Dienstag, 11. November 2025

Picture Frame Card zum Laternenfest

 
Hallo Ihr Lieben!
Manchmal habe ich so gar keine Ahnung, was ich basteln möchte oder könnte. Dann gehe ich auf der Suche nach Inspiration gerne meine Stanzen oder Stempel durch. Als es das letzte Mal so weit war, habe ich die Panorama-Stanzen entdeckt. Davon habe ich recht viele - sowohl die von Charlie und Paulchen als auch die ähnlichen Sets von Action - und so haben sie eine eigene "Abteilung" in meinem Stanzenschrank. Aber irgendwie übersehe ich sie immer. Diesmal habe ich sie bewusst angeschaut und beim Anblick der Laternenkinder ist mir aufgefallen, dass ich dieses Jahr noch gar keine Karte zum St.-Martins-Tag gemacht habe. In den letzten Jahren habe ich immer rund um den St-Martins-Tag eine Karte mit irgendeiner Art von Laterne gemacht. Und so war die Idee zu dieser Karte geboren.
 
Hello everyone!
Sometimes I have no idea what I want to make. So as inspiration I go through my stamps and dies. Last time, when I was a bit clueless about my next card, I came across the panorama dies. I have quite a lot of them - by Charlie und Paulchen as well as the similar sets from Action - and so they have their own "section" in my die stash. But somehow I tend to overlook them. Last time I went through them and when I saw the kids with the lanterns I realized, that I hadn't made a St.-Martin card yet this year. St.-Martin-day is on 11th of november, so it's today, and traditionally the smaller kids walk the streets with lit up lanterns they made theirselves in Kindergarden. They sing St.-Martin songs, read the story of holy St. Martin (most of the times even play the story) and afterwards come together to have some hot drinks and food. The last years I always made a card, that included some kind of lantern, showing it around St.-Martin day. And that's how I got the idea for today's card.
 
 Nun, im ersten Moment sieht man von den Laternen gar nicht so viel - nur durch das Fenster, das ich in die Kartenfront eingebaut habe. Und eigentlich ist das auch gar keine Karte, sondern eher ein Bilderrahmen...
Ich habe über den Bilderrahmen, den Ihr gleich noch sehen werdet, eine Klappe aus blau-grauem Cardstock gelegt, aus dem ich ein Rechteck, etwas kleiner als das Fenster, ausgeschnitten habe.
Auf den Cardstock habe ich mit einem grauen Marker Linien gemalt. Die sind aber doch nach dem Trocknen ziemlich verblasst, ich wollte aber keinen dunkleren Marker nehmen, da ich Angst hatte, dass der dann durch den Cardstock blutet. Also habe ich stattdessen einen dünnen weißen Gelstift benutzt und auf jeden grauen Streifen noch einen schmalen weißen Strich aufgemalt. 
Um die Karte geschlossen zu halten habe ich links und rechts vom Fenster jeweils gelb-goldenes Band angeklebt, um die Karte gewickelt und rechts zu einer Schleife gebunden. 
 
Well, you don't see much of the lanterns at first sight - just a glimpse through the window that I included in the card front. And actually it's not even a real card but more of a picture frame...
I covered the frame, that you'll see more of just a bit later, with a flap made from grey-ish blue cardstock. From this flap I cut a rectangle slightly smaller than the window.
I used a grey marker to draw lines onto the card front. After the ink had dried the color had lightened pretty much but I didn't dare using a darker tone, being afraid it might bleed through the cardstock. So instead I brought out a thin white gel pen and drew a white line onto each grey strip. 
To keep the card closed I glued some gold-yellow ribbon to the left and right of the window,  wrapped it around the frame and tied it to a bow at the right edge.
 

 Aus weißem Cardstock habe ich mit der Window Frame Stanze von LawnFawn zweimal das Fenster aus weißem Cardstock gestanzt und mit Copics schattiert. Hinter eines der Fenster habe ich Folie geklebt und dann jeweils eines auf jeder Seite des grau-blauen Cardstocks aufgeklebt.
Die Vorhänge sind mit der Take the Stage Stanze von MFT gemacht. Ich habe sie oben ein wenig gekürzt, die aus dem LawnFawn-Set finde ich für das Fenster aber viel zu kurz. Ich habe sie aus hellgrauem Cardstock gestanzt und mit Copics schattiert. Die Vorhangstange und die Halter habe ich aus silbernem Spiegelcardstock gestanzt.  
Und mein Fenster brauchte natürlich auch etwas Deko. Die ist mit Stanzen aus einem Stanzenset von Action gemacht - eigentlich ist es Kamindeko. Die Kerzenhalter sind aus mattsilbernem Metallic-Cardstock gestanzt. Und um die Sterne am Fenster aufzuhängen, habe ich jeweils zwei Sterne aufeinander geklebt und dazwischen ein Stück dunkelblauen Metallic-Faden geklebt. Das obere Ende des Fadens habe ich an aus dunkelblauem Cardstock gestanzten Schleife befestigt und die dann auf die Vorhangstange geklebt.  
 
From white cardstock I die cut two of the windows using the Window Frame die by LawnFawn, then shaded them with Copics. I put acetate behind one of the windows, then adhered one onto each side of the blue cardstock. 
The curtains are made with the Take the Stage die set by MFT. I cut off a bit at the top, but the ones included in the set by LawnFawn are jut way too short for that window. I cut the curtains from light grey cardstock and shaded them with Copics, too. The curtain rod and the holders on the sides I cut from silver mirror cardstock.
And my window needed a bit of decoration. I made it using a die set by Action - originally it's meant to decorated a fireplace. I cut the candle holders from matte silver metallic cadrstock. To hang the stars I cut stacked two of the stars, putting a piece of dark blue metallic thread inbetween. The other end I glued behind some bows, that I cut from dark blue cardstock, and glued them onto the curtain rods.
 

