Dienstag, 6. Juni 2023

Create a Smile Sketch Challenge Reminder

 
Hallo Ihr Lieben!
Vielleicht habt Ihr es im Jahresverlauf schon gemerkt, aber irgendwie hüpft mir eine Karte nach der anderen vom Tisch. Entweder habe ich mehr Zeit - wobei es sich nicht so anfühlt und ich auch nicht wüsste, woher die kommen soll - oder ich bin einfach schneller geworden. Aber weil es so viel Spaß macht, beschwere ich mich nicht und zeige Euch heute eine weitere Karte. Die ist wieder nach dem aktuellen Sketch der Create a Smile Challenge entstanden.

Hello everyone!
Maybe you've already noticed it, but for some reason I get lots of cards done this year. Either I have more time - allthough I don't know where that should come from and it also doesn't feel like it - or I simply got faster with my crafting. But since it's lots of fun I don't mind, and share another card with you today. This was again made following the sketch of the current Create a Smile challenge.

Für diese Karte habe ich als Basis cremefarbenen Cardstock verwendet, das wirkt etwas wärmer. Auf den oberen Bereich habe ich dann mit der der Schablone aus dem Set Layered Hexagons, die die größten Waben aufweist, Honigwaben aufgewischt. Zuerst habe ich Distress Oxide Wild Honey aufgewischt und anschließend nur auf den Bereich in der Mitte Spiced Marmalade darüber gelegt. Anschließend habe ich ebenfalls nur den oberen Bereich des Cardstocks mit goldener Metallic Watercolor bespritzt.

For this card I used a piece of cream colored cardstock as the base - that's warmer than plain white. Onto the top half I added the honeycombs, using the stencil with the biggest honeycombs from the Layered Hexagons stencil set. First I laid down a layer of Distress Oxide Wild Honey, then added some Spiced Marmalade just to the center area. Also only onto that top area of my cardstock I flicked some gold metallic watercolor.


Im Sketch ist ja ein Hexagon eingezeichnet. Zuerst fand ich es ein wenig zu einfach, das eins zu eins zu übernehmen. Aber zum Bienenthema auf dieser Karte passt es natürlich perfekt. Das Hexagon habe ich aus Vellum geschnitten.
Der Bienenstock ist aus dem Set Hey Honey, die kleine Biene mit dem Honigeimer aus dem Set Sommer Minis. Ich habe beide Motive mit Copics coloriert und ausgeschnitten. Anschließend habe ich sie mit dünnem bzw. dickem 3D Tape - für die Biene - auf das Sechseck aus Vellum geklebt und anschließend auch das mit dünnem 3D Tape auf den Hintergrund geklebt. Die Klebestreifen konnte ich prima hinter den Motiven verstecken.
Da ich keinen Ast auf der Karte verwenden wollte, um den Bienenstock daran aufzuhängen - das Grün der Blätter hätte einfach nicht ins Farbkonzept gepasst -, habe ich hinter dem Bienenstock ein Stück goldene Schnur angebracht, das andere Ende um den oberen Rand der Karte gelegt und auf der Rückseite festgeklebt. Oben am Bienenstock habe ich dann noch eine kleine goldene Schleife angebracht. 
Für den Text habe ich das Wort Honey mit dem Lemon Alphas Stanzenset ausgestanzt - die Schattenlage aus dunkelbraunem Cardstock, die Buchstaben aus weißem Cardstock, den ich anschließend mit leichtem Farbverlauf mit Distress Oxide Spiced Marmalade gewischt habe. Das Hello ist aus dem Stempelset Der Herbst ist da. Der lautet eigentlich Hallo Herbst, aber ein deutsches Hallo zu einem englischen Honey fand ich komisch. Also habe ich mit schwarzer Tinte einfach erst das llo von Hallo auf den Cardstock gestempelt, dann den Cardstock im Misti etwas verschoben und das He von Herbst davor gesetzt. Schon wurde aus Hallo ein Hello.
Neben dem Wort Honey habe ich als Deko noch drei kleine, herzförmige Pailetten aufgeklebt.
 
There's a hexagon drawn in the sketch. I thought it a bit obvious to use a hexagon as well, but it went perfect with the bees theme on this card. I die cut the hexagon from vellum.
The bee hive is from the Hey Honey stamp set, the little bee with the bucket to collect the honey in is from the Sommer Minis stamp set. I colored both with Copics and cut it out. Then I attached the images with thin and thick - behind the bee - foam tape and used thin foam tape again, to adhere the hexagon to the background. I hid the tape behind the images.
Since I didn't want to use a branch for my bee hive to hang from - the green of the leaves just didn't fit my color scheme -, I put a piece of gold twine behind the bee hive, folded the other end around the top edge of my cardstock and taped it down there. To the top of the bee hive I added a smal gold bow.
For the text I die cut the word Honey using the Lemon Alphas die set - I cut the shadow layer from brown cardstock and the letters from white, inking them with Distress Oxide Spiced Marmalade afterwards. The Hello is from the Der Herbst ist Da stamp set. It's a german set and originally reads Hallo Herbst. Well, a german hallo with an english honey seemed strange. So I first stamped the llo from the word hallo with black ink onto the cardstock, then moved the cardstock in my Misti and stamped the he from Herbst in front of it and that easily a hallo had turned into a hello. 
Next to the word honey I added three small, heart shaped confetti as decoration.


