 
The frame I cut again from the silver holographic cardstock.
After adhering the monster to the card I felt like there was missing something, so I put a strip of vellum behind his legs. The top edge of the vellum I just tore off. 
 

Mittwoch, 27. August 2025

Geburtstagsgrüße aus dem Wald


 Hallo Ihr Lieben!
Heute habe ich eine Geburtstagskarte für Euch, die Grüße darauf werden von kleinen Waldschraten geliefert. Und weil die doch recht groß sind, ist es eine Karte im Slimline-Format  geworden.
 
Hello everyone!
Today I have a birthday card to share with you, the greetings get delivered by some forest fairies. And since those are larger than you might think I ended up with a slimline sized card.
 
Der Hintergrund besteht aus weißem Cardstock, den ich mit Distress Oxides Speckled Egg, Salvaged Patina, Broken China und Uncharted Mariner gewischt habe. Dann habe ich ein paar Wassertropfen aufgespritzt.
 
The background is made from a piece of white cardstock that I inked  with Distress Oxide Speckled Egg, Salvaged Patina, Broken China and Uncharted Mariner. Then I covered it with a few droplets of water.
 

 Die süßen Waldschrate sind aus dem Set Holfi Acrobati von Impronte d'Autore. Das hatte ich vor kurzem in einem Flohmarkt erstanden und als mir das Set jetzt wieder in die Hände fiel, habe ich beschlossen, es einzuweihen. 
Ich habe gleich alle Figuren aus dem Set und zusätzlich ein Geschenk und eine Sonnenblume abgestempelt, mit Copics coloriert und ausgeschnitten. 
Für mich müssen Waldschrate  einfach in Grün- und Brauntönen gekleidet sein. Zusammen mit dem Gelb, das sich durch die Sonnenblume ergeben hat, ist die Karte auch schon ein wenig herbstlich ausgefallen. Das leuchten Blau im Hintergrund habe ich daher gewählt, um der Karte ein wenig mehr "Sommer" zu verleihen. Und ich finde, das klappt ganz gut.
Und ich fand, die drei brauchten unbedingt Sommersprossen. Also habe ich die mit einem braunen Fineliner aufgetupft. 
 
Those cute forest fairies are from Holfi Acrobati by Impronte d'Autore. I got that in a destash group a little while ago and when I came across it in my stamp stash recently, I decided to use it right away.
I used all the figures and also a present and a sunflower from the set, colored them with Copics and cut them out.
To me, forest fairies have to be dressed in browns and greens. Together with the yellow, that was a given by the  sunflower, the card again has some kind of fall-ish look. So I've chosen the bright blue for the background to make this card look a bit more "summer". And I think, it worked.
I really thought those three need some freckles so I used a brown fineliner to draw some onto their faces. 
 

 Mein Text besteht hier nur aus ein paar Buchstaben, die quer über der Karte verteilt sind. Ich habe sie aus gelbem Cardstock gestanzt und dabei zwei verschieden große Alphabet-Stanzensets benutzt. Dann habe ich die Buchstaben ein wenig mit Distress Ink Wild Honey schattiert und sie den Waldschraten auf die Füße und Häne gesetzt. Die Motive haben sich da einfach angeboten. Das Geschenk und die Sonnenblume habe ich dann noch auf die noch freien Hände bzw. Füße gesetzt. 
 
My text on this card is made from just a few die cut letters, that are scattered all over the card. I die cut them from yellow cardstock using two different sizes of alphabet dies. I inked the letters with a bit of Distress Ink Wild Honey and then put them on the fairies' hands and feet. Those images just screamed to be used like that. I added the sunflower and the present to the remaining, still empty hand and foot.
 

 Und weil meine Schrate ja im Wald leben, habe ich hinter die Motive einige Farne und Pilze gesetzt. Die sind mit Stanzen von Craft Emotions und HeroArts gemacht und aus verschieden farbigen Cardstockstücken gestanzt. Ich habe jedes Teil mit einem farblich passenden Ton Distress Ink etwas schattiert und die Teile auf dem Hintergrund befestigt. Dann, vor dem Aufkleben der Motive, habe ich noch etwas weiße Acrylfarbe über den Hintergrund gespritzt.
 
And since those fairies are meant to live in the forest I put some ferns and mushrooms behind the images. I made those using dies by CraftEmotions and HeroArts and cut them from different colors of cardstock. I shaded each piece with a matching Distress Ink Color and then glued them to the background. Before adhering the images I splattered some white acrylic paint over the cardstock.
 

 Da ich ja einige Lagen Pflanzen im Hintergrund habe, musste ich auch die Motive etwas nach oben bringen. Die beiden Schrate links und rechts sind mit dünnem, das Schratmädchen in der Mitte mit dickem 3D Tape hinterlegt.
Als Deko habe ich ein paar gelbe Enamel Dots auf der Karte verteilt und dann alles auf einen weißen Kartenrohling im Slimline-Format geklebt.
 
Since I already have several layers of plants in the background I also had to bring up the images a notch. I backed the two fairies on the left and right with thin, the girl in the center with thick foam tape.
I added some yellow Enamel Dots as decoration, then mounted the card panel to a white slimline card base.
 

