Hallo Ihr Lieben!
Im heutigen Post zeige ich Euch ein weiteres Werk, auf dem die ein oder andere Errungenschaft des diesjährigen Stempelmekkas zum Einsatz kam. Und ich glaube, hiermit eröffne ich dann auch die Weihnachtsbastel-Saison. Wobei ich denke, Weihnachtliches wird sich hier noch ein wenig in Grenzen halten. Weil der Nussknacker von CreativeDepot für uns aber zur Mission wurde, musste ich ihn auch zeitnah verbasteln.
Hello everyone!
In today's post I am sharing with you another project that I used a few of my finds at this year's Stempelmekka on. And I think, with this card christmas craft season is officially here. But don't worry, I will keep christmas stuff very low for quite some time. This nutcracker stamp by CreativeDepot became a mission to us and so I had to use it as soon as possible.
Mission? Ich erzähle Euch die Geschichte, dann habt Ihr was zum Schmunzeln.
Das Nussknacker-Motiv war bereits als Vorschau für die am Mekka angebotenen Tüten-Workshops zu sehen, allerdings nur als Deko auf der Tüte. Deren Größe kannten wir nicht und somit auch nicht, wie groß der Stempel sein könnte. Im Lagerfeen-Schnack auf YouTube, in dem jeden Freitag (und somit auch am Tag unserer Anreise) die Neuheiten der Woche gezeigt werden, wurde das Stempelset auch nicht gezeigt. Wir vermuteten schon richtig, dass sie das erstmal nur auf dem Mekka verkaufen wollten - aber keine Angst, es kommt später noch in den Shop. Meine Freundin und ich waren aber so angtan von dem Motiv, dass wir immer weiter drüber reden mussten - und als dann die Neuheiten im Shop waren, konnten wir immerhin rausfinden, dass das Stempelset eine Größe von 10 x 10 cm haben müsste. Also haben wir unser Schul-Mathe hervorgekramt und mit Satz des Pythagoras sowie dem Abzug der nicht ausgefülten Ecken der Stempelfolie die vermutliche Größe errechnet. Übrigens absolut richtig, wie wir am nächsten Morgen im Hotel vom Team von CreativeDepot erfahren haben.
Dieses Stempelset war dann auch das allererste, das wir auf dem Mekka gekauft haben. Erstens natürlich aus Angst, es könnte später ausverkauft sein und dann auch, weil wie beide absolute Stanzen-Junkies sind und die Messe für uns eher "Stanzen- und paar Stempel-Mekka" heißen müsste. Also wollten wir das Mekka bewusst mit einem Stempel beginnen. Tja, wir Stempler sind manchmal eben ein wenig verrückt.... ;)
So, nun aber zum Projekt. Das ist von der neusten Kollektion von TheGreetery inspiriert. Dort gibt es ein Capsules Stanzen- und Stempelset. Leider verschickt TheGreetery ja schon länger nicht mehr nach Deutschland und der einzige Shop in Europa, der die Firma anbietet, tut dies seit Anfang des Jahres auch nicht mehr. Ich finde das echt schade und ehrlich gesagt bin ich auch ein wenig sauer. Gerade wenn man schon Basis-Artikel der Firma hat, zu denen es immer weitere Erweiterungen gibt, an die man dann aber nicht mehr rankommt. Nun gut, dann probiere ich das Grundprojekt eben so gut es geht nachzubauen.
Und da kommt schon die erste Mekka-Neuheit ins Spiel: das Fenster mit dem Muster samt Aufleger. Eigentlich ist das ein Fenster-Stanzenset für die Papiertüten von CreativeDepot, das wurde mir aber erst später bewusst. Ich habe es gesehen und dachte mir, es wäre perfekt für diese Karte. Damit habe ich dann das oberste Fenster gestanzt und seitlich je zwei ziehharmonika-förmig gefaltete Papierstreifen angesetzt, zwischen denen sich eine Lage Folie befindet. So poppt die Karte auf, wenn man sie aus dem Umschlag nimmt, lässt sich zum Verschicken aber recht flach zusammenfalten.
Mission? I am telling you the story to give you a good laugh.
CreativeDepot did some giftbag workshops at Stempelmekka and those you had to book in advance. When booking them, you got a preview of the giftbag and some had the nutcracker on them. We didn't know the size of the giftbags and so weren't able to tell the size of the image. Every friday morning - that's the day we traveled to Dortmund - they post a video on YouTube, where they show this week's new products, but the nutcracker wasn't in them. We thought, maybe it will only be available at the fair and we found out, that we were right. It will be available in the shop later in the year. My friend and I were so in love with the image, that we couldn't stop talk about it. When the new products of the week went online in the shop we found out, that the stamp sheet should be about 10 x 10 cm. So we remembered all the maths we learned back to school and with the help of the Pythagorean Theorem and by subtracting the empty corners of the sheet we thought to have found out the size of the image. When we went to breakfast the next morning some of the CreativeDepot team was there, too, and we had to tell them this story. Turned out that we were completly right about the size.