Hier könnt Ihr sehen, dass ich sowohl die Flügel der Biene als auch die gelben Buchstaben des Wortes Honey mit Glossy Accents überzogen habe. So glänzen sie schön.
Zum Schluss habe ich alles schwarz gemattet und auf einen weißen Kartenrohling geklebt.

Here you can see that I covered the bee's wings and the yellow letters of the word honey with Glossy Accents to make them nice and shiny.
To finish the card, I matted the cardstock black and adhered everything to a white note card.

Sonntag, 4. Juni 2023

Geburtstagskarte für meine Nichte


 Hallo Ihr Lieben!
Gestern habe ich Euch ja die Karte gezeigt, die ich eigentlich für meine Nichte gemacht hatte, die dann aber irgendwie nicht zu ihr passte. Heute folgt nun die Karte, die ich stattdessen für sie gemacht habe.

Hello everyone!
Yesterday I shared the card I made, with my niece in mind, that then just didn't seem to suit her. So today I am showing you the card I made her instead.

Es war mal wieder "göttliche Fügung" - in dem Moment, in dem mir die ersten Zweifel über die erste Karte kamen, ging ein Video von Jennifer McGuire online. Sie zeigte darin Graduation Cards mit der ausgestanzten Jahreszahl 2023 in der Front, durch die man einen dahinter eingeschobenen Geldschein sehen konnte. Nun ist es so, dass der Name meiner Nichte ebenfalls nur 4 Buchstaben hat - und schon war die Idee zu der Karte geboren! Für manche Altersgruppen finde ich es extrem schwer, eine passende Karte zu gestalten. Aber ich denke, diese hier passt super zu einer jetzt 11-Jährigen - nicht zu verspielt, aber auch noch nicht zu erwachsen.
Für den Hintergrund habe ich wieder den Birthday Balloons Bold von HeroArts verwendet. Diesmal habe ich ihn mit heller Tinte auf weißen Cardstock gestempelt und mit Copics in No-Line Coloring Technik coloriert. Auch die Zwischenräume habe ich mit Copics in sehr dunklem Grau eingefärbt. Anschließend habe ich die Outlines - und Luftschlangen - mit silberfarbenem Embossingpulver aufembosst. 

Once again it was a happy coincidence - the moment I started getting doubts about the first card, Jennifer McGuire release a new video. She shares some graduation cards with a 2023 cut out  from the front, through which you can see some money, that's put behind it. Well, my niece's name also only contains four letters - and that's how the idea for this card came to my mind. I really have a hard time to make cards for specific ages. But I think, this one is great for a now 11 year old - not too playful but also not too grown up.
For the background I used the Birthday Balloons Bold by HeroArts again. This time I stamped it with very light ink and did some no-line coloring to color it in, also filling the space around the images with a very dark grey. Then I re-stamped the outlines and silver heat embossed them. 


Sowohl aus dem Cardstock als auch aus der Front des Kartenrohlings habe ich dann die Buchstaben NINA ausgestanzt und jeweils mit Folie hinterlegt. Dann habe ich den Cardstock mit 3D Tape auf den Kartenrohling geklebt, so dass hinter den Buchstaben ein See Through Shaker entsanden ist. Den habe ich mit kleine silbernen und pinkfarbenen Perlen sowie hell- und dunkellila Herzen gefüllt habe. Beim Aufkleben des 3D Tapes habe ich um jeden Buchstaben ein eigenes Fenster kreiert, so dass jeder der Buchstaben immer mit etwas Material gefüllt ist, selbst wenn alles nach unten geschüttelt ist.
Aus weißem Cardstock habe ich das Elegant Folded Banner von MFT gestanzt und mit schwarzer Tinte ein Happy Birthday aus dem Set Hats Off to You von LawnFawn aufgestempelt. Die beiden Worte habe ich beim Aufkleben ins Misti so gebogen, dass sie sich an die Form des Banners anpassen. Dann habe ich das Banner etwas mit Copics schattiert und mit 3D Tape zwischen die beiden Reihen Buchstaben geklebt.
Und ein kleines Motiv durfte dann doch nicht fehlen. Ich habe mich für das Hippo aus dem Little Signage Agenda Set von MamaElephant entschieden. Den konnte ich so colorieren, dass er farblich zum Rest der Karte passt, und außerdem auf das Schild, das er hält, noch eine 11 aufstempeln. Außerdem habe ich ihm einen Luftballon in die Hand gegeben. Nach dem Ausschneiden habe ich ihn ebenfalls mit 3D Tape neben das I gesetzt - das ist ja schmaler als die restlichen Buchstaben, das konnte ich hiermit etwas kaschieren.
Und weil mir die Buchstaben irgendwie zu versteckt waren, habe ich mit einem weißen Gelstift noch feine weiße Linien um jeden Buchstaben gemalt.