Dienstag, 26. August 2025

13 Days of Craftoween - Teil 1

 
Hallo Ihr Lieben!
Von Spellbinders gibt es dieses Jahr die "13 Days of Craftoween" Box und seit letzter Woche gibt es offizielle Videos. Und die  haben mich inspiriert, meinen Kalender auch zu benutzen - geöffnet hatte ich ihn schon. ;)
Momentan ist nur so viel anderes, dass ich einfach nicht hinterher gekommen bin. Und dann kam mir die Idee, mit dem Inhalt jedes Tages - und nur dem - ein eigenes kleines Kärtchen zu werkeln. Ich kann ja mit ATC oder MDC nicht wirklich was anfangen und fand schon als Kind Sammelkarten doof. Die Artist Trading Card von MamaElephant musste ich trotzdem haben. Und hier war sie die perfekte Basis. Die kleinen Kärtchen werde ich dann als Deko auf Halloweentütchen packen. 
Heute zeige ich Euch die ersten vier Mini-Karten:
 
Hello everyone!
This year Spellbinders came out with the "13 days of Craftoween" box and they started revealing the content last week. That inspired me to use my calendar as well - and I admit that I had already opened it as soon as I got it. ;)
There's so much going on at the moment and I didn't have the time make a card daily. So I had the idea of making a small card with the content of each day - and only that. I am not one who's into ATCs or MDCs and even as a kid I didn't like trading cards. But of course I had to have the Artist Trading Card die by MamaElephant. And this was the perfect base here. I will use those little  cards as decoration of Halloween treat bags.
Today I am sharing my first 4 cards:
 

 In Tag 1 war ein süßer Vampir enthalten. Außerdem gab es in der Box noch ein Stempelset mit passenden Texten und eine Tüte Pailetten in schwarz, orange und lila. 
Hier habe ich den Hintergrund aus hellgrauem Cardstock gestanzt und mit Distress Ink Lumberjack Plaid und Black Soot gewischt. Dann habe ich nur auf den mittleren Bereich silberne Metallic-Watercolor aufgespritzt.
 Den Vampir habe ich aus hellblauem Cardstock für das Gesicht, schwarz für die Basis und das Shirt. Die Basis habe ich außerdem einmal aus rotem Glitter-Cardstock gestanzt. Von diesem Stanzteil habe ich Kopf und Beine weggeschnitten, so dass die Innenseite des Umhangs schön glitzert.
Ich habe die Stanzteile ein wenig mit Polychromos schattiert und Kreide für die roten Backen benutzt. 
In den schmalen Bereich oben auf der Karte habe ich  ein "Stay Spooky" mit schwarzer Tinte aufgestempelt. Den Stempel habe ich dann in meinem Misti gelassen und auf jede Karte, auf der es vom Motiv her passte, den Text dort aufgestempelt.
Im Bereich ganz unten habe ich dann einen weiteren Text aus dem in der Box enthaltenen Stempelset weiß aufembosst. Zu jedem Motiv gibt es einen Text, meistens habe ich mich an den Vorschlag gehalten.
Und weil ich nicht so recht wusste, was ich in die kleine Box oben rechts auf dem Kärtchen kleben sollte, habe ich hier einfach zwei kleine Wackelaugen aufgeklebt. Gehen an Halloween doch immer, oder?
 
The die set of day 1 was this cute vampire. The box also comes with a stamp set and a bag of black, orange and purple sequins. 
Here I die cut the background from light grey cardstock and inked it with Distress Ink Lumberjack Plaid and Black Soot. Then I splattered silver metallic watercolor only onto the center area of the little card.
I used light blue for the vampire's face, black for the base and the shirt. I also die cut the base once from red glitter cardstock. I cut off the head and legs from this glitter base so only the inside of the cape is glittery. 
I lightly shaded the pieces with Polychromos and added some red cheeks with chalk. 
Into the thin frame at the top of the card I stamped a "stay spooky" with black ink. I left the stamp in my Misti and added the text to each card, at least when the image didn't cover it.
In the frame at the very bottom I white heat embossed one of the texts from the stamp set, that comes in the box. There's one text for each day and most of the times I went with what they suggested.
And since I didn't know what I wanted to put into the small box at the top right I simply glued two small googly eyes into/onto it. Those are always great for Halloween, right?
 

 Den Rahmen für dieses Kärtchen habe ich aus schwarzem Spiegel-Cardstock gestanzt, der glänzt so toll. 
Ich habe den Vampir mit 3D Tape aufgeklebt und dann noch ein paar silberne Sternchen als Deko  auf der Karte verteilt.
 
I die cut the frame of this card from black glossy cardstock because I thought, it goes great with a vampire image.
I adhered the vampire with foam tape and then added a few silver star confetti as decoration.
 

