Donnerstag, 21. August 2025

LawnFawnatics Challenge #203

 
Hallo Ihr Lieben!
Immer wenn ich eine größere Bestellung aus einem neuen Release bekomme, bin ich etwas überfordert, womit ich anfangen soll. Bei LawnFawn ist das besonders schlimm, denn da kann ich mich immer so gar nicht beherrschen... Da hilft dann eine Challenge sehr bei der Entscheidungsfindung, und passenderweise ist am Montag die LawnFawnatics Challenge #203 gestartet. Das Thema lautet "fun with food" und da kam mir dann auch glatt eine Idee... 
 
Hello everyone!
Whenever I recieve a larger order from a new release I am a bit at a loss what to use first. It's especially hard with LawnFawn because I always order way too much... So a challenge is always useful to pick a set. Luckily the LawnFawnatics Challenge #203 started on monday. The theme is "fun with food" and I had an idea quite quickly...  
 
Und ganz anders als erwartet, habe ich als erstes aus dem neuen Release das Knock Knock Who's There Set samt Tree Add-On verwendet. Ich hätte im Vorfeld drauf gewettet, dass es entweder die Halloween-Mäuse oder die Gänse werden. Tja, so kann man sich täuschen!
Der Hintergrund besteht aus hellblauem Cardstock, auf den ich mit einem Wolkenstencil und weißer Pigment-Tinte Wolken aufgewischt habe. Dann habe ich weiße Acrylfarbe aufgespritzt.
 
To my surprise the first thing I used from that newest release is the Knock Knock Who's There die set and its Tree Add-On. I was sure it will either be the Halloween Mice or the Silly Goose. 
The background is made from light blue cardstock, onto that I added some clouds using a cloud stencil and white pigment ink. Then I splattered white acrlylic paint on top.
 

 Auf der linken Seite der Karte befindet sich der Baum - hier natürlich ein Apfelbaum. Nicht nur, weil im Knock Knock Who's There Tree Add-On Äfelstanzen enthalten sind, sondern auch, um das Food-Thema aufzugreifen. 
Ich habe den Stamm des Baums aus braunem, die Blattlage aus drei verschiedenen Tönen grünen Cardstocks gestanzt. Beides habe ich mit Distress Inks (Mowed Lawn, Rustic Wilderness und Gathered Twigs) ein wenig schattiert. Auf den Baumstamm habe ich außerdem mit Copics das eingestanzte Muster etwas hervorgehoben. 
In die Tür habe ich mit der Schere einen halbrunden Ausschnitt geschnitten und darauf den oberen Teil des Fensters aus Build-a-House, gestanzt aus weißem Cardstock, aufgeklebt. 
 
On the left side of the card I placed the tree - and of course it's an apple tree here. Not only because there's an apple die included in the Knock Knock Who's There Tree Add-On set, but also to add the food theme to my card.
I die cut the stem from brown, the leaf layers from three different shades of green cadstock. I shaded both ligthly with Distress Inks (Mowed Lawn, Rustic Wilderness and Gathered Twigs). Onto the stem I als added some bark pattern, simply following the cut in pattern with brown Copics.
I used my scissors to cut a half circle from the door and glued the top half of the window from Build-a-House, cut from white cardstock, over/around it.
 

 Auf die Blatt-Lagen habe ich zwei verschiedene Töne grüner Metallic Watercolor aufgespritzt. 
Aus weißem Cardstock habe ich die Äpfel aus dem Set mehrfach ausgestanzt, mit Copics coloriert und sie an den Baum geklebt. Die Stiele habe ich hier einfach mit der Hand dazugemalt, die ausgestanzten waren mir hier zu dick. 
 
I splattered two different tones of green metallic watercolor onto the leaf layers.
From white cardstock I die cut several apples using the apple die from the Add-On set, colored them with Copics and glued them onto the tree. I used a brown fineliner to draw some stems - the die cut ones just seemed too large here.
 