So this stamp set was the very first thing we bought at the fair. Not only because we were afraid it might sell out, but also because we are both die-aholics. For us, the fair should be named "dies and a few stamps Mekka" instead of "stamp Mekka". So we decided to make a stamp our first purchase because of the name of the fair. I know, us crafters are a bit crazy every now and then... ;)
Okay, on to the project! It is inspired by the new collection by TheGreetery. They have a new Capsules stamp- and die set. Sadly they don't ship to Germany anymore since quite some time but since about a year the one and only european store, that is allowed to carry them, stopped shipping to the EU, too. I am really sad about it - and also a bit angry. Especially if you have bought some kind of basic die, that they come out with additions now and that you are not able to get anymore. Well, so I had to try to make my own version.
That's where the first Mekka-purchase for today's post comes into play: the window die. It's actually an additional window for the giftbag die, but I only realized that a lot later. I just saw the set and knew it will be perfect for what I had in mind. I die cut the top window with it and put two accordion folded strips to each side of the frame, putting a piece of acetate inbeween. The card pops up when taken out of the envelope but can be folded pretty flat for mailing.
Im Hintergrund befindet sich ein Stück schwarzen Cardstocks, auf den ich mit weißer Paste die Elemente des ersten Stencils des Poinsettia Layering Stencil Sets von WaffleFlower aufgetragen habe - übrigens ist auch das auf dem Mekka in meine Tasche gewandert - es war der allerletzte Kauf am Sonntag. Somit eröffnet und schließt diese Karte quasi mein diesjähriges Mekka....
Die Lage 2 habe ich mit silberner Astro-Paste auf Acetate aufgetragen. Durch den Abstand zwischen den beiden Lagen - der ja durch den Cardstockstreifen seitlich entsteht - wirkt das Muster wunderbar plastisch.
Hinter dem oberen Teil des oberen Rahmens habe ich zwei Pinienäste geklebt. Sie sind aus olivgrünem Cardstock gestanzt und mit etwas weißer Acrylfarbe betupft.
Auf den Aufleger mit dem ausgestanzten Fenster habe ich einen Rahmen aus olivgrünem Cardstock geklebt. Dafür habe ich das Fenster erneut ausgestanzt und entlang des gepunkteten Rands mit der Schere ausgeschnitten. So sind übrigens auch die schwarzen Cardstockstücke entstanden, denn die rechteckige Stanze im Set - die ohne Deko - passt nicht genau zu der mit der Deko, sie ist ein wenig länger. Aber es ging auch so ganz gut.
Unten auf den Rahmen habe ich noch ein Banner aufgeklebt, auf das ich einen Weihnachtsgruß aus dem Set Wonder of Christmas von HoneyBeeStamps aufgestempelt habe. Das Banner ist mit der Elegant Folded Banner Stanze von MFT aus weißem Cardstock gemacht und mit Copics schattiert.
In the background there's a piece of black cardstock, that I stenciled the first of the two layering stencils from the Poinsettia layering stencil set by WaffleFlower onto using white paste. This is also something I bought at the fair - acutally it was my very last buy. So this card kind of starts and finishes this year's Mekka for me...
The second layer I did with silver AstroPaste on a piece of acetate. The distance between the layers, created by one of the cardstock strips on the side, makes the pattern wonderfully dimensional.
Behind the top piece of my card I put two pine branches. I cut them from olive green cardstock and dabbed some white acrylic paint onto them.
I glued a frame, made from olive cardstock around the window in the top layer. I simply cut out the window again and cut with my scissors along the dotted line. This is also how I made the base pieces - the plain rectangle die in the set with the giftbag window doesn't work for that, it's a bit taller. But it wasn't too hard to cut by hand.
To the bottom of the frame I put a banner, that I stamped a christmas greeting from Wonder of Christmas by HoneyBeeStamps onto. I die cut the banner from white cardstock using the Elegant Folded Banner die by MFT, then shaded it with Copics.
Und jetzt kommen wir endlich zum Nussknacker, dem Star der Show - äh Karte. Ich wollte ihn weiß-silber colorieren. Also habe ich ihn mit grauer Tinte abgestempelt und mit Copics coloriert. Die dunkler grau colorierten Elemente habe ich mit einem Aqua Shimmer Pen beglittert, bei den weißen Elementen habe ich die Outlines mit einem feinen weißen Gelstift nachgemalt. Sie sind durch das Weiß immer noch etwas erkennbar, trotzdem wirken die Elemente so wirklich weiß. Die Outlines der Deko auf der Brust und des Säbels habe ich mit einem silbernen Gelstift nachgemalt. Und die Augen habe ich mit einem scharzen Fineliner nachgemalt, denn die sahen in Grau komisch aus. Oben auf die Edelsteine am Hut habe ich silberne Perlen geklebt.