 An Tag 2 wurde es etwas gruseliger: es gab eine Totenschädel mit Krähe. Die ist mit Zylinder, Fliege und Monokel ausgestattet. 
Meine Kärtchen ähneln sich natürlich alle etwas, aber ich finde das eigentlich ganz schön - man erkennt, dass es eine Art Serie ist. Deswegen erwähne ich Schritte wie das Schattieren der Motive mit Polychromos, die ich bei jedem Motiv gemacht habe, nicht bei jedem Kärtchen.
Der Hintergrund besteht hier aus hell-lila Cardstock, den ich mit Villainous Potion und Black Soot gewischt habe. Auch hier habe ich wieder silberne Metallic-Watercolor aufgespritzt.
Den Körper des Raben habe ich aus dem schwarzen Glossy-Cardstock gestanzt, die Fliege und das Band am Hut aus lila, den Totenkopf aus weißem Glitter-Cardstock. 
 Bei dieser Karte bin ich etwas fremdgegangen - ich habe den Mond aus dem Spooky Forest Backdrop von LawnFawn mit drauf geschummelt. Aber die Karte brauchte oben links noch etwas, der kleine Text passte hier nicht, da der Rabe auf dem Totenschädel zu hoch war. 
Auf meinem Schreibtisch hatte ich noch etwas Vellum liegen - das habe ich einfach in unregelmäßige Streifen gerissen und die als Nebelschwaden hinter den Raben gesetzt.
An Text war hier nur Platz für ein Boo!, das ich wieder weiß in das Feld am unteren Rand der Karte embosst habe.
 
The content of day 2 is a bit more spooky: we get a skull with a crow. The crow is dressed up with a top hat, a bow tie and a monocle.
Of course all my cards are similar, and I really like that because it shows that this is some kind of series. But I am not going to mention steps like shading the images with Polychromos, that I did on each of my cards, every time.
Here I made the background from light purple cardstock that I inked with Villaoinous Potion and Black Soot, then flicked silver metallic watercolor onto the center area.
I die cut the crow's body from black glossy cardstock, the bow tie and band on the hat from purple, the skull from white glitter cardstock.
Here I had to add an element from a different brand - the moon from Spooky Forest Backdrop by LawnFawn. My card needed something in the top left, the small text didn't work here because the crow on the skull was too tall.
I had some small pieces of vellum laying on my desk - I simply tore that into uneven strips and glued down a few as fog.
Here I only had room for  a little Boo!, that I white heat embossed into the frame at the bottom of the card.
 

 Der Rahmen ist hier aus normalem schwarzem Cardstock gestanzt, wieder kamen kleine silberne Sterne als Deko zum Einsatz. Und die Krempe des Huts habe ich extra von einem weiteren ausgestanzten Hut abgeschnitten und mit 3D Tape auf den kompletten Hut geklebt. 
 
I die cut the frame from regular black cardstock and used small silver star confetti as decoration again. I cut off the bottom of the hat from another black die cut and adhered that with foam tape for some dimension.
 
Das Set im Tütchen Nr. 3 habe ich dann erstmal ausgelassen. Nicht, weil mir die Giftflasche nicht gefällt. Sie ist einfach zu groß für diese kleinen Kärtchen. Da das nicht das einzige Set, werde ich damit eine reguläre Karte machen und dabei evtl. ein oder zwei weitere der großen Sets integrieren. Ich habe da schon eine Idee, nur die Zeit fehlt mir gerade. 
Deswegen machen wir jetzt mit dem Inhalt von Tag #4 weiter:
 
The set of day 3 I had to skip. Not because I don't like the potion bottle. It's simply too tall for these small cards. It's not the only taller image so I am going to make a regular card with it, maybe combining two or more of those larger images on it. I already have an idea but hadn't had the time to turn it into a card yet. 
So I am going on with the die set of day #4: 
 

 Der kleine Geist ist einfach zu süß! Ich habe ihn aus weißem Glitter-Cardstock gestanzt, den Schatten aus helltürkis-farbenem Cardstock. Und ich fand es einen lustige Idee, den Kürbis auf den Kopf des Geistes zu setzen. 
Der Hintergrund hier besteht aus helltürkis-farbenem Cardstock, den ich mit Distress Ink Peacock Feathers, Uncharted Mariner und Black Soot gewischt habe. Diesmal habe ich dann orange-goldene Metallic-Watercolor aufgespritzt, das passt super zum Orange des Banners und des Kürbisses. 
Auf dieser Karte wiederholen sich einige Elemente bereits: die Nebelschwaden aus Vellum, die kleinen Sterne, diesmal in türkis, und auch das "stay spooky" im schmalen Rahmen oben. Das habe ich diesmal mit schwarzer Tinte gestempelt.
Den Text im großen Rahmen unten habe ich weiß aufembosst. 
 
This little ghost is just too cute! I die cut it from white glitter cardstock, the shadow layer from light aqua cardstock. And I thought it a fun idea to place the Jack o' Lantern on the ghost's head.
The background is made from light aqua cardstock, that I inked with Distress Ink Peacock Feathers, Uncharted Mariner and Black Soot. Here I added splatters of orange-gold metallic watercolor, it goes great with the orange of the banner and pumpkin.
On this card I am already repeating a few elements: the fog made from vellum, the small star sequins - this time from turquoise stars - and also the "stay spooky" in the small frame at the top. This time I stamped that with black ink.
The text in the large frame I white heat embossed.
 

