Hallo Ihr Lieben!
Ich finde eine der - vielen - schönen Seiten am Kartenbasteln ist, dass man die Karte ganz auf den Empfänger abstimmen kann. Und so ist auch diese Karte für eine Kollegin, die die Dienststelle wechselt, ganz zu ihr passend gestaltet.
Hello everyone!
One of the - many - wonderful sides of cardmaking is, that you can each card make fit personally to the recipient. That's what I did here, too, that I made for a co-worker that's switching to a different office.
Ich habe hier eine schön altmodische Pinnwand gestaltet.
Aus dunkelbraunem Woodgrain Cardstock von LawnFawn habe ich die vier Rahmenteile ausgestanzt. Dafür habe ich ein Stanzenset von Action benutzt und die einzelnen Teile per Partial Diecutting so verlängert, dass sie die komplette Kartengröße ausfüllen. Mit meinem Finger habe ich dann etwas weiße Stempelfarbe auf den Rahmen aufgetupft, um das Holzmuster besser hervorzuheben.
Für den Korkteil der Pinnwand habe ich dünnes Kork mit selbstklebender Rückseite genommen. Das habe ich seit Jahren und jetzt kam es endlich zum Einsatz.
I created a pretty outdated pinnboard as my card.
I die cut four frame pieces from LawnFawn's dark brown Woodgrain cardstock using a die set by Action. To make the frame pieces long enough I did some partial diecutting. I dabbed some white pigment ink onto the frame using my fingers, to bring out the wood pattern more.
For the cork part I used some thin real cork with adhesive on the back. I have had this since years and now finally am using some of it.
Aus der Pinnwand habe ich die Buchstaben für den Haupttext der Karte ausgestanzt. Für das "mach's" kam ein altes Stanzenset von Whiff of Joy, für das "gut!" das Impact Alphabet Set von MFT zum Einsatz. Beides passte einach schön zusammen.
Hinter die ausgestanzten Buchstaben habe ich dann roten Cardstock geklebt und außerdem einen Buchstaben-Schatten auf die Pinnwand gemalt.
Später hat mir der Rotton hinter den Buchstaben nicht mehr gefallen, also habe ich sie mit Glossy Accents gefüllt.
I die cut the letters for my main text from the cork. I used an old die set by Whiff of Joy to create the word "mach's" and the Impact Alphabet by MFT for the "gut!" . The two worked really well together. Now the text means "farewell".
I glued some red cardstock behind the cut out letters and also drew a shadow next to each letter onto the cork.
Later I didn't like the tone of red I had put behind the letters so I simply filled them with Glossy Accents.
Und überall auf der Karte habe ich dann kleine Zettel verteilt, die natürlich mit einem Pin befestigt sind. Der ist aus dem Photo Collage Pop-Up Set von Karen Burniston.
Nun mag es auf den ersten Moment vielleicht nicht so wirken, als würde es uns schwer fallen, die Kollegin gehen zu lassen - die Texte wirken ja nicht gerade herzlich. Aber es ist tatsächlich so, dass ich fast jeden Tag, wenn ich mittags das Büro verlasse, von ihr mit einem dieser Sprüche verabschiedet werde. Und das macht die Karte dann doch wieder sehr persönlich. Ich habe die Texte am PC geschrieben, ausgedruckt und auf hellgelben Cardstock geklebt. Dann habe ich auch das weiße Kopierpapier gelb angemalt.
Die Texte habe ich auf den Kork geklebt und jeweils einen Pin dazugeklebt.
Und den Punkt unter dem Ausrufzeichen habe ich dann noch durch einen Küsschen-Smilie ersetzt. Der ist aus einem ebenfalls alten Stanzenset von Spellbinders und eigentlich hatte ich es schon aussortiert. Aber dann habe ich es doch wieder hervorgeholt und hier benutzt.
And all over the card I placed little yellow notes, of course using a pin to stick them to the board. Those pins are from Photo Collage Pop-Up by Karen Burniston.
Onto the little notes I wrote all kinds of funny ways to say "bye" - and she uses one of them each day, when I leave work, to greet me off. So this makes this card pretty personal. I wrote those texts on my computer and printed them on copy paper. Then I glued them onto yellow cardstock and colored the copy paper yellow.
I glued the little notes to the cork and glued a pin to each note.
I replaced the dot under the exclamation mark with a kissie face smilie. That's from an - again very old - die set by Spellbinders and I already had purged it, at least putting it out of my room. But I just had to go and bring it back into my room and use it here.
Den Rahmen habe ich mit 3D Tape auf den Kork geklebt, der Smilie ist mit dünnem 3D Tape hinterlegt. Und die Ender der kleinen Notizen habe ich jeweils leicht nach oben gebogen.
Zum Schluss habe ich alles auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
I adhered foam tape to adhere the frame to the cork and also backed the smilie with it. The ends of each sticky note I slightly bent up.
Then I glued the card panel to a white note card.