Dienstag, 8. Juli 2025

A good day...

 
Hallo Ihr Lieben!
In unserer Familie gehört Kaffee zum Grundnahrungsmittel - nur meine Große schlägt aus der Art und mag ihn überhaupt nicht... Filterkaffee gibt es bei uns schon lange nicht mehr. Bevor mein Mann letztes Jahr die professionelle Siebträgermaschine gekauft hat, haben wir unseren Kaffee auf die italienische Art gekocht: in einer Cafetiera auf dem Herd. Die blubberte eigentlich den ganzen Tag. 
Als HeroArts nun eine Cafetiera-Stanze rausgebracht hat, musste ich die haben, und habe damit diese Karte gemacht.
 
Hello everyone!
Coffee is an essential in our family - only my oldest is different and doesn't like it at all... We haven't made any regular coffee in ages. Before my husband invested in that fancy italian coffee machine we made our coffee the italian way, using a Cafetiera on the stove. It was bubbling all day long. 
When HeroArts came out with a Cafeteria die I just had to have it - and this is the first card I made with it.
 
Zuerst wollte ich einen etwas rustikalen Holzhintergrund für die Karte machen, dann aber hatte ich eine andere Idee.
Mit einem Honeycomb-Stencil - der hier ist von Create a Smile - habe ich Küchenfliesen gestaltet. Dafür habe ich die Stencil erst in der Big Shot ins Papier geprägt und dann durch den Stencil Versamark auf den Cardstock aufgebracht. Darauf habe ich dann Distress Glaze Lost Shadow aufgetragen und geschmolzen. Ich habe zwei Lagen davon aufgetragen, damit die Fliesen noch etwas mehr Dimension bekommen, und anschließend feine Sprenkel schwarzer Metallic-Watercolor aufgespritzt - wieder durch den Stencil, so dass die "Fugen" weiß bleiben. Durch den Glanz und das Erhabene sehen die Fliesen super realistisch aus. 
Als Küchenarbeitsplatte habe ich dann ein Stück Woodgrain-Cardstock von Tim Holtz zugeschnitten und mit Distress Ink Hickory Smoke grau eingefärbt. Mit einem Schwämmchen war mir die Farbe zu hell, also habe ich einfach das Stempelkissen direkt über den Cardstock gezogen. Den Holz-Cardstock habe ich dann auf den Fliesenhintergrund geklebt. 
 
First I wanted  to do some kind of rustic wooden background for the card but then had a different idea and created a kitchen back splash using a honeycomb stencil - this one is by Create a Smile. 
I first used my Big Shot to emboss the stencil into some white cardstock and then applied Versamark through the stencil. I put Distress Glaze Lost Shadow onto the wet ink and melted it. Just in case I added two layers of the embossing powder to give the tiles even more dimension. Then I added fine splatters of black metallic watercolor - again with the stencil put onto the cardstock to keep the joints white. With the shine and the dimensino the tiles look super realistic.
For my counter top I cut a piece of Tim Holtz's woodgrain cardstock the size I needed and colored it grey with Ditress Ink Hickory Smoke. The color turned out too light when applying it with a sponge so I dragged the ink pad directly over the paper. Then I glued the woodgrain cardstock onto the tile background.
 

 Die Motive auf der Karte sind alle mit besagtem Stovetop Espresso Stanzenset von HeroArts gemacht. Ich habe die Cafetiera aus silbernem Spiegel-Cardstock gemacht, den Griff und Knopf auf dem Deckel habe ich aus schwarzem Cardstock gestanzt.
Die Tassen sind aus weißem Cardstock gemacht und mit Copics leicht schattiert. 
Ich habe jeweils dünnes 3D Tape benutzt, um die Teile zusammenzukleben. Und damit das auch bei den Kaffeetassen klappt, habe ich je zwei Teile gestanzt und mit der Schere entlang der vorderen Tassenkante entlang geschnitten. So konnte ich auch die Tasse layern und dabei den Kaffee samt Crema-Herz etwas tieferliegend aufkleben, als wäre er in den Tassen. Über jeder Tasse habe ich etwas Dampf, gestanzt aus Vellum, aufsteigen lassen.
Zwischen den Tassen liegen einige Kaffeebohnen aus dem selben Stanzenset auf der Arbeitsplatte. Die sind aus schwarzem und dunkelbraunem Cardstock gestanzt. 
 