From the cardstock as well as the card front I die cut the letters NINA and put some acetate behind each pieces. Then I attached the cardstock to the cardbase with foam tape, to create a see through shaker behind the letters. I filled that with tiny silver and pink beads and light and dark purple hearts. When putting the foam tape onto the cardstock, I create a frame around each letter, so even when all the shaker material is shaked to the bottom, there's still some visible in each letter. 
From white cardstock I die cut the Elegant Folded Banner by MFT and stamped a happy birthday from the Hats Off to You stamp set by LawnFawn onto it using black ink. When putting the two words in my Misti, I bent the stamps to make them go with the shape of the banner. I shaded the banner a bit with my Copics and then glued it between the two rows of letters using foam tape.
And then I just had to add a little image. I went with the hippo from the Little Signage Agenda by MamaElephant. I was able to color it matching the other colors used on this card, and also stamp a 11 onto the sign, he's holding. I also let him hold a little balloon. After I cut him out, I put him next to the i, again using foam tape. Since the i isn't as wide as the rest of the letters, I could fill the empty space with the image.
And since the letters just seemed to disappear a bit, I used a white gel pen to draw a fine line around each letter.


 Mit einer der Stitched Rectangle Frames von Create a Smile habe ich dann noch einen schmalen Rahmen aus weißem Cardstock gestanzt und auf die Karte aufgeklebt.
Hier habe ich die Karte mal geöffnet aufgestellt. Das Shaker Material ist nach unten gerutscht und man kann gut sehen, dass die Buchstaben komplett durchsichtig sind.

Using one of the Stitched Rectangle Frames by Create a Smile I die cut a thin frame from white cardstock and glued it onto the background.
Here I opened the card and put it up. The shaker material is at the bottom of each letter and you can see pretty well, that all the letters are completly see through.


Und zum Abschluss habe ich noch ein Bild für Euch, auf dem man die unterschiedlichen Ebenen und den Glanz des Embossingpulvers sowie des Shaker Materials gut erkennen kann.
Und was soll ich sagen - die Karte war fertig und sie fühlte sich einfach richtig und passend an!

Last but not least I have a picture for you, where you can see the different levels of the card and the shine of the embossing powder and the shaker material.
And what can I say - the card was finished and it just felt right and perfectly fitting my niece!

Samstag, 3. Juni 2023

WhatsApp in Papierform


 Hallo Ihr Lieben!
Diese Karte hatte ich eigentlich für meine Nichte gemacht - aber als sie fertig war, passte sie irgendwie nicht so recht. Also nicht von der Karte her, sondern vom Gefühl. Ich konnte meine Nichte, die 11 geworden ist, einfach nicht mit der Karte in Verbindung bringen. Also habe ich eine andere Karte gemacht und hebe diese hier für jemand anderen auf.
 
Hello eveyone!
I have made this card with my niece in mind - but once it was finished, it didn't feel right. Not the card itself, but I just couldn't bring it together with my niece, who just turned 11. So I made her a different card and will keep this one for someone else.
 
Mir kam die Idee, dass Handys immer gehen. Also habe ich hier WhatsApp mal auf Papier gebracht!
Für den Hintergrund habe ich ein Stück weißen Cardstock mit Distress Oxide Picked Raspberry, Lumberjack Plaid, Ripe Persimmon, Mustard Seed, Mowed Lawn, Peacock Feathers, Blueprint Sketch und Wilted Violet in Regenbogenverlauf gewischt und ein wenig mit Wasser verdünntes Pixie Dust darüber gespritzt. Anschließend habe ich den Birthday Balloons Bold Hintergrund von HeroArts mit weißem Embossingpulver aufembosst - so ein paar Luftballons im Hintergrund fand ich für einen Geburtstag einfach passend.
Mit grauer Tinte, auf den Bildern kaum erkennbar, habe ich dann den Freude und Jubel Hintergrund von Create a Smile auf den Cardstock gestempelt.
Dann habe ich mit dem Hintergrund einen Flat Shaker gemacht - gefüllt mit kleinen weiß-irisierenden und noch kleineren schwarz-metallic farbenen Sternen. Außerdem habe ich einige größere Sterne aus Hologramm-Cardstock gestanzt und ebenfalls in den Shaker gefüllt.
Da das Handy, dass ich obenauf geklebt habe, die Karte nicht ganz füllt, habe ich außerdem zwei Partybannner, gestanzt mit der Banner-Stanze von LawnFawn aus schwarzem und holographischem Cardstock, im oberen Bereich quer über die Karte gespannt.
 