 Am unteren Rand der Karte habe ich zwei Lagen Gras, mit einer Grasbordüre aus grünem Cardstock gestanzt, aufgeklebt. 
Und auf dem Gras sind zwei fleißige Mäuse dabei, Äpfel zu pflücken. Fast alle Motive auf der Karte sind aus Apple-Solutely Awesome, nur eine der Mäuse ist aus Berry Sweet. Ich wollte unbedingt zwei Mäuse mit blauen Latzhosen und die beiden haben perfekt gepasst.
Die einzelnen Äpfel und der Apfelkorb sind ebenfalls aus dem Apple-Solutely Awesome Set, alle Motive sind mit Copics coloriert. Hinter dem großen Baum befindet sich ein weiterer, bereits komplett gefüllter Apfelkorb, in dem ein Schild mit aufgestempeltem "fresh apples" steckt.
Und nach dem Zusammensetzen der Szene war mir die rechts Seite zu leer. Also habe ich dort noch einen halben Apfelbaum aus Apple-Solutely Awesome aufgeklebt. 
Quer über den großen Baum habe ich meinen Text geklebt, den ich einfach mit schwarzer Tinte auf hellblauen Cardstock gestempelt habe.
 
I adhered two layers of grass, cut with a grass border die from green cardstock, along the bottom edge of my card.
And on top of that grass two mice are working are picking apples. Nearly all the images on this card are from Apple-Solutely Awesome, only one of the mice is from Berry Sweet. I really wanted to use two mice with blue overalls and those two were just perfect. 
The individual apples and the barrel of apples are also from Apple-Solutely Awesome, all images are colored with Copics. I placed another, already completly filled apple barrel behind the large tree and stuck a sign with a stamped on "fresh apples" into it. 
After putting the scene together the right side of the card seemed too empty. So I adhered half of a apple tree from Apple-Solutely  Awesome along the right edge.
Across the large tree I added my text, that I simply stamped with black ink onto light blue cardstock.
 

 Zwischen die Blattlagen des Apfelbaumes habe ich dünnes 3D Tape gesetzt und auch die obere Graslage und die Mäuse samt Apfelkorb damit hinterlegt.
Als Deko habe ich noch drei kleine rosafarbene Herzen auf der Karte verteilt und alles auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
Aber wer das neue Release von LawnFawn kennt, der weiß, dass das Knock Knock Who's There Set ein interaktives Set ist. Deswegen... 
 
I put thin foam tape between the leaf layers of the tree and also backed the top grass layer and the mice with the barrel with it.
As decoration I added three small pink hearts and adhered the card panel to a white note card.
 Who knows the newest release by LawnFawn knows, that the Knock Knock Who's There set is an interactive one. So....
 

 Die Tür im Baum kann man öffnen - so macht dann auch der kleine angeklebte Kamin, der Euch sicher schon aufgefallen ist, Sinn. Allerdings habe ich hier nur die Tür zum Öffnen, nicht aber den Streifen, mit dessen Hilfe sich ein Motiv bewegt, benutzt. Für mein Motiv passte die Bewegungsrichtung einfach nicht und ich wollte die arme Maus die Tür nicht mit dem Po öffnen lassen....
 
The door in the tree can be opened - and so the little chimney, that you surely noticed already, makes sense. But I only used the door, but not the moving strip, that makes an image slide, here. The moving direction just didn't work with my scene and I didn't want this little mouse to have to open the door with her butt....
 

 Ich habe die Tür aus gefaltetem hellbraunem Cardstock gestanzt, ebenfalls mit Copics etwas Struktur aufgemalt und alles hinter den Baum geklebt. Auf die Außenseite der Tür habe ich dann die dunklere, zum Baumstamm passende Tür geklebt. Und von innen habe ich ein weiteres Fenster gegen die Öffnung in der Tür geklebt.
In der Tür steht eine kleine Mäuse-Bäckerin aus A Creature was Stirring, die den beiden fleißigen Apfelpflückern gerade einen frisch gebackenen Kuchen - natürlich Apfelkuchen! - für eine kleine Pause bringen möchte. Deswegen auch der Kamin, den ich zwischen die beiden Türlagen geklebt habe. Der Rauch vom Backen muss ja irgendwo hin! Eigentlich wollte ich ihn rechts an den Baum kleben, habe  es aber zwischenzeitlich vergessen und den colorierten Kamin erst wieder auf meinem Tisch entdeckt, als bereits der zweite Apfelkorb aufgeklebt war. Also kam er kurzerhand an die Tür. Der Kamin ist aus dem Build-a-House Halloween Add-On. 
 