Den Rahmen habe ich  für diese Kärtchen aus türkisfarbenem Spiegel-Cardstock gestanzt. 
 
On this card I used turquoise mirror cardstock to cut the frame from. 
 

 Und auf der letzten Karten für heute befindet sich diese süße Spinne.
Hier habe ich ein Stück Designpapier von Magnolia für den Hintergrund benutzt, das Spinnennetze und Fledermäuse in schwarz auf lila aufgedruckt hat. Ich habe einen Bereich mit Spinnennetz gewählt, bei dem ich die Fledermäuse einigermaßen gut verdecken konnte. Die obere linke und untere rechte Ecke habe ich mit Black Soot abgedunkelt. 
Der Körper der Spinne  ist aus grün-braunem, der Hut aus lilafarbenem Cardstock. Und das Hutband habe ich aus silbernem Glitter-Cardstock gestanzt. Ich finde diese Spinne mit ihren vielen Augen einfach klasse! Die Lage mit den schwarzen Kreisen für die Augen habe ich wieder aus schwarzem Glossy-Cardstock gestanzt. 
Auch hier habe ich die Krempe des Huts noch ein weiteres Mal ausgestanzt und mit 3D Tape aufgeklebt. Außerdem habe ich einen dünnen silberner Faden von der Spinne nach oben zum  Rand der Kante gespannt. 
Ich habe weiße Acrylfarbe auf den mittleren Bereich aufgespritzt und die Texte in den beiden Rahmen weiß aufembosst, in die kleine Box oben rechts auf der Karte habe ich wieder zwei Wackelaugen geklebt.
 
And on the last card for today there is this cute spider.
I used a piece of patterned paper by Magnolia here as the background. It has spiderwebs and bats printed black onto purple cardstock. I picked an area with a spiderweb where I could hide the bats pretty well. I inked the top left and bottom right corner of the paper with Black  Soot.
The spider's body is cut from greenish-brown, the hat from light purple cardstock. The band on the hat I cut from silver glitter cardstock. I love this spider with her many eyes! I die cut the layer with the black of the eyes from black glossy cardstock again.
And again I die cut the bottom of the hat again and adhered it with foam tape. There's also a piece of thin silver thread attached behind the spider, the other end I folded over the top edge of the card.
I splattered white acrylic paint onto the center of the background and white heat embossed both texts into the frames. In the small box at the top right I glued down two googly eyes again.
 

 Für den Rahmen habe ich hier silbernen Holografik-Cardstock benutzt. Die Deko besteht aus einem lilafarbenen Herz am Hut der Spinne und einigen der lilafarbenen Pailetten, die ebenfalls in der Box enthalten sind.
 
For the frame I used silver holographic cardstock here. The decoration is made from a purple heart at the spider's hat and some of the purple sequins, that come in the box.
 

Montag, 25. August 2025

Geburtstagskarte mit Schiff


Hallo Ihr Lieben!
Ich habe Euch ja vor kurzem erzählt, dass wir eine Bastelcruise gebucht haben. Eine der Mitreisenden hatte nun Geburtstag. Klar, dass da das Thema aufgegriffen wurde. Wie gut, dass Spellbinders gerade erst eine Kreuzfahrtschiff-Stanze herausgebracht hat. Die kam hier zum Einsatz.

Hello everyone!
I just told you  a little ago, that we booked a craft cruise.  One of the friends going with us just celebrated her birthday. Of course I had to do a cruise themed birthday card. And if they knew it Spellbinders just released a cruise ship die set. That's what I used on this card.
 
Der Hintergrund besteht aus weißem Cardstock, auf den ich mit roter Glitzerfolie ein Feuerwerk auffoliert habe.
Dann habe ich den Himmel mit Distress Oxide gewischt: ein klein wenig Kitsch Flamingo, dann Shaded Lilac, Blueprint Sketch und Chipped Sapphire. Außerdem habe ich weiße Acrylfarbe aufgespritzt.
Die Wellen sind aus dem Deckside Dreams Stanzenset, in dem auch das Schiff enthalten ist. Zusammen mit der geraden Horizontlinie habe ich vier Lagen Wasser auf den Hintergrund geklebt, den ich aus Cardstock in drei verschiedenen Blautönen gestanzt habe.
 
The background is made from a piece of white cardstock, onto that I first foiled some fireworks using red glittery foil.
Then I inked the sky with Distress Oxides: a hint of  Kitsch Flamingo, then Shaded Lilac, Blueprint Sketch and Chpiped Sapphire.  Then I added fine splatters of white acrylic paint.
The waves are from the Deckside Dreams die set, which also includes the ship. Including the straight horizon line I adhered four layers of water, cut from three different shades of blue cardstock. 
 