 I thought, that cellphones can be used for everything - and brought WhatsApp onto paper.
For the background I inked up a piece of white cardstock with  Distress Oxide Picked Raspberry, Lumberjack Plaid, Ripe Persimmon, Mustard Seed, Mowed Lawn, Peacock Feathers, Blueprint Sketch and Wilted Violet in a rainbow gradiant and then flicked some Pixie Dust, mixed with a bit of water, onto it. Then I white heat embossed the Birthday Balloons Bold by HeroArts onto the cardstock - you can't go wrong with a few balloons for a birthday card.
Nearly not noticable on the pictures I used a grey ink pad and stamped the Freude and Jubel text background by Create a Smile over the inked background.
Then I took this background and created a Flat Shaker card with it - filled with small white iridescent and even smaller lack metallic star confetti. I also punched a few larger stars from holografic cardstock and filled the shaker with these as well.
Since the cellphone, that I put on top of the shaker, didn't fill the whole card, I hung two party banner, made with the banner die by LawnFawn from black and holographic cardstock, across the upper area of my card.


Das Handy habe ich mit Stanzen aus dem Selfie Frames Stanzenset von LawnFawn gemacht. Ich habe das Handy selbst aus weißem Shimmer Cardstock gestanzt und es dabei durch Partial Diecutting etwas verlängert - sonst wäre der Bildschirm viel zu klein gewesen (als die Stanze rauskam waren die Handys eben noch handlich-klein). Hinter den Ausschnitt für den Bildschirm habe ich silbernen Hologramm-Cardstock geklebt. Außerdem habe ich den Home Button mit einer 1/2 Inch Stanze aus dem selben Cardstock gestanzt und aufgeklebt. Zuletzt habe ich das Handy auf schwarzen Cardstock geklebt und mit etwas Abstand per Hand ausgeschnitten. 
Für den Text habe ich eine der Speech Bubbles von MamaElephant einige Male aus hellblauem und einmal aus rosafarbenem Cardstock gestanzt. Bei den hellblauen Sprechblasen habe ich verschiedene Geburtstagstexte auf die Rückseite des Stanzteils gestempelt (und zum Schluss festgestellt, dass die Spitzen in die falsche Richtung zeigen - ich hätte das rosafarbene auf den Kopf legen sollen). Die Texte sind alle aus den Stempelsets Kleine Worte und Kleine Worte 2 von Stampcorner. Auf die rosafarbene Sprechblase habe ich vier kleine, aus pinkfarbenem Cardstock gestanzte Herzen, aufgeklebt. Dann habe ich alle Sprechblasen auf den Bildschirm des Handys geklebt und das Handy mit 3D Tape auf dem Shaker befestigt.

I created the cellphone using dies from the Selfie Frames die set by LawnFawnn. I cut the phone from white shimmer cardstock and made it a bit taller by doing some partial diecutting - the screen would have been too small otherwise (when the die was release, those cellphones were neat and handy). Behind the cut out or the screen I put some silver holographic cardstock. I also punched a 1/2 Inch circle from the same cardstock for the home button. To finish the phone, I adhered it to some black cardstock and cut it out by hand to get a black edge around it.
For the text I die cut one of the Speech Bubbles by MamaElephant several times from light blue and once from light pink cardstock. I stamped several birthday related texts onto the back of the blue ones (only to find out at the end that all the little pieces at the bottom face the wrong direction - I should have used the pink one turned around), onto the pink one I glued four small hearts, die cut from pink cardstock. Then I adhered all speech bubbles onto the screen and attached the cellphone with foam tape on top of the shaker.


Um die Karte fertig zu stellen, habe ich den Shaker samt Handy auf schwarzen Cardstock und dann alles auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
Und hier könnt Ihr all den Schimmer und Glanz auf der Karte nochmal sehen - perfekt für eine 11-Jährige, oder?

To finish the card, I adhered the shaker including phone to a piece of black cardstock and then put everything on top of a white note card.
And here you can see all the shimmer and shine on the card again - perfect for a 11 year old.

Donnerstag, 1. Juni 2023

Meerglück

 
Hallo Ihr Lieben!
Ich war ja gerade am Meer - einmal an der Ostsee und einmal in Italien - und wie das dann so aussieht, zeige ich Euch heute auf dem Stampcorner Blog auf dieser Karte.

Hello everyone!
I took two trips to the ocean - one to the Baltic Sea and then one to Italy. And how that looked I am sharing with you on this card today.