I die cut the door from folded light brown cardstock, used Copics again to give it some structure and glued it behind the tree. Onto the outside of the door I glued the one, that matches the look of the tree. And to the inside of the door I adhered another die cut window behind the cut out.
Behind the door there's a little baker mouse from A Creature Was Stirring, that is about to bring those hard working apple pickers a fresh baked cake for a break - of course it's apple pie! That's also why I added the little chimney, putting it between the layers of the door. The smoke from all the baking has to get out somewhere! I had planned to add the chimney to the right side of the tree but forgot about it. When I found the colored die cut again on my table I had already adhered the barrel with the sign in it. So I just put it onto the door. The chimney is from Build-a-House Halloween Add-On. 
 

Mittwoch, 20. August 2025

Technique Throwback Thursday Challenge August 2025

 
Hallo Ihr Lieben!
Ich habe dieses Jahr schon die ein oder andere Halloween-Karte gemacht und bin irgendwie schon richtig drin in dem Thema. Deswegen ist auch meine Karte für die Technique Throwback Thursday Challegen im August eine Halloween-Karte geworden.
Thema ist diesmal eine Technik, bei der ein mit Alkohol besprühter Stencil auf einen zuvor gewischten Hintergrund gelegt und zum Prägen durch die Big Shot gedreht wird. Durch die Feuchtigkeit wird das Muster des Stencils im Cardstock heller und gleichzeitig natürlich eingeprägt. Soweit die Theorie...
 
Hello everyone!
I have already made quite a few Halloween cards this year and so it is no wonder that also my card for the august Technique Throwback Thursday challenge is a Halloween card.
Theme is a technique, where you place a stencil, nested with alcohol, on a previously inked background and ran it through your Big Shot to emboss the stencil pattern into the cardstock. The moisture of the alcohol makes the ink lighten up. Well, at least in theorie....
 
Ich habe hier ein Stück weißen Cardstock mit Distress Ink Dusty Concord, Wilted Violet, Villainous Potion und Black Soot gewischt und dann die Technik mit dem Stencil probiert. Ich habe den Spinnennetz-Stencil von LawnFawn bestimmt 6 mal mit Alcohol besprüht und dann durch die Big Shot gedreht, aber so richtig hell wollte mein Muster nicht werden. Vielleicht war es der falsche Cardstock - wobei ich den immer zum Ink Blending benutze und Wassertropfen normalerweise schön hell werden -, vielleicht lag es auch daran, dass es super heiß war und der Alkohol eventuell zu schnell getrocknet ist. Ich habe mich im Endeffekt dazu entschlossen, das Muster ganz leicht mit einem weißen Polychromo nachzumalen, habe also quasi ein wenig gecheatet. Aber so sieht man das Spinnennetz zumindest. 
Und dann habe ich angefangen, viele Elemente auf die Karte zu packen. Zuerst habe ich durch den Stencil hindurch den Ghoulish Greetings Background von MFT mit schwarzer Tinte auf den Cardstock gestempelt, anschließend habe ich weiße Acrylfarbe aufgespritzt. Außerdem habe ich mit schwarzer Stencil Butter und dem Layered Bats Stencil von SimonSaysStamp Fledermäuse quer auf den Hintergrund aufgetragen.
 
I inked a piece of white cardstock with Distress Ink Dusty Concord, Wilted Violet, Villainous Potion and Black Soot and then tried out the technique with the stencil. I misted the spiderweb stencil by LawnFawn at least 6 times with alcohol and ran it through the Big Shot, but the pattern on my card didn't want to become really light. Maybe it was the wrong cardstock for this technique - it's the same cardstock I always use for ink blending and water drops usually light it up pretty well though - or maybe it's because it was a really hot day and the alcohol might have evaporated too quickly. In the end I decided to use  a white Polychromo and lightly trace the pattern, so yes, I cheated a bit. Bit this way the  spider web is at least visible better. 
And then I started to pack more and more things on this card. First I stamped the Ghoulish Greetings Background by MFT with black ink, stamping through the stencil. Then I added splatters of white acrylic paint. I also used black stencil butter and the Layered Bats stencil by SimonSaysStamp to add some bats  across the background.
 