 
Das Schiff habe ich aus verschiedenen Cardstock-Farben gestanzt und die Fenster hellblau hinterlegt. Der Dampf, der aus dem Schornstein aufsteigt, ist aus Vellum gemacht.
Passend zum Geburtstag habe ich das Schiff mit einer Lichterkette partytauglich dekoriert. Die Stanze dafür stammt aus einem Set von Action und passte von der Größe und der Form her perfekt. Ich habe sie aus silbernem, die Glühbirnen aus rotem Spiegel-Cardstock gestanzt.
Vorne am Bug des Schiffes habe ich ein Fähnchen mit einem aufgestempelten Happy Birthday angeklebt, beides aus dem Set Wheelie Great Friend von MFT. Und als kleinen Insider habe ich auch noch eine Sprechblase aus dem All the Speechbubbles Set von LawnFawn mit einem hineingestempelten  "so toll" von Stampcorner aufgeklebt. 
Das Unterteil des Schiffs habe ich etwas gelayert. Ich hatte das in einem der Beispielbilder für das Set gesehen und fand den Look so fast noch besser. Außerdem habe ich den Bug mit einem kleinen roten Herz dekoriert. 
 
I die cut the pieces for the ship from different colors of cardstock and put some light blue cardstock behind the windows. The steam is cut from vellum.
Matching the birthday theme of the card I added a string of lights to make the ship look more festive. The die I used for it is from a set by Action, it was perfect from both size and shape. I cut it from silver and the bulb from red metallic cardstock.
I glued a banner with a stamped on happy birthday, both from Wheelie Great Friend by MFT, to the bow of the ship. And as a little inside joke I had to add a speech bubble from All the Speechbubbles by LawnFawn and stamped a "so toll" - so amazing - onto/into it.
In one of the samples made with the set the creator layered the hull of the ship and I liked that look even better. I also decorated the bow with a small red heart.
 

Ich hoffe für unsere Cruise natürlich auf ruhige See, aber auf meiner Karte darf das Schiff schon ein wenig auf den Wellen schaukeln. 
Ich habe dafür ein Stück Cardstock hinter den gebogenen/gefalteten Schiffsrumpf geklebt und daran das Oberteil des Schiffs befestigt. Außerdem habe ich ganz unten am Schiff ein kleines rundes Plastikteil  angebracht, das ich durch ein Loch im Hintergrund gesteckt und von hinten mit einem etwas größeren Cardstock-Kreis gesichert habe. Oben hinter den Fenstern des Schiffs befindet sich ein weiteres so gesichertes Plastikstück, das ich durch einen in den Hintergrund gestanzten Bogen gesteckt habe. Der führt das Schiff, hält es aber auch davon ab, zu weit hin und her zu schaukeln.
 
Of course I am hoping for smooth waters for our cruise, but I don't mind the ship on my card to move a bit left and right with the waves.
I put a piece of cardstock to close the folded/bended hull of my ship and then glued the top of the ship to it. I also glued a small round plastic piece to the very bottom of the ship and put it through a hole, that I cut into the background. To secure it I put a slightly larger cardstock circle onto the back of the plastic piece. At the top of the ship, behind the windows, I adhered another piece of plastic, securing it the same way, and put that through an arch, that I cut into the bbackground. It keeps the ship on track and also keeps it from moving too far to the left and right.
 

 Auf der vordersten Welle habe ich dann weiß meinen Text aufembosst. Er ist aus dem Set School Rules von MamaElephant. 
Und weil man ja so seine Scherze untereinander macht, konnte ich nicht anders, als auch noch einen Hai zwischen den Wellen zu verstecken. Von dem sieht man natürlich nur die Rückenflosse - die passende musikalische Untermalung - du-du, du-du, du-du - dürft Ihr Euch denken. Der Hai, von dem man hier nur ein kleines Stück sieht, ist aus dem Set Du-Nuh von LawnFawn. 
 
I white heat embossed the main text onto the bottom wave. The text is from School Rules by MamaElephant.
Well, of course we make our jokes when talking about the cruise, so I just couldn't resist putting a shark between the waves. Of course you only see his dorsal fin and you have to add the matching sound  - du-nuh, du-nuh, du-nuh - yourself. The shark, that you only see a little part of, is from Du-Nuh by LawnFawn. 
 

 Wie schon erwähnt, ist das Schiff in der Mitte leicht geknickt, die vorderen beiden Wellen-Lagen habe ich daher mit aufgedoppeltem 3D Tape aufgeklebt. Und auch hinter dem Hintergrund befindet sich 3D Tape, damit sich die Kreise für den Schaukelmechanismus der Karte frei bewegen können. Deswegen ist die Karte dann doch eher dick ausgefallen. Da sie aber persönlich übergeben wurde, macht das gar nichts.
 
As mentioned already the ship is folded a bit in the center so I had to double up thick foam tape to adhere those two top layers of waves. And also behind the background I put foam tape to make sure, the circles for the moving mechanism of the ship can move freely. That makes the card pretty thick but since it was hand delivered I didn't care.
 

Samstag, 23. August 2025

Scary and I Gnome It

 
Hallo Ihr Lieben!
Achtung, es wird wieder gruselig! Naja, so richtig furchteinflößend sind die kleinen Gnome nicht, auch wenn sie sich noch so viel Mühe geben....
 
Hello everyone!
Caution, this is another spooky post! Not really, those little gnomes aren't as scary as they think they are, no matter how hard they try...
 