Okay, die Sandschaufel habe ich meinem Enkel überlassen und für einen Schwimmring bin ich auch etwas zu groß...
Erkennt Ihr den Stempel im Hintergrund? Es ist der Grunge 2 Stempel. Als ich ihn mir genauer angesehen habe, stellte ich fest, dass man den prima in drei Elemente unterteilen und somit Strand, Meer und Himmel damit gestalten kann.
Zuerst habe ich ihn mit heller Tinte auf weißen Cardstock gestempelt. Den Stempel habe ich in meinem Misti gelassen und erstmal die Flächen gewischt. Für den Sand habe ich Frayed Burlap, für das Meer Mermaid Lagoon - diese beiden Lagen habe ich ein wenig überlappen lassen - und für den Himmel Tumbled Glass verwendet. Anschließend habe ich den Cardstock zurück in die Stempelhilfe gelegt und den Bereich des Strandes mit Frayed Burlap und das Meer mit Mermaid Lagoon gestempelt. Die Highlights auf dem Wasser habe ich mit einem weißen Gelstift gemacht.
Die Schleierwolken am Himmel habe ich dann mit weißem Embossingpulver aufembosst. Und ich finde, die Szene sieht absolut klasse und echt aus.

Okay, I left the shovel to my grandson and I am also a bit too old for a swim ring...
Did you recognize the stamp I used for the background? It's the Grunge 2 stamp. When I took a closer look at it, I realized, that it can easily be seperated into three elements and would be perfect to create a beach, the ocean and the sky. 
First I stamped the images with a light ink and left the stamp in the door of my Misti. Then I inked the different sections. For the sand I used Frayed Burlap, for the ocean Mermaid Lagoon - letting those two layers overlap slightly - and Tumbled Glass for the sky. Then I put the cardstdock back in my Misti and stamped the beach again with Frayed Burlap, the ocean with Mermaid Lagoon and added a few reflections to the water with a white gel pen.
The soft clouds in the sky I white heat embossed. And I really think, the scene looks totally realistic.


Von einer anderen Karte hatte ich noch meine Polychromos auf dem Tisch liegen. Also kam mir die Idee, die Motive mit ihnen in No-Line Technik zu colorieren.
Ich habe hier eines der süßen Strandhäuser, den Hippo mit dem Flamingo-Schwimmring aus dem Set Klugscheißer (den Cocktail hatte ich irgendwie übersehen und als es mir auffiel bereits zu sehr übermalt), den Hippo mit der Sandschaufel aus dem Set Sommer? und die Möwe aus dem Set Meerverliebt 2 kombiniert. Auf die Badehosen habe ich jeweils ein Muster mit einem weißen Gelstift aufgemalt. Nach dem Colorieren habe ich alle Motive ausgeschnitten und auf den Hintergrund geklebt. Dann fehlte noch ein Text. Der sollte etwas dezenter sein. Also habe ich das Wort "Meerglück" aus dem Set Meerverliebt weiß auf ein Banner aus craftfarbenem Cardstock embosst und oben rechts auf die Karte geklebt.
Zum Schluss habe ich alles nur noch schwarz gemattet und auf einen weißen Kartenrohling geklebt.

I still had my Polychromos laying on my table from another card I had just finished. So I had the idea of doing some no-line coloring with these.
I combined one of the cute beach houses, the hippo with the flamingo swim ring from the Set Klugscheißer (I somehow overlooked the cocktail he's holding and when I realized my mistake I had already colored over it too much), the hippo with the shovel from the Sommer? set and the little sea gull from the set Meerverliebt 2. I used a white gel pen to add a pattern to the trousers. After I had finished coloring I cut all the images out and adhered them to the background.
Now my card needed a text. I wanted it to be a bit more subtle. So I white heat embossed the word Meerglück from the Meerverliebt 1 stamp set onto a strip of kraft colored cardstock and attached that to the top right of my scene.
To finish the card I matted the decorated cardstock black and attached everything to a white note card.

Mittwoch, 31. Mai 2023

Create a Smile Sketch Challenge

 
Hallo Ihr Lieben!
Heute startet eine neue Challenge von Create a Smile. Und das ist der Sketch, der für die nächsten beiden Wochen das Thema der Challenge ist:

Hello everyone!
Today starts another Create a Smile Challenge. And this is the sketch, that's our theme for the next two weeks: 


Ihr seht, auf dem Sketch ist viel freier Platz  - und der hat mich ein wenig aus dem Konzept gebracht, noch dazu, wo ich mit weißem Cardstock gearbeitet habe. Am Ende bin ich mit der Karte aber doch sehr zufrieden. Und das ist sie:

As you can see, there's lots of empty space on this sketch - and that's what gave me some problems, the more since I worked with white cardstock. But in the end I am really happy with how the card turned out. And this is it:



Auf den weißen Cardstock habe ich zuerst mit dem Organic Shapes Stencil und Distress Ink Rustic Wilderness die unebene Fläche grün eingefärbt, dann habe ich etwa die oberen zwei Drittel des Cardstocks mit grüner Metallic Watercolor bespritzt.

First I inked this wonky shape onto my white cardstock using the Organic Shapes stencil and Distress Ink Rustic Shapes. Then I spritzed some green metallic watercolor over the top two thirds of the cardstock. 



