Hallo Ihr Lieben!
Ich liebe ja interaktive Karten. Als ich dann die Big Mouth Slider Stanze von HeroArts sowie die passende Nussknacker-Ergänzung gesehen habe, war ich sehr angetan. Zuerst konnte ich noch widerstehen - wie oft macht man jetzt eine Nussknackerkarte? - aber je mehr ich darüber nachdachte, desto mehr Ideen kamen mir. Und weil man dann Teile des Nussknackers auch gut für andere Karten benutzen kann, habe ich mir das Bundle bestellt.
Heute habe ich eine Art Prototyp damit zu zeien, den ich gemacht habe, um zu sehen, ob meine Idee funktioniert. Und wenn schon, dann machen wir doch gleich nicht nur eine sondern zwei Designvarianten, oder?
Hello everyone!
I love interactive cards. When I saw the Big Mouth Slider die and the matching nutcracker Add-On by HeroArts I was really intrigued. At first I was able to hold back - how many nutcracker cards do you make each year? - but the more I thought about it the more ideas I had. And since those nutcracker details might come in really handy here I ordered the bundle.
Today I am sharing with you some kind of test card that I made to see if my idea works. And while I'm at it why not make two instead of one versions, right?
Darf ich vorstellen: Frankenstein. Ja, ich weiß, so richtig perfekt ist er vom Design her nicht geworden, das ist aber auch ein wenig im Mechanismus der Stanze begründet. Und hey, wer hat eigentlich gesagt, dass Frankenstein super wohl-proportioniert war?
Ich habe hier die Karte aus grünem Cardstock gewerkelt, den ich mit etwas Distress Ink Mowed Lawn und Rustic Wilderness gewischt habe.
Den Körper des Nussknackers habe ich aus cremefarbenem Cardstock gestanzt und mit Distress Ink Antique Linen gewischt. Dann habe ich den unteren Teil der Arme abgeschnitten und alles mit einem grünen Stanzteil hinterlegt, so dass es aussieht wie ein T-Shirt. Auf dem habe ich dann noch einige braune Flicken verteilt.
Die Haare habe ich frei Hand mit der Schere aus schwarzem Cardstock geschnitten.
Und das Gesicht ist mit Stanzen aus dem Big Mouth Nutcracker Set entstanden. Ich habe die ovalen Kreise für die Pupillen zusätzlich aus grünem Cardstock gestanzt und damit die Nasenflügel gestaltet. Außerdem habe ich die großen Kreise für die Backen ebenfalls aus grünem Cardstock gestanzt, halbiert und als Augenlider aufgeklebt. Die aus schwarzem Cardstock gestanzten Augenbrauen habe ich bewusst vertauscht aufgeklebt, so passten sie hier einfach besser.
Mit roter Kreide habe ich Bäckchen aufgetragen und mit Copics die klassischen Narben sowie ein paar Falten unter den Augen aufgemalt.
Auf die Zähne habe ich mit einem silbernen Gelstift eine Zahnspange aufgemalt. Die Schrauben seitlich am Kopf sind eigentlich T, die ich aus matt-silbernem Metallic-Cardstock gestanzt und gedreht angeklebt habe.
Und dann brauchte die Karte noch einen Tab für den Ziehmechanismus. Beim Nussknacker ist das der Bart, der passt aber nicht zu Frankenstein. Also habe ich ihm eine große rote Zunge angeklebt, die er ganz frech weit herauszustrecken scheint. Ich habe sie einfach frei Hand geschnitten und mit Copics etwas schattiert.
Zieht man am Tab, dann öffnet sich der Mund und ein Text oder kleineres Motiv kommt zum Vorschein. Zumindest ist das, wie die Stanze gemacht ist. Aber hier kommt meine Idee ins Spiel.
May I introduce you to Mr. Frankenstein? Yes, I know, he's not really perfect designwise, but that's also because of the mechanism included here. And hey, who said Mr. Frankenstein is that well-proportioned?
I created the card from green cardstock that I inked with Distress Ink Mowed Lawn and Rustic Wilderness.
I die cut the body from the nutcracker set from cream cardstock and inked it with Antique Linen. Then I cut off the bottom of the arms and put a green die cut behind it. Now it looks like Mr. Frankenstein is wearing a shirt with short sleeves. I also added some brown patches to the shirt.
The hair I cut free hand from black cardstock with my scissors.
And the face I created using elements from the Big Mouth Nutcracker set. I die cut the ovals for the eyes again from green cardstock and used them to create the nostrils. I also die cut the larger circles, that are meant to be the cheeks, from green cardstock, cut them in half und created some eyelids from them. The eyebrows, that I cut from black cardstock, I glued on switched on purpose, that just fit Mr. Frankenstein better.
I added some red cheeks with chalk and added the scars and a few wrinkles under the eyes with green Copics.
With a silver gel pen I drew braces onto the teeth. The screws at the side of the head are made using a T letter die, cutting it twice from matte silver metallic cardstock and glueing them on turned sideways.
And then the card needed a pull tab for the mechanism. With the nutcracker his beard is used as the tab but that doesn't go with Mr. Frankenstein. So I created a large red tongue, that he's sticking out at us. I cut it free hand again and shaded it with Copics.