 Aus lila-farbenem Vellum habe ich den Drippy Frame von WhimsyStamps gestanzt und die Ränder leicht mit Black Soot gewischt. Den Rahmen habe ich mittig auf meinen Hintergrund gelegt und dahinter einen Mond und Nebelschwaden geklebt. 
Der Mond ist mit der Over the Moon Stanze von MFT aus hell-lila Cardstock gestanzt und mit Dusty Concord ein wenig schattiert. Ich habe ihn so aufgeklebt, dass er oben über den Hintergrund hinausragt und den Überstand abgeschnitten.
Die Nebelschwaden sind mit einem Clouds-Stanzenset von MFT aus Vellum gemacht.  
 
From purple vellum I die cut the Drippy Frame by WhimsyStamps and inked the edges with a bit of Black Soot. I placed the frame centered onto the background and put a moon and some fog behind it. The moon I cut with the Over the Moon die by MFT from light purple cardstock and shaded it with a bit of Dusty Concord. I adhered it to the background, letting it go over the top edge of the cardstock, then cut off the overhang.
The fog is made from vellum using a cloud die set by MFT.
 

 Mittig in den Rahmen habe ich ein Boo geklebt. Das habe ich mit der Boo Script Stanze von PrettyPinkPosh einmal aus schwarzem Cardstock und einmal aus silbernem Glitter-Cardstock gestanzt und leicht versetzt aufgeklebt.
Den Text ergänzt dann ein "2 you", das ich unten auf den Rahmen geklebt habe. Auch diese Buchstaben sind aus schwarzem Cardstock und silbernem Glitter-Cardstock gemacht. Die Zahl 2 ist aus dem Set Wedding Alphabet von X-Cut, das you Teil der Happy Birthday To You Stanze von MFT.
 Und dann habe ich noch ein paar größere Fledermäuse ausgestanzt und auf die Karte geklebt. Ich habe hier das Bat Trio Stanzenset von SimonSaysStamp benutzt. Die Fledermäuse sind jeweils einmal aus silbernem Glitter-Cardstock und einmal aus schwarzem Mirror-Cardstock gestanzt. Die schwarzen Fledermäuse habe ich jeweils in drei Teile geschnitten und dann den Körper auf, die Flügel hinter die silberne Fledermaus geklebt. Die Augen sind mit einem silbernen Glitter-Gelstift gemacht.
 
Centerd into the frame I glued a boo. I made that with the Boo Script die by PrettyPinkPosh, cutting it once from black cardstock and once from silver glitter cardtock, then layering them a bit offset.
The text is completed by a "2 you", that I adhered to the bottom of the frame. Again I cut the letters from black cardstock and silver glitter cardstock. The number 2 is from Wedding Alphabet by X-Cut, the you part of the Happy Birthday to You die by MFT.
And then I also added some larger bats. I die cut those with the Bat Trio die by SimonSaysStamp and cut them once from silver glitter cardstock, once from black mirror cardstock. I cut the black bats into three pieces, then glued the bodies on top, the wings behind the silver bats. The eyes I drew with a silver glitter gel pen.
 

 Auf dieser Karte habe ich nur hinter die Fleermäuse etwas dünnes 3D Tape gesetzt, der Rest ist direkt auf den Hintergrund geklebt.
Als Deko habe ich noch ein paar silberne Glitter-Pailetten auf der Karte verteilt und dann alles auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
 
On this card I only used a bit of thin foam tape behind the bats, the rest I glued directly onto the background.
I added a few silver glitter sequins as decoration and attached the card panel to a white note card.
 

Dienstag, 19. August 2025

Sommerkarte mit Gutscheintasche


 Hallo Ihr Lieben!
Inzwischen haben auch in Bayern die Sommerferien angefangen und die Urlaubszeit ist da. Da kann man einen Gutschein ruhig mal sommerlich verpacken. 
 
Hello everyone!
Summer break has finally also started here in Bavaria and everyone's going on vacation. So I decided, to make a summer-ish giftcard holder.
 
Vor einiger Zeit hatte ich Euch kleine Badetaschen gezeigt. Nun kam mir die Idee, dass ich die, wenn ich sie weniger tief mache, die bestimmt auch auf eine Karte kleben könnte. Und es hat tatsächlich geklappt - meine Tasche ist noch etwa 0,7 cm tief. Und es passt perfekt eine Geschenkkarte hinein, die Ihr auf dem Foto oben noch sehen könnt.
 