Nun ist grün und orange ja eigentlich nicht meine bevorzugte Farbkombi. Aber als ich ein Kind war, hatten wir das Wählscheibentelefon, das wohl alle Kinder der 70er kennen, in der orangen Variante. Ich mochte die Farbe nie, aber trotzdem war für mich klar, dass ich deshalb das toll nostalgische Telefon orange colorieren musst. Und so war klar, dass grün - neben beige die andere Farbe, in der das Telefon damals erhältlich war - den Hintergrund bilden musste. Unter das Telefon habe ich noch einen der ovalen Schatten aus dem Stanzenset Shadows and Flowers, gestanzt aus scharzem Cardstock, angebracht.
Das Telefon habe ich mit Copics coloriert, die Wählscheibe habe ich mit einem klaren Glaze-Pen von Sakura, das Herz in der Mitte mit Glossy Accents überzogen. Auch die Sprechblase - beides übrigens aus dem Set Am Telefon - ist mit Copics ein wenig schattiert, dann habe ich beides ausgeschnitten. 
Im Hintergrund habe ich Zahlenreihen, angelehnt an Telefonnummern - aufgestempelt. Dafür habe ich die Zahlen aus dem Set Klein und Fein mit mit Distress Ink Lost Shadow reihenweise aufgestempelt. Den grünen Fleck habe ich dabei mit dem Gegenstück des Lochstencils abgedeckt, so dass die Zahlenreihen hinter dem grünen Fleck zu verlaufen zu scheinen.

Well, green and orange is not my favorite color combo. But when I was a kid, we had the rotary phone, that most kids of the 70ies know, in the orange version. I never liked that color, but still it was clear to me, that I just had to color that nostalgic phone in exact that bright orange color. And since - besides beige - green was the other color that phone was available, I knew that I wanted to make the background green. Under the phone I placed one of the oval shadows from the Shadows and Flowers die set, cut from black cardstock.
I colored the phone with Copics, the rotary part I glazed with a clear Glaze Pen by Sakura, the heart in the center is covered with Glossy Accents. I shaded also the speech bubble - by the way both from the On the Phone stamp set - with Copics, then cut both images out.
Onto the background I stamped rows of numbers, thinking of phone numbers. For those I used the Klein und Fein stamp set and stamped the numbers with Distress Ink Lost Shadow. I covered the green inked area with the matching small pieces, that come in the stencil set and so it looks like the numbers are behind the green area.

 
Der kleiner Text, den ich mit weißem Embossingpulver auf schwarzen Cardstock embosst habe, ist aus dem Set Keine Sorge. Der Text darunter ist aus dem Set Für jede Gelegenheit und mit orangefarbener Tinte direkt auf den weißen Cardstock gestempelt. Dabei habe ich den unteren Bereich etwas dunkler als den oberen gestempelt und dem Text somit einen leichten Ombre-Look verliehen.
 
The text means "I haven't forgetten you. How are you?". The smaller one from the stamp set Don't Worry is white heat embossed onto a strip of black cardstock. The large one I stamped with orange ink directly onto the white cardstock, stamping the bottom of the text a bit darker and this way giving him an ombre look. 



Zum Schluss habe ich die Sprechblase, das Telefon und den kleinen Text mit 3D Tape auf den Hintergrund geklebt und einige orangefarbene Enamel Dots rund um das Telefon verteilt. Dann habe ich den Cardstock schwarz gemattet und alles auf einen weißen Kartenrohling geklebt.

To finish the card, I adhered the speech bubble, the phone and the small text to the background using foam tape and put a few orange Enamel Dots around the phone. Then I matted the cardstock black and attached it to a white note card.

Dienstag, 30. Mai 2023

Stampcorner Juni-Release Sneak #2

 
Hallo Ihr Lieben!
Na, wollt Ihr noch ein Sneak auf das Juni-Release von Stampcorner sehen? Diesen Monat war die Zeit ein wenig knapp, aber einen zweiten Sneak habe ich noch für Euch. 
 
Hello everyone!
So, are you interested in another sneak of the june release by Stampcorner? I was very short on time this month, but at least a second sneak I can share with you.
 
Gleich vorweg - auch bei dieser Kartenart hat mich ein Video auf YT ganz extrem inspiriert. Es heißt Multi-Layer Scenes on Cards und ist von  CraftyAnna. Darin wird der Aufbau der Karte erklärt. 
Für den Hintergrund habe ich weißen Cardstock mit Distress Oxide Mermaid Lagoon, Salvaged Patina, Cracked Pistacchio, Evergreen Bough und Rustic Wilderness gewischt. Anschließend habe ich in meinem Stempelkissenbestand nach Farben gesucht, die etwas dunkler als die Oxides waren und damit habe ich dann den neuen Hintergrund aus dem Juni-Release aufgestempelt. Dabei habe ich die Bereiche jeweils farblich passend eingefärbt und lauter Stempelkissen verschiedener Firmen verwendet.
Anschließend habe ich zwei der neuen Stitched Rectangle Stanzen verwendet und aus dem Hintergrund gestanzt. Für die Zwischenlage habe ich noch eine Größe, die zwischen den beiden anderen liegt, mittig aus einem Stück weißen Cardstocks gestanzt. 
Hinter alle Fenster habe ich Acetate geklebt und sie dann im Dschungellook dekoriert. Auf der hintersten Lage befinden sich zwei Wolken und ein kleineres Blatt. Auf diese Lage habe ich mit 3D Tape die weiße Lage Cardstock geklebt und diese dann mit einem weiteren Blatt, einer Liane, einer Dschungel-Pflanzen Bordüre und zwei Hibiskusblüten dekoriert. Alle Stanzteile habe ich übrigens aus weißem Cardstock gestanzt und mit Copics coloriert. Es kamen dabei Stanzen der verschiedensten Firmen zum Einsatz, darunter Spellbinders, LawnFawn und MFT. Auf die weiße Lage kam dann, wieder mit 3D Tape, der oberste Rahmen.