Ich habe den Nussknacker mit der Schere ausgeschnitten und dann mit 3D Tape auf die Folie in der Karte geklebt. Dort habe ich dann auch noch ein paar grüne Perlen verteilt.
And now let's finally talk about the nutcracker, who's the star of the show - ehm card - here. I wanted to color him in white and silver. So I stamped the image with a grey ink pad and colored him with Copics. The darker grey colored elements I made shimmery with an Aqua Shimmer Pen. With the white elements I used a fine white gel pen to go over the stamped lines. They are still kind of visible, but this makes the white pieces appear really white. I re-drew the decoration on the nutcracker's chest with a silver gel pen and re-did his eyes with a black fineliner - they really looked strange in grey. On top of the diamonds on the nutcracker's hat I glued some silver pearls.
I cut the image out with my scissors and adhered him with foam tape to the acetate. Then I also glued some green pearls to the acetate.
Könnt Ihr auf diesem Bild die Tiefe und die verschiedenen Lagen der Karte erkennen? Ich finde den Effekt grandios.
Can you tell the depth and the different layers of the card on this picture? I just love how it looks.
Sicher habt Ihr schon die Schleife aus silbernem Glitter-Cardstock am oberen Rand der Karte entdeckt - und auch die Schleifenenden am unteren Rand der Karte. Nun, die ist nicht nur Deko, man kann damit ein weiteres Kärtchen, das hinter einem "doppelten Boden" hinten auf der Karte eingebaut ist, herausziehen.
Und diese Idee habe ich in einem Video von TheGreetery gesehen.
For sure you've already spotted the bow, made from silver glitter cardstock, at the top of the card and also the ribbon ends at the bottom. This is not just decoration, you can pull out a card, that's hidden behind a doubled up layer at the back of the card, with it.
I saw this idea in a video by TheGreetery.
Die Schleife ist ebenfalls auf dem Mekka gekauft und aus dem Weihnachts-Countdown Stanzenset von Charlie und Paulchen. Statt der im Set enthaltenen Bandenden habe ich einfach gerade Cardstockstreifen aus dem silbernen Glitter-Cardstock geschnitten und unten Dreiecke herausgeschnitten.
Die Schleife habe ich mit Polychromos ein wenig schattiert und dann mit 3D Tape zusammengesetzt, so dass sie nicht ebenfalls in die Tasche hinter der Karte mit hineinrutschen kann.
The bow I made with a die from another set I bought at Stempelmekka. It's from Weihnachts-Countdown by Charlie und Paulchen. Instead of the ribbon ends that are included in the set I simply cut two strips from the silver glitter cardstock and cut little triangles from the ends.
I shaded the bow with Polychromos and then put it together with foam tape to make sure, it doesn't slide into the pocket at the back of the card, too.
Das Kärtchen hier ist übrigens mit der zweiten Stanze aus dem Set mit dem schnörkeligen Fenster, sie passt perfekt hinter meine Karte. Ich habe sie aus schwarzem Cardstock gestanzt und dann ein olivgrünes Etikett mittig aufgeklebt. Auf das habe ich einen weiteren Text aus dem Wonders of Christmas Set weiß aufembosst und einen Rahmen aus silbernem Glitter-Cardstock aufgeklebt. Das Etikett ist mit dünnem 3D Tape befestigt, so kann man dahinter eine Geschenkkarte stecken.
Und weil ich noch die olivegrünen Schnörkel vom Gestalten meines Rahmens für die Vorderseite übrig hatte, habe ich den kurzerhand als Deko aufgeklebt. Wie schon erwähnt, passen die beiden Fenster nicht genau auf-/zueinander. Aber ich habe einfach ein Stück in der Länger herausgeschnitten und die Enden passten perfekt in die Rundung meines Tickets.
I made this little card with the second die from the giftbag window die set, it fits perfectly behind my card. I cut it from black cardstock and then adhered an olive green label onto it. I white heat embossed another text from Wonders of Christmas onto the labe and then glued a frame, cut from silver glitter cardstock, around it. The label I adhered with thin foam tape, this way a giftcard can easily slid behind the labe.
And since I had these green flourishs left from creating the frame on the outside of my card I simply used it to decorate the small card. As I already mentioned, the pieces don't fit onto each other. I just cut the sides a bit shorter and the rounded ends fit perfectly into the cut out corners of my label.