Diese Karte war eigentlich anderes geplant, aber der Hintergrund, den ich für die Gnome gemacht habe, hat mir dazu so gar nicht gefallen. Den bekommt Ihr dann wahrscheinlich demnächst auf einer anderen Karte zu sehen. Für diese Karte habe ich ganz kurzentschlossen einen neuen gemacht. 
Der besteht aus rotem Cardstock, den ich von außenher mit Distress Ink Scorched Timber und Black Soot gewischt habe. Dann habe ich die Nested Webs aus dem Cardstock gestanzt. 
 
I had planned this card completly different, but the background I had made for those gnomes was just too busy for them. So I guess you'll see that on a future card. For the gnomes I just went ahead and made a different one.
I made it from red cardstock, that I inked from the outside in with Distress Ink Scorched Timber and Black Soot. Then I cut the Nested Webs from it.
 

 Ich hatte die Stanzen noch nicht voneinander getrennt, deswegen habe ich beim Ausstanzen verschieden große Spinnennetz-Ringe erhalten. Zwei davon habe ich mit dünnem 3D Tape auf ein Stück dunkelgrünen Cardstock geklebt. Den Cardstock hatte ich vorher ganz leicht mit Black Soot schattiert. Auf den Bildern sieht er fast schwarz aus, in Wirklichkeit kann man das Grün viel besser erkennen. 
Um aus den Ringen nun ein Spinnennetz zu machen, habe ich auf der Rückseite des großen Cardstockstücks Stücke von weißem Twine zwischen den Spitzen der Ausstanzung gespannt und dieses Cardstockstück dann mit dickem 3D Tape auf den dunkelgrünen Cardstock geklebt. Nun schweben die Schnüre über den roten Ringen.
In der Mitte des Spinnennetzes hat sich ein "Poof" verfangen. Das habe ich mit dem Poof Word Stanzenset aus hellgrünem Cardstock gestanzt und mit Copics schattiert. Und die Sterne, die ebenfalls im Set enthalten sind, habe ich aus champagnerfarbenem Glitzercardstock gestanzt. 
Vom Poof aus wegfliegend habe ich dann noch ein paar Fledermäuse aufgeklebt, so als hätte man sie gerade hergezaubert. Die sind mit Stanzen aus dem Bat Revealers Set gemacht. Ich habe jeweils eine Fledermaus aus hellgrauem Cardstock und eine aus champagnerfarbenem Glittercardstock etwas versetzt aufeinander geklebt und Augen mit einem schwarzen Glaze-Pen aufgemalt. 
Am oberen Rand der Karte war dann Platz für ein wenig Text. Ich habe die zweitkleinste der Nested Webs - dafür habe ich sie dann auch voneinander getrennt - aus hellgrauem Cardstock gestanzt und zwei Texte aus dem selben Set, in dem auch die Gnome enthalten sind, mit schwarzer Tinte aufgestempelt. Dann habe ich die "Blasen" auf den Hintergrund geklebt und die überstehenden Teile abgeschnitten.
 
I hadn't cut apart the dies yet, so when I cut out the spiderwebs I ended up with several rings. I adhered two of them onto a piece of dark green cardstock using thin foam tape. The green cardstock I had inked lightly with Black Soot. I looks nearly black on the pictures, but in real life the dark green is visible a lot better.
To turn those rings into a spiderweb I glued pieces of white twine onto the back of the large red cardstock background, connecting two opposite ends of the cut out with each piece of twine. Then I glued the cardstock onto the dark green piece with the rings, using thick foam tape here. Now the twine is floating above the red rings.
A "poof" got trapped in the center of the spiderweeb. I die cut that from light green cardstock using the Poof Word die set, then shaded it with Copics. And the stars, that come in the same set, I cut from champagne colored glitter cardstock.
I let some bats fly off of the card, just like someone just made them appear with that "poof". I used the Bat Reveals die set to cut the bats from both light grey cardstock and champagne glitter cardstock, then glueing one of each onto each other a bit offset. Then I added eyes with a black Glaze pen.
Along the top edge of the card I had room for a bit of a text. I cut the second smallest of the Nested Webs from light grey cardstock, and of course cut the dies apart to do so. Then I stamped two texts that come with the gnomes with black ink onto those "bubbles". I adhered  them to the background and cut off any overhang.
 

 Erwähnt habe ich sie im Post ja schon öfter, hier könnt Ihr sie endlich in voller Pracht sehen: die Halloween-Gnome aus dem Set GnomeOWeen. Die sind aus dem August-Release von WhimsyStamps und somit brandneu. Ich habe sie mit Copics coloriert und mit der Schere ausgeschnitten. 
Beim Colorieren war grün ja wegen des Frankenstein-Gnoms und rot wegen des Blutes im Glas des Vampir-Gnoms vorgegeben. Somit stand auch das Farbkonzept meiner Karte, das vielleicht nicht ungedingt klassisch Halloween ist, aber ich finde, es passt perfekt. 
Das Wein- äh, Blutglas und die Zaubertrankflasche habe ich mit Glossy Accents überzogen, der Dreizack und die Schrauben an Frankensteins Kopf sind metallisch beglittert. 
 