A little ago I shared with you some beach bag goodies. I had the idea of making it less deep to be able to glue it on a card. It really worked - my bag is about 1/4" thick. And the bag has the perfect size to put a giftcard into it, as you can see on the picture above.
 

 Hier habe ich die Geschenkkarte herausgenommen, so dass ma von der Karte mehr sieht.
Der Hintergrund besteht hier ganz einfach aus hellblauem Cardstock, den ich von unten mit Distress Oxide Salty Ocean gewischt habe. Später habe ich dann mit Stanzen von Impression Obsession und Charlie und Paulchen noch drei Möwen aus schwarzem Cardstock gestanzt und auf den Himmel geklebt. 
Auf dem Himmel und noch hinter der Strandtasche befinden sich eine Lage Wellen aus hellblauem Cardstock und eine Lage Sand. Da man diese hintere Lage Sand kaum sieht, habe ich einfach das Stück, das beim Stanzen der anderen beiden Sandlagen übrig blieb verwendet. Die Sandlagen sind mit den  Slimline Stitched Hillside Borders von LawnFawn aus hellbraunem Cardstock gestanzt. Ich habe sie mit Distress Oxide Scorched Timber gewischt und dann weiße Acrylfarbe sowie Distress Ink Vintage Photo aufgespritzt. 
 
I took out the giftcard for this pictures so you can see more of the card itself.
The background is simply made from a piece of light blue cardstock, that I inked from the bottom up with Distress Oxide Salty Ocean. Later I die cut some seagulls by Impression Obsession and Charlie und Paulchen from black cardstock and glued them onto the sky.
On the sky, and behind the beach bag, I added a layer of waves, cut from very light blue cardstock, and a layer of sand. Since this sand layer is barely visible I simply used the left over edge of one of the  sand layers. I used the Slimline Stitched Hillside Borders dies by LawnFawn to cut the sand from light brown cardstock. Then I shaded it with Distress Oxide Scorched Timber and splattered white acrylic paint and Distress Ink Vintage Photo onto the cardstock.
 

 Diese Art von Strandtaschen kenne ich noch aus meiner Kindheit/Jugend - und momentan sind sie wieder total angesagt. Ich kann ich nicht erinnern, dass sie damals einen bestimmten Namen gehabt hätten, jetzt sind es "jelly totes". Ich habe die Tasche aus dunkelblauem Cardstock gestanzt. Und so, wie ich es früher hatte, habe ich etwas Designpapier als "Stoff" in die Tasche geklebt. So konnte nichts herausfallen und es konnte auch nicht gleich jeder sehen, was sich in der Tasche befindet. 
Dekoriert habe ich die Tasche, wie schon die als richtige Taschen gewerkelten von vor ein paar Wochen, mit dem Sonnenhut und einem Drink aus dem Woodland Critter Huggers Set von LawnFawn. Aus dem Designpapier, mit dem ich schon die Tasche hinterlegt habe, habe ich auch den Stoff am Hut sowie ein Halstuch gestanzt, das ich hier an den Griff geklebt habe. Alle anderen Teile sind aus weißem Cardstock und mit Copics schattiert. 
Um die Tasche herum habe ich zusätzlich noch eine der Happy Crabs sowie einen Seestern und eine Muschel aus dem Seashells Set von WaffleFlower sowie eine Sonnenbrille angebracht. Die Gläser der Sonnenbrille habe ich aus schwarzem Spiegel-Cardstock gestanzt, so dass sie schön glänzt.
 
I remember this type of beach bags from back when I was a kid/teen - and they are really in right now again. I don't remember those bags having a special name back then, now they are called "jelly totes". I die cut the bag from dark blue cardstock and, just like I had it as a kid, glued a piece of patterned paper as fabric inside the bag. This way nothing could fall out and also it wasn't as obvious what's inside the bag. 
I decorated the bag just like I did the "real" bags some time ago, with a hat and a drink from Woodland Critter Huggers by LawnFawn. From the same patterned paper, that I used inside the bag, I die cut the band on the hat and a hankerchief, that I adhered to the handle here. All the other elements I cut from white cardstock and colored them with Copics.
Around the bag I added one of the Happy Crabs and a starfish and shell from Seashells by WaffleFlwoer and some sun glasses. I cut the actual glass in the sun glasses from black mirror cardstock to make them nice  and shiny.
 