When you pull the tab the mouth opens and reveals a sentiment or smaller
image. At least that's how the die is designed. But here's where my
idea comes in play:
Auch hier öffnet sich Frankensteins Mund, wenn man an der Zunge zieht. Aber im Mund hat er dann etwas Süßes versteckt! Ich glaube, das ist eine wirklich süße und auch kreative Idee, um eine Halloween-Süßigkeit zu verpacken. Ich hatte nichts anderes da, also habe ich ein Tütchen Gummibärcheni im Mund versteckt.
Tja, und wie habe ich das jetzt gemacht? Ich habe in Fenster in den Cardstock hinter dem Mechanismus geschnitten, genau dort, wo sich der Mund öffnet. Dahinter befindet sich eine kleine, oben offene Box. Die ist hier nur 1cm hoch und das reicht vollkommen für die kleinen Gummibärchen. Die Box hat seitlich Laschen, mit denen ich sie hinter dem Ausschnitt befestigt habe.
Also on my card the mouth opens when you pull Mr. Frankenstein's tongue. But he has some candy hidden in his mouth! I think, that's a cute and creative idea to warp up some Halloween candy. I didn't have anything at hand so I used a small bag of gummybears here.
And how did I do that? I cut a window into the cardstock behind the mechanism, right where the mouth opens. Behind that there's a small box with an open top. It's only 1 cm in height but that's enough for those gummy candy. I created some flaps at the sides of the box and used those to glue the box behind/around the window.
Und damit die "Karte" auch nach dem Herausnehmen der Süßigkeiten noch gut aussieht, habe ich in den Mund einen Halloweengruß gestempelt. Der ist aus dem Set Ghostly Greetings von MFT und weiß embosst. Die Box, in der sich die Süßigkeit befindet und die nun hier sichtbar ist, habe ich aus rotem Cardstock gemacht und mit Copics leicht schattiert.
And to make the "card" look nice even after taking out the candy I stamped a Halloween greeting into the mouth. It's rom Ghostly Greetings by MFT and white heat embossed. The box, that I put the candy in and that's visible in the mouth window here, I made from red cardstock and shaded it with lightly with Copics.
Und hier habe ich noch eine Mumien-Variante.
Hier habe ich alle Teile aus weißem Cardstock gestanzt. Auf die obersten Lagen habe ich dann mit der Mummy Wrap Stencil von SimonSaysStamp und Distress Ink Antique Linen und Frayed Burlap Mumien-Streifen aufgewischt. Der Stencil ist im Slimline-Format und hat meine Kartenfront nicht komplett abgedeckt. Also habe ich sie seitlich nochmal angesetzt. Man sieht die Ränder etwas, aber bei einer Mumie ist das wohl nicht so schlimm. Anschließend habe ich braune Metallic-Watercolor aufgespritzt.
Einige der Felder im Muster habe ich herausgeschnitten und die Bereiche dahinter mit Copics grünlich coloriert, so als würde hier die Haut der Mumie zu sehen sein.
Die Augen bestehen aus zwei Kreisen, die ich mit Copics coloriert habe. Auf die Augäpfel habe ich dann mit einem roten Fineliner einige Adern aufgemalt.
Da ich einen Pull Tab brauchte, kam mir die Idee, hier ein Stück der Bandagen der Mumie zu benutzen. Aus Papier sah das aber doch sehr eigenartig aus. Also habe ich weißes Band mit Antique Linen und Frayed Burlap betupft, die Ränder mit den Fingernägeln aufgeribbelt und mittig einen Knoten gemacht. Den habe ich dann auf die "Klappe" geklebt. Und damit das nicht das einzige Stück Band ist, habe ich noch ein paar Stücke um die Karte gewickelt. Das Band ist übrigens ein Nahtband aus meinem Näh-Fundus.
And then I made a mummy version.
I die cut all pieces from white cardstock. Then I used the Mummy Wrap stencil by SimonSaysStamp and Distress Ink Antique Linen and Frayed Burlap to stencil some mummy stripes to the top layers. The stencil has a slimline size so it didn't cover my whole card front. So I tried to line up the stencil at the sides again as good as possible. You can see the seams a bit but I don't really mind here with the mummy. I then splattered brown Metallic-Watercolor onto the cardstock pieces.
I used a cutter to cut out some pieces from the mummy wrap and colored the areas behind it in a green-ish tone using my Copics, just like the mummy's skin is visible here.
The eyes I made from two circles that I colored with Copics, too. I added a few fine veins using a red fineliner.
Since I needed a pull tab I had the idea of using some kind of loose mummy wrap. But when I tried to make it from paper it looked kind of strange. So I dabbed some Antique Linen and Frayed Burlap onto some white ribbon, opened the edges with my fingernails and tied a knot in the center. This knot I glued onto the slider. To make sure that's not the only ribbon on the card I wrapped a few more pieces around the front. This ribbon is some kind of seam ribbon that I pulled from my sewing stuff.
Auch hier befindet sich hinter dem Slider eine kleine Box, in die natürlich wieder etwas Süßes passt. Das Foto damit habe ich mir hier aber gespart.
Die Box habe ich diesmal aus grünem Cardstock gemacht und wieder mit Copics schattiert. Dann habe ich ein Peek-a-Boo aus dem Halloween Mice Stempelset von Impronte d'Autore weiß auf den Boden der Box embosst.
And again there's a little box behind the slider in which you can put some candy. I skipped taking a picture with the candy in, tough.
Here I made the box from green cardstock and shaded it with Copics. Then I white heat embossed a Peek-a-Boo from Halloween Mice by Impronte d'Autore onto the bottom of the box.