I have mentioned them several times in this post, now you finally get a good look at them: the Halloween gnomes from GnomeOWeen. They are from the august release by WhimsyStamps and that means, they are brandnew. I colored them with Copics and cut them out with my scissors.
For my coloring green was a give because of the Frankenstein gnome and red because of the blood in the glass of the vampire gnome. With just those two elements the color scheme for my card was set. It may not be a classic Halloween combo but it's just perfect here.
I covered the wine - em, blood glass and the potion bottle with Glossy Accents and put some metallic shimmer onto the trident and the screws in Frankenstein's head.
 

 Auch die Gnome sind wieder mit  3D Tape aufgeklebt und bilden den höchsten Punkt meiner Karte. Auf weitere Deko habe ich verzichtet und nur mit einem Glitter-Gelstift einen feinen Rahmen auf den roten Cardstock gemalt. 
Dann habe ich alles auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
 
Again I used foam tape to adhere the gnomes, they are the most raised images on my card.
I drew a thin frame with a glitter gel pen all around the red cardstock and decided against any further decoration. 
Then I attached  the card panel to a white note card.
 

Donnerstag, 21. August 2025

LawnFawnatics Challenge #203

 
Hallo Ihr Lieben!
Immer wenn ich eine größere Bestellung aus einem neuen Release bekomme, bin ich etwas überfordert, womit ich anfangen soll. Bei LawnFawn ist das besonders schlimm, denn da kann ich mich immer so gar nicht beherrschen... Da hilft dann eine Challenge sehr bei der Entscheidungsfindung, und passenderweise ist am Montag die LawnFawnatics Challenge #203 gestartet. Das Thema lautet "fun with food" und da kam mir dann auch glatt eine Idee... 
 
Hello everyone!
Whenever I recieve a larger order from a new release I am a bit at a loss what to use first. It's especially hard with LawnFawn because I always order way too much... So a challenge is always useful to pick a set. Luckily the LawnFawnatics Challenge #203 started on monday. The theme is "fun with food" and I had an idea quite quickly...  
 
Und ganz anders als erwartet, habe ich als erstes aus dem neuen Release das Knock Knock Who's There Set samt Tree Add-On verwendet. Ich hätte im Vorfeld drauf gewettet, dass es entweder die Halloween-Mäuse oder die Gänse werden. Tja, so kann man sich täuschen!
Der Hintergrund besteht aus hellblauem Cardstock, auf den ich mit einem Wolkenstencil und weißer Pigment-Tinte Wolken aufgewischt habe. Dann habe ich weiße Acrylfarbe aufgespritzt.
 
To my surprise the first thing I used from that newest release is the Knock Knock Who's There die set and its Tree Add-On. I was sure it will either be the Halloween Mice or the Silly Goose. 
The background is made from light blue cardstock, onto that I added some clouds using a cloud stencil and white pigment ink. Then I splattered white acrlylic paint on top.
 

 Auf der linken Seite der Karte befindet sich der Baum - hier natürlich ein Apfelbaum. Nicht nur, weil im Knock Knock Who's There Tree Add-On Äfelstanzen enthalten sind, sondern auch, um das Food-Thema aufzugreifen. 
Ich habe den Stamm des Baums aus braunem, die Blattlage aus drei verschiedenen Tönen grünen Cardstocks gestanzt. Beides habe ich mit Distress Inks (Mowed Lawn, Rustic Wilderness und Gathered Twigs) ein wenig schattiert. Auf den Baumstamm habe ich außerdem mit Copics das eingestanzte Muster etwas hervorgehoben. 
In die Tür habe ich mit der Schere einen halbrunden Ausschnitt geschnitten und darauf den oberen Teil des Fensters aus Build-a-House, gestanzt aus weißem Cardstock, aufgeklebt. 
 
On the left side of the card I placed the tree - and of course it's an apple tree here. Not only because there's an apple die included in the Knock Knock Who's There Tree Add-On set, but also to add the food theme to my card.
I die cut the stem from brown, the leaf layers from three different shades of green cadstock. I shaded both ligthly with Distress Inks (Mowed Lawn, Rustic Wilderness and Gathered Twigs). Onto the stem I als added some bark pattern, simply following the cut in pattern with brown Copics.
I used my scissors to cut a half circle from the door and glued the top half of the window from Build-a-House, cut from white cardstock, over/around it.
 

 Auf die Blatt-Lagen habe ich zwei verschiedene Töne grüner Metallic Watercolor aufgespritzt. 
Aus weißem Cardstock habe ich die Äpfel aus dem Set mehrfach ausgestanzt, mit Copics coloriert und sie an den Baum geklebt. Die Stiele habe ich hier einfach mit der Hand dazugemalt, die ausgestanzten waren mir hier zu dick. 
 
I splattered two different tones of green metallic watercolor onto the leaf layers.
From white cardstock I die cut several apples using the apple die from the Add-On set, colored them with Copics and glued them onto the tree. I used a brown fineliner to draw some stems - the die cut ones just seemed too large here.
 