 Unten habe ich quer über die Karte meinen Text angebracht. 
Dafür habe ich ein "meet me at the" weiß auf braune Cardstockstücke embosst und dafür Stempel aus den Sets Christmas Before 'n Afters und Birthday Before 'n After von LawnFawn kombiniert.
Die Buchstaben für das Wort Beach habe ich wieder aus dunkelblauem Cardstock gestanzt und mit Copics schattiert. Hier auf dem Bild sehen sie fast schcwarz aus, es ist aber ein ganz dunkles Blau. Die Alphabet-Stanzen, die ich benutzt habe, sind noch von Whiff of Joy... 
Hinter dem Wort Beach habe ich dann noch eine weitere Muschel in den Sand gesteckt.
 
At the bottom I glued the text across the card.
I white heat embossed a "meet me at the" onto brown cardstock and used stamps from Christmas Before 'n Afters and Birthday Before 'n After  by LawnFawn.
The letters for the word beach I cut from dark  blue cardstock and shaded them with Copics. They look almost black on the picture, but in real life they are a very dark blue. The alphabet die set I used here is a very old one by Whiff of Joy.
Behind the word Beach I stuck another seashell into the sand.
 

 Beim Zusammensetzen der Karte habe ich die Elemente entweder flach hinter oder dann flach auf die Tasche geklebt, da sie sonst einfach zu hoch geworden wäre. Allein durch die Höhe der Tasche musste ich drei Lagen 3D Tape aufeiannderkleben, um die Sandlagen unten auf dem Hintergrund ankleben zu können.
Ganz zum Schluss habe ich alles auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
 
When putting the card together I glued the elements either flat behind or flat on top of the bag. The whole card would have become way too bulky if using any foam tape in between the layers. Just with the thickness of the bag I had to stack three layers of foam tape to be able to adhere the sand layers to the background.
As the last step I attached the card panel to a white card base.
 

Montag, 18. August 2025

Sending Sweet Birthday Wishes

 
Hallo Ihr Lieben!
Die Karte ist während der Hitze Anfang Juli entstanden - und ich brauchte Abkühlung. Also habe ich eine Karte mit einem kühlen Eis-Shake gebastelt, man tut, was man kann, oder?
 
Hello everyone!
I made this card during the latest heat wave here in Germany - and I needed some cooling down. So I made a card with an ice shake - we do, what we can, right?
 
Der Hintergrund hat mir hier echt Probleme bereitet - der Shake war relativ schnell fertig. Aber irgendwie passte nichts, und ich wollte farblich eher subtil bleiben. 
Letztendlich habe ich ein Stück hell-türkisen Designpapiers mit kleinen weißen Punkten genommen und mit weißer Stempelfarbe Strahlen aufgewischt. Der Mittelpunkt der Strahlen liegt hier hinter dem Shake. 
Aus helltürkis-farbenem Cardstock habe ich dann Sterne ausgestanzt und mit Distress Oxide Evergreen Bough leicht gewischt. Und weil mir oben immer noch etwas fehlte, habe ich noch die Bunting Border von LawnFawn aus Vellum gestanzt und aufgeklebt.
 
The background really was troubing me here - the shake was done quite quickly. But somehow nothing fit and I wanted to stay subtle in colors for my background.
I finally decided to go with a piece of light aqua patterned paper with small white dots and ink blended some rays onto it using white pigment ink and a rays stencil. The center of those rays is behind the shake.
From light aqua cardstock I die cut some stars and shaded them with Distress Oxide Evergreen Bough. And since I still was missing something in the top of my background I die cut one of the Bunting Boders by LawnFawn from Vellum and glued it down. 
 