The images on this card are all from said Stovetop Espresso die set by HeroArts. 
I cut the Cafetiera from silver mirror cardstock, the handle and button on the top I cut from black cardstock.
The cups are made from white cardstock and shaded lightly with Copics.
I used thin foam tape to put the different pieces together. And to make that work also with the cups I cut two pieces for each cup, then used my scissors and cut along the front rim. This way I was able to also layer the cups and put the liquid with the heart a bit lower as if it's inside the cup. I adhered some steam, cut from vellum, above each cup.
There are a few coffee beans laying on the counter top. I made those from black and dark brown cardstock using another die from the same set.
 

 Der Text auf der Karte ist eine Kombi aus einem gestanzten Wort Coffee und gestempelten Texten.
Das Wort Coffee habe ich mit einer Stanze aus dem Coffee Words Set von Sugar Pea Designs gemacht. Das habe ich gefühlt schon seit 10 Jahren und hier konnte ich es endlich mal wieder benutzen. Die oberste Lage besteht aus schwarzem Cardstock, dahinter befinden sich 5 Lagen weißen Cardstocks, die ich etwas versetzt aufgeklebt habe.
Die gestempelten Texte sind aus dem Set Perk Up von MFT. Das "a good days start with" ist weiß auf schwarzen Cardstock embosst, das Fähnchen mit dem "and you" habe ich mit Versafine Clair Nocturne auf weißen Cardstock gestempelt. 
 
The text on the card is a combination of a die cut word coffee and stamped texts.
The word coffee I made using a die from the Coffee Words die set by Sugar Pea Designs. I think I have this set since at least 10 years and was finally able to use it again here. The top layer is cut from black cardstock, under it there are 5 white layers, that I adhered a bit offset. 
The stamped texts are from Perk Up by MFT. The "a good day starts with" is white heat embossed onto black cardstock, the banner with "and you" I stamped with Versafine Clair Nocturne onto white cardstock.
 

Die  einzelnen Elemente habe ich dann mit dünnem und dickem 3D Tape auf den Hintergrund geklebt. Ich konnte for einiger Zeit endlich braune Herzen ergattern und hier passten sie dann auch. Ich habe drei davon als Deko auf der Karte verteilt und dann alles auf einen weißen Kartenrohling geklebt. Eigentlich wollte ich eines der Herzen als Stopper einsetzen, das klappte aber nicht wie geplant. Und falls Ihr Euch jetzt fragt, als Stopper wofür - ich konnte nicht anders und habe noch ein kleines Extra eingebaut:
 
I adhered the different elements with thin and thick foam tape to the background. 
A little ago I was finally able to get my hands on some brown clay hearts and they were perfect here. I added three of them as decoration and then glued the card panel onto a white note card. 
Originally I wanted to use one of the hearts as a stopper, but that didn't work out. And if you wonder "a stopper for what" - I just couldn't resist and added a little extra to the card:
 

 Der Deckel der Cafetiera lässt sich aufklappen und dabei steigt heißer Dampf auf. 
 
The lid of the Cafetiera can be opened and when doing so, hot steam is coming out of it.
 

 Ich habe hier unter dem Scharnier am Deckel ein kleines Loch in den Cardstock darunter gestanzt und ein flaches kleines Brad hindurchgesteckt. An diesem Brad habe ich den Deckel angeklebt. 
Und hier sieht man auch, dass ich das innere/hintere obere Teil der Cafetiera aus matt-silbernem Cardstock gestanzt habe. Und weil ich gelernt habe, dass man eine Cafetiera nie mit Spüli reinigen darf, sondern immer nur mit Wasser ausspülen soll, habe ich die so entsehende Patina mit braunen Copics innen aufgemalt. 
Der Dampf ist mit einer weiteren Stanze aus dem Set und aus Vellum gemacht. Ich habe ihn einfach hinten am Deckel angeklebt, beim Schließen des Deckels verschwindet der Dampf in der Cafetiera.
 
I made a small hole into the cardstock under the hinge of the lid  and put a small flat brad through it. Then I glued the lid to that brad.
And here you can also see that I cut the inner/back top piece of the Cafetiera from matte silver cardstock. I also learned, that you must never clean a Cafetiera with dish soap, instead just rinse it under water. I used brown Copics to add the patina, that you end up with in your Cafetiera when you clean it that way.
The steam is cut from vellum using another die from the set. I simply glued it to the back of the lid, when you close the lid the steam moves inside the Cafetiera.