 Am unteren Rand der Karte habe ich zwei Lagen Gras, mit einer Grasbordüre aus grünem Cardstock gestanzt, aufgeklebt. 
Und auf dem Gras sind zwei fleißige Mäuse dabei, Äpfel zu pflücken. Fast alle Motive auf der Karte sind aus Apple-Solutely Awesome, nur eine der Mäuse ist aus Berry Sweet. Ich wollte unbedingt zwei Mäuse mit blauen Latzhosen und die beiden haben perfekt gepasst.
Die einzelnen Äpfel und der Apfelkorb sind ebenfalls aus dem Apple-Solutely Awesome Set, alle Motive sind mit Copics coloriert. Hinter dem großen Baum befindet sich ein weiterer, bereits komplett gefüllter Apfelkorb, in dem ein Schild mit aufgestempeltem "fresh apples" steckt.
Und nach dem Zusammensetzen der Szene war mir die rechts Seite zu leer. Also habe ich dort noch einen halben Apfelbaum aus Apple-Solutely Awesome aufgeklebt. 
Quer über den großen Baum habe ich meinen Text geklebt, den ich einfach mit schwarzer Tinte auf hellblauen Cardstock gestempelt habe.
 
I adhered two layers of grass, cut with a grass border die from green cardstock, along the bottom edge of my card.
And on top of that grass two mice are working are picking apples. Nearly all the images on this card are from Apple-Solutely Awesome, only one of the mice is from Berry Sweet. I really wanted to use two mice with blue overalls and those two were just perfect. 
The individual apples and the barrel of apples are also from Apple-Solutely Awesome, all images are colored with Copics. I placed another, already completly filled apple barrel behind the large tree and stuck a sign with a stamped on "fresh apples" into it. 
After putting the scene together the right side of the card seemed too empty. So I adhered half of a apple tree from Apple-Solutely  Awesome along the right edge.
Across the large tree I added my text, that I simply stamped with black ink onto light blue cardstock.
 

 Zwischen die Blattlagen des Apfelbaumes habe ich dünnes 3D Tape gesetzt und auch die obere Graslage und die Mäuse samt Apfelkorb damit hinterlegt.
Als Deko habe ich noch drei kleine rosafarbene Herzen auf der Karte verteilt und alles auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
Aber wer das neue Release von LawnFawn kennt, der weiß, dass das Knock Knock Who's There Set ein interaktives Set ist. Deswegen... 
 
I put thin foam tape between the leaf layers of the tree and also backed the top grass layer and the mice with the barrel with it.
As decoration I added three small pink hearts and adhered the card panel to a white note card.
 Who knows the newest release by LawnFawn knows, that the Knock Knock Who's There set is an interactive one. So....
 

 Die Tür im Baum kann man öffnen - so macht dann auch der kleine angeklebte Kamin, der Euch sicher schon aufgefallen ist, Sinn. Allerdings habe ich hier nur die Tür zum Öffnen, nicht aber den Streifen, mit dessen Hilfe sich ein Motiv bewegt, benutzt. Für mein Motiv passte die Bewegungsrichtung einfach nicht und ich wollte die arme Maus die Tür nicht mit dem Po öffnen lassen....
 
The door in the tree can be opened - and so the little chimney, that you surely noticed already, makes sense. But I only used the door, but not the moving strip, that makes an image slide, here. The moving direction just didn't work with my scene and I didn't want this little mouse to have to open the door with her butt....
 

 Ich habe die Tür aus gefaltetem hellbraunem Cardstock gestanzt, ebenfalls mit Copics etwas Struktur aufgemalt und alles hinter den Baum geklebt. Auf die Außenseite der Tür habe ich dann die dunklere, zum Baumstamm passende Tür geklebt. Und von innen habe ich ein weiteres Fenster gegen die Öffnung in der Tür geklebt.
In der Tür steht eine kleine Mäuse-Bäckerin aus A Creature was Stirring, die den beiden fleißigen Apfelpflückern gerade einen frisch gebackenen Kuchen - natürlich Apfelkuchen! - für eine kleine Pause bringen möchte. Deswegen auch der Kamin, den ich zwischen die beiden Türlagen geklebt habe. Der Rauch vom Backen muss ja irgendwo hin! Eigentlich wollte ich ihn rechts an den Baum kleben, habe  es aber zwischenzeitlich vergessen und den colorierten Kamin erst wieder auf meinem Tisch entdeckt, als bereits der zweite Apfelkorb aufgeklebt war. Also kam er kurzerhand an die Tür. Der Kamin ist aus dem Build-a-House Halloween Add-On. 
 
I die cut the door from folded light brown cardstock, used Copics again to give it some structure and glued it behind the tree. Onto the outside of the door I glued the one, that matches the look of the tree. And to the inside of the door I adhered another die cut window behind the cut out.
Behind the door there's a little baker mouse from A Creature Was Stirring, that is about to bring those hard working apple pickers a fresh baked cake for a break - of course it's apple pie! That's also why I added the little chimney, putting it between the layers of the door. The smoke from all the baking has to get out somewhere! I had planned to add the chimney to the right side of the tree but forgot about it. When I found the colored die cut again on my table I had already adhered the barrel with the sign in it. So I just put it onto the door. The chimney is from Build-a-House Halloween Add-On.