To mention it at the beginning - also this card was highliy inspired by a YT video. It's called Multi-Layer Scenes on Cards and is by CraftyAnna. She shares how to create this type of card in it.
For the background I inked a piece of white cardstock with Distress Oxide Mermaid Lagoon, Salvaged Patina, Cracked Pistacchio, Evergreen Bough and Rustic Wildernes. Next I looked for ink pads, that were a bit darker than the colors I used for the background, and stamped this new background stamp onto it. I tried to use the matching inks in the specific areas while I was inking the stamp and also used ink pads by all kind of brands.
Then I used two of the new Stitched Rectangle dies and die cut those from the background. For the middle layer I used a third die from the set - in size between the two others I used - and die cut it from a piece of white cardstock. 
I put acetate behind all cut out windows and then decorated them in a jungle look. On the back layer I adhered two clouds and a smaller leaf. On top of this layer I adhered the white cardstock piece using foam tape. Then I decorated that with another leaf, a vine, a jungle leaf border and two flowers. All die cuts are die cut from white cardstock and colored with Copics. I used dies from different brands here, Spellbinders, LawnFawn and MFT are some of them. On top of the white layer I attached the top frame, using foam tape again.
 

 Hauptelement der Karte ist dieser süße Elefant aus einem neuen Stempelset, der gerade Besuch von einem Schmetterling bekommt. Auch er ist mit Copics coloriert und per Hand ausgeschnitten. 
Zuerst habe ich auch diese Lage mit Dschungelpflanzen dekoriert - hier befinden sich Farne und eine weitere Blüte. Als letztes Element habe ich dann den Elefanten in die Szene gesetzt.
Ich habe überlegt, einen kleinen Text oben auf die Szene zu kleben, dann aber beschlossen, dass diese Karte gar keinen Text braucht. Ich finde sie so sehr schön und ein Text hätte einen Teil der Szene überdeckt. 

Main element on the card is this cute elephant from one of the new stamp set - he's just getting a visit from his friend the butterfly. I used Copics for the image also, then fuzzy cut it out.
First I decorated also the top layer with plants - there are farns and another flower. As the last element I put the elephant into the scene.
I had thought about putting a small text on the top left of the card, but then decided, that this card doesn't need one. I like it just the way it is and a text would have covered part of the scene.


Zum Schluss habe ich den restlichen Cardstock, aus dem ich die Rechtecke gestanzt habe, zugeschnitten und auf einen weißen Kartenrohling geklebt. Dann habe ich meine Szene in den Ausschnitt eingeklebt.
Und hier könnt Ihr auch den tollen 3D Effekt der kompletten Szene nochmal richtig sehen.

To finish the card, I attached the left over piece of inked cardstock, that I had die cut the rectangles from, to a white note card and put the scene back into the cut out.
And here you can also see the great 3D effect of this scene pretty good.

Montag, 29. Mai 2023

Ein verwunschener Garten zum Geburtstag

 
Hallo Ihr Lieben!
Wir waren auf den 60. Geburtstag einer Nachbarin eingeladen. Auf die Frage, womit man Ihr etwas Gutes tun könne, war die Antwort "winterharte Pflanzen sind immer willkommen". Da lag es natürlich nahe, das Thema Garten auch auf der Geburtstagskarte umzusetzen.Und so ist diese Karte entstanden.

Hello everyone!
We were invited to the 60th birthday of a neighbour. When we asked her, what we could give her as a gift, the answer was, some plants for her garden. So of course using the garden theme for her card came to my mind immediately. And so I made this card.

Die Front besteht aus vielen Lagen. Zuerst habe ich aus weißem Cardstock die äußere Form des Secret Garden Window von LawnFawn gestanzt. Dann habe ich den oberen Bereich des Cardstocks mit einem Embossingfolder von SU mit einem Mauermuster geprägt und die Steine leicht mit Distress Ink Lost Shadow gewischt.
Unter dem Ausschnitt habe ich den Steinpfad aus dem On Solid Ground von MFT ebenfalls mit grauer Tinte aufgestempelt und mit Lost Shadow leicht gewischt. Zusätzlich habe ich die Bereich zwischen den Steinen mit Copics hellgrau eingefärbt.
Über den kompletten Cardstock habe ich dann silberfarbene und nur über den Steinpfad zusätzlich schwarze Metallic Watercolor gespritzt.