 Der Shake ist mit dem Lovely Layers Cupcake and More Stanzenset von HoneyBeeStamps gemacht. Das Glas ist aus hell-türkis farbenem Cardstock gestanzt und mit Distress Ink Salvaged Patina leicht gewicht. Die Füllung habe ich aus einem der Bögen aus dem Gleeful Gradients Paper Pad von LawnFawn gestanzt. Außerdem befindet sich auf dem Glas eine komplette Lage, die ich aus Acetate gestanzt habe. So glänzt es schön.
Gefüllt ist es neben der pinkfarbenen Flüssigkeit noch mit einer großen Kugel rosafarbenen Eises mit einer dicken Sahnehaube darauf. Die ist außerdem mit Schokosauce überzogen und oben stecken eine Kirsche, ein Strohhalm und ein Stück Schokoalde darin.
Unten am Fuß des Glases habe ich noch ein weiteres Stück Schokolade, drei Kirschen und eine Geburtstagskerze verteilt. Die Kerze wollte ich eigentlich in die Sahnehaube stecken, aber so wurde der Shake einfach zu hoch. Also habe ich den Docht schwarz angemalt und die Kerze unten ans Glas gelegt, so als wäre sie bereits ausgepustet und aus dem Shake gezogen worden.
 
The shake I  made with the Lovely Layers Cupcake and More die set by HoneyBeeStamps. 
I cut the glass from light aqua cardstock and shaded it with Distress Ink Salvaged Patina. The liquid I cut from one of the sheets in the Gleeful Gradients paper pad by LawnnFawn. I also put a complete layer cut from acetate onto the glass to make it nice and shiny.
There's not only the pink liquid in the glass, on top there's also a large scoopo of pink ice cream with a large cream puff on top. That's also covered in chocolate sauce and I tucked  a cherry, a paper straw and some chocolate into the cream.
At the bottom of the glass I added another piece of chocolate, three more cherries and a birthday candle. I originally wanted to put that into the cream as well, but that would have made the whole shake too tall for my glass. So I colored the candle wick black and laid the candle next to the glass like as if it was lit up and blown out already and then taken out of the cream.
 

 Die pinkfarbenen Lagen habe ich mit Picked Raspberry schattiert und auf den Strohhalm mit Lumberjack Plaid Streifen aufgewischt. Die Schokolade und die Kirschen sind mit Ground Espresso schattiert, die Sahne ganz leicht mit Lost Shadow. Auf die Schokosauce, die ich aus braunem Cardstock gestanzt habe, habe ich dann eine Schicht Glossy Accents aufgetragen und nach dem Trocknen pinkfarbene und rote Streusel darauf verteilt. 
 
I shaded the pink layer with Picked Raspberry and added some stripes to the paper straw using Lumberjack Plaid. To shade the chocolate and the cherries I used Ground Espresso, for the cream I applied some Lost Shadow very softly. I covered the chocolat drizzle, that I cut from dark brown cardstock, with Glossy Accents and after it had dried glued some red and pink sprinkles onto it.
 

 Den Text habe ich unten quer über den Shake geklebt.
Das Wort Sweet habe ich mit einer Stanze von MFT gemacht - die Schattenlage aus Vellum, das Wort an sich sechsmal aus weißem und einmal aus braunem Cardstock. Ich habe jeweils drei der weißen Worte aufeinander geklebt und diese dann hinter und auf das Vellum geklebt. 
Aus dem braunen Cardstock habe ich nur die oberen Teile jedes Buchstabens abgeschnitten und diese dann auf das Wort sweet geklebt. Auch diese braune Lage habe ich mit Glossy Accents überzogen, so dass es so aussieht, als befände sich auch auf dem Wort Schokosauce. 
Der Rest des Textes ist mit Stempeln aus den Sets Itty Bitty Birthday und Itty Bitty Holiday von MFT gemacht und weiß auf braunen Cardstock embosst.  
 
The text I adhered across the shake.
I used a die by MFT to cut the word sweet - the shadow layer from vellum, the word itself six times from white and one time from brown cardstock. I stacked three each of the white words and glued them behind and on top of the velllum. 
From the brown cardstock I cut off just the top of the letters and glued them onto the top white layer, then covered those small pieces with Glossy Accents. Now it looks like also the die cut word is covered with chocolate sauce.
The rest of the text is made using stamps from Itty Bitty Birthday and Itty Birthday Holiday by MFT, white heat embossed onto brown cardstock.
 

 Ich habe den Shake und die Textteile mit dünnem 3D Tape auf den Hintergrund geklebt und als Deko einige rosafarbene Perlen verteilt. Außerdem habe ich mit einem weißen Gelstift einen Rahmen aufgemalt. 
Zum Schluss habe ich alles auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
 
I adhered the shake and the text to the background with thin foam tape, then added a few light pink pearls as decoration. I also drew a frame with a white gel pen.
Then I attached the card panel to a white note card.
 