 Hier kann man die Folie hinter dem Fenster besser erkennen. 
Ich habe die oberen und unteren Rahmenteile des Fensters aufgedoppelt und mit dünnem 3D Tape aufgeklebt. Hinter den Vorhängen befindet sich dickes 3D Tape. 
 
Here you can see the acteate behind the window a lot better.
I doubled up the top and bottom piece of the window, adhering the second layer with thin foam tape. Behind the curatins I put some thick foam tape.
 

 Und so sieht die Karte aus, wenn man sie öffnet.
Auf der linken Seite habe ich einige grau-blaue Mauersteine aufgemalt. Und auf die Scheibe habe entlang des Fensterrahmens etwas der Chunky Flakes von Ranger aufgeklebt. Die sehen, von außen durch die Scheibe gesehen, aus wie auf die Scheibe gefrorene Eiskristalle.
Den Rahmen auf der rechten Seite habe ich aus schwarzem Cardstock mit dem Shadow Box Punch Board von We R Makers gemacht.  Im Nachhinein fällt mir ein, dass ich die Hinge-Stanzen auch habe, aber hier gefällt mir die Klappe wegen des Fensters eh besser.
 
And this is what the card looks like opened.
On the  left side I drew some grey-blue bricks onto the wall. And along the inner window frame I glued some Chunky Flakes by Ranger onto the acteate. Seen from the other side those look like ice crystals, frozen to the window pane. 
The frame on the right side I made from black cardstock using the Shadow Box Punch Board by We R Makers.  I just now realize that I also have the hinge punches, but here I like the flap better anyway.
 

 Und im Inneren des Rahmens ist dann auch die Laternenszene zu sehen, für die die Panorama-Stanzen von Charlie und Paulchen zum Einsatz kamen. Ich habe sie jeweils nur unten gerade abgeschnitten, normalerweise sind die Panorama-Szenen ja rund.
Ganz im Hintergrund befindet sich eine Lage dunkelblauen Cardstocks, auf den ich Sterne mit goldener Metallic-Watercolor aufgespritzt habe.
Davor befinden sich einige Hochhäuser.  Ich habe hier drei Häuser nebeneinander geklebt, die Fenster sind mit dunkelblauem Cardstock hinterlegt.
Wieder davor stehe eine Reihe eher kleinstädtischer Häuser. Die sind aus grau-braunem Cardstock gestanzt. Außerdem habe ich sie aus schwarzem Cardstock gestanzt und hier jeweils mit der Schere die Fenster und die Dächer schmal ausgeschnitten und auf die kompletten Häuser geklebt. Die Fenster habe ich mit grau-blauem, die Durchgänge am unteren Ende einiger der Häuser mit schwarzem Cardstock hinterlegt.
Zwischen zwei Lagen hellgrauen Cardstocks, der hier die Straßen bildet, habe ich dann die Laternenkinder gesetzt. Auch die sind aus grauem Cardstock, nur die Laternen habe ich aus gelbem Cardstock gestanzt. Die Stäbe der Laternen habe ich mit einem schwarzen Glaze Pen nachgemalt. 
Unten auf die höhere Straßenlage - und bei geschlossener Karte nicht zu sehen - habe ich dann noch einen Text aufgestempelt. Der ist aus dem Set Licht An von Create a Smile und mit schwarzer Tinte direkt auf den Cardstock gestempelt. Ich fand, der passt so schön zur Szene.
Als Deko habe ich die Häuser und Straßen ein klein wenig mit dem Distress Rock Candy Glitter von Ranger "vereist". Neben den Text habe ich drei goldene Sterne geklebt.
 
And inside the frame there is my lantern scene, that I used the panorama dies by Charlie und Paulchen for. I just cut them straigt at the bottom - usually they have a circle shape.
In the background I glued some dark blue cardstock into the frame. With gold metallic watercolor I splattered some stars onto it.
Then I added a row of tall houses. I put three of the die cuts next to each other and backed the windows with dark blue cardstock. 
In front of those there is a row of smaller, small town houses. I cut those from grey-ish brown cardstock. I also cut them from black cardstock and used my scissors to cut out the windows and roofs. I glued those onto the houses. The windows I backed with grey-ish blue cardstock and put black cardstocks behind the arches at the bottom of some of the houses. 
Between two layers of light grey cardstock, that make the ground here, I put the kids with their lanterns. Again I cut those from grey cardstock, using yellow cardstock just for the lanterns. I covered the lantern sticks with a black Glaze pen. 
At the very bottom of the larger ground layer - and not visible when the card is closed - I added a text. It means "you glow so wonderfully" and is from a set by Create a Smile. I stamped the text directly onto the cardstock using black ink. I thought, the text goes great with the scene.
As decoration I covered the houses and streets with just a bit of Distress Rock Candy Glitter to give them a bit of an icy look. Next to the text I added three gold star confetti.
 

 Zwischen jeder Lage der Szene befindet sich dickes 3d Tape, so dass die Szene eine tolle Tiefe bekommt. Eigentlich wollte ich noch eine kleine Lichterkette einbauen, die die Szene beleuchtet, aber die Lichter waren auf den Drähten so weit auseinander, dass das nicht wirklich geklappt hat. Also habe ich die Idee wieder verworfen.
 
I put thick foam tape beetween the layers to give the scene some depth. Originally I also had planned to include a battery operated string of lights  to make the scene light up. But the little lights were so far from each other, that it didn't work out. So I skipped that idea.