The front of the card is made from lots of layers. First I die cut the outer shape from the Secret Garden Window die set by LawnFawn from a piece of white cardstock. I dry embossed a brick pattern into the upper area of the cardstock using an embossing folder by SU and lightly colored the bricks with Distress Ink Lost Shadow.
Under the cut out window I stamped the stone path from the On Solid Ground stamp set by MFT using grey ink and also inked them lightly with Lost Shadow. I also colored the areas between the stones with a grey Copic.
Over the complete cardstock I spritzed some silver, only over the stone path also some black Metallic Watercolor.


Hinter das ausgestanzte Fenster habe ich dann das kleiner Fenster mit den Pflanzen aus dem Secret Garden Window gesetzt und zuvor die Pflanzen mit Copics coloriert. Alle Pflanzen unterhalb etwa der Hälfte des Bogens habe ich weggeschnitten. Stattdessen habe ich dort Blumen aus dem Wild Meadow Set von MamaElephant angeklebt, die ich ebenfalls mit Copics coloriert habe.
Zwischen die beiden Lagen des Fensters habe ich einen Zaun mit Gartentor gesetzt. Der ist aus Woodgrain Cardstock von Ranger mit der Picket Fence Stanze von LawnFawn gemacht und ebenfalls mit Lost Shadow etwas schattiert. 
Der Steinbogen rund um das Fenster ist mit der Arch Stanze von MarianneDesign gemacht. Da ich die Säulenförmigen Teile auf meiner Karte nicht haben wollte, habe ich sie weggeschnitten und den Rest der Steine wieder angeklebt. Außerdem habe ich nur den mittleren Stein oben im Bogen durch Partial Diecutting ein klein wenig verbreitert, damit der Bogen auch gut über den bogenförmigen Ausschnitt des Fensters passt. Auch den Bogen habe ich mit Copics coloriert.
Die Deko neben dem Tor ist mit einer Mischung aus Stanzen und gestempelten Motiven gemacht, die ebenfalls alle mit Copics coloriert sind. Die Blumentöpfe sind aus dem Set Travel Plans von MFT, die Pflanzen dahinter habe ich mit einer Stanze von NoorDesign gemacht. Außerdem habe ich von der oberen Kante der Karte noch Ranken hängen lassen. 
Das Blau hinter dem Gartentor ist übrigens das Innere der Karte, aus deren Vorderseite ich ebenfalls den größeren Bogen des Secret Garden Window sets gestanzt habe. Im Inneren habe ich einen Teil mit Distress Oxide Salvaged Patina leicht gewischt und dort dann den Text aus dem Set Für jede Gelegenheit von Create a Smile so aufgestempelt, dass es bei geschlossener Karte durch das Tor sichtbar ist.

Behind the cut out window I put the smaller window with the flowers from the Secret Garden Window set, that I had colored the plants of with my Copics. All plants under about the half of the arch I cut off. Instead I placed some flowers from the Wild Meadow stamp set by MamaElephant, that I had colored with Cpoics as well, there.
Between the two layers of the window I put a fence with a garden door. I die cut that from some woodgrain cardstock by Ranger with the Picket Fence die by LawnFawn and shaded the pieces with Lost Shadow.
The arch doorway around the cut out window is made with the Arch die by MariannaDesing. Since I didn't like the column parts on the arch, I cut those pieces off and re-attached the rest of the stones. I also did some partial diecutting to only make the top most stone of the arch a bit wider, so the whole arch fits over the cut out window. Again I used Copics to color the arch.
The decoration next to the garden door is made with a mix of dies and stamped images, all colored with Copics. The flower pots are from the Travel Plans stamp set by MFT, the flowers behind them are made with a die by NoorDesign. I also added some vines, that hang from the top edgeof my card.
The blue behind the window is actually the inside of my card. I had die cut the bigger arch of the Secret Garden Window from the front of my card as well. On the inside of the card I inked a small section with Distress Oxide Salvaged Patina and then stamped a "heartfelt congratulations" from the Für jede Gelegenheit stamp set by Create a Smile onto that inked area, making sure it is visible through the window when the card is closed.


Alle Lagen für meine Szene habe ich mit dünnem 3D Tape aufeinander geklebt. Da sie aus 7 Lagen plus der Kartenbasis besteht, ist die Karte recht hoch geworden. Aber ich musste sie ja nicht mit der Post verschicken - und ich liebe die Tiefe, die die Karte hat.

All layers for my scene I attached to the card base with thin foam tape. Since there are 7 layers plus the actual card base, the card turned out pretty thick. But I didn't have to send it in the mail and I really love the depth the whole scene has.