Sonntag, 17. August 2025

Too Old for This

 
Hallo Ihr Lieben!
Man sollte ja meinen, dass Gespenster nicht wirklich altern. Meine Karte heute ist der Beweis, dass das nicht stimmt. Der Geist auf meiner Karte fühlt sich auf jeden Fall zu alt, um spukend herumzuschweben und Menschen zu erschrecken. Aber er hat schon adequaten Ersatz gefunden....
Diese Karte ist, wie Ihr sicherlich schon vermutet habt, wieder für das Halloweeners Team von WhimsyStamps entstanden. 
 
Hello everyone!
You really should think, that ghosts don't get older. My card today is proff, that we're all wrong here. The ghost on my card feels way too old to spook around and scare people. But he really found a very good replacement...
This card, you might already have guessed it, is another one I made for the Halloweeners Team by WhimsyStamps.
 
Hier habe ich den Hintergrund mal mit Stempelfarbe geblendet. Dafür habe ich ein Stück weißen Cardstocks mit Distress Oxide Speckled Egg, Stormy Sky, Faded Jeans, Chipped Sapphire und Black Soot gewischt. Dann habe ich weiße Acrylfarbe als Sterne aufgespritzt.
 
Here I did ink blending to create my sky. I inked a piece of white cardstock with Distress Oxide Speckled Egg, Stormy Sky, Faded Jeans, Chipped Sapphire and Black Soot. Then I splattered white acrylic paint onto the cardstock to create some stars.
 

 Der Mond besteht aus einem extra Stück Cardstock, den ich einfach mit einem großen Handstanzer ausgestanzt habe. Dann habe ich ihn mit Distress Ink Speckled Egg und Weathered Wood etwas fleckig gewischt. Nun, irgendwie sah das nicht nach Mond aus. Also habe ich noch farblich passende Copics verwendet um den Schatten stärker hervorzuheben und außerdem ein paar Krater aufzumalen. 
Den Mond habe ich mittig auf den oberen Teil der Karte geklebt und dann die Fledermaus aus dem Set Going Batty aufgeklebt. Ich habe sie in Lila- und Blautönen coloriert und per Hand ausgeschnitten. 
Hinter der Fledermaus - und an weiteren Stellen auf der Karte - habe ich Nebelschwaden aus Vellum aufgeklebt. Ich habe einfach feine Streifen von einem Bogen Vellum abgerissen - das sorgt für tolle Kanten, perfekt für Nebel.
 
The moon is made from a different piece of cardstock, that I simply punched out with a large circle punch. I inked it with Distress Ink Speckled Egg and Weathered Wood, not blending the ink completly but leaving the moon a bit splotchy. Well, that didn't really look like a moon. So I picked some Copics in matching colors and used them, to make the shadow around the edge a bit deeper and also add some simply craters.
I adhered  the moon in the upper center of my sky and then added the little bat from Going Batty. I colored her in puple and blue and cut her out with my scissors.
Behind the bat - and also on a few other places on my card - I added some fog, made from vellum. I simply tore thin strips out of the vellum, the tearing adds wonderful edges, perfect for fog. 
 

 Im unteren Bereich der Karte habe ich erst eine Skyline und davor einen Weg aufgeklebt. Beides ist mit Stanzen aus dem Slimline Cityscapes Set gemacht - die Häuser aus dunkelblauem Cardstock, der Weg aus lilafarbenem Vellum. Ich habe beides auf den Hintergrund geklebt und über dem Weg ein paar schreiend davonlaufende Menschen aufgeklebt. Die gruseln sich mal so richtig vor der Fledermaus. Kann ich gar nicht verstehen, sie ist doch eigentlich echt süß! Aber ihren Job macht sie auf jeden Fall mehr als gut. Die Menschen sind mit dem Running Scared Stanzenset aus schwarzem Cardstock gemacht. Eigentlich laufen sie in die andere Richtung, ich wollte aber, dass sie vor der Fledermaus fliehen. Also habe ich die ausgestanzten Teile einfach aufs Gesicht gelegt. 
Und ganz unten auf der Karte ist der Geist, der einfach die Nase voll hat vom Spuken. Ob er die Flasche in seiner Hand geleert hat, um nicht Spuken zu müssen, oder einfach aus Frust, kann ich jetzt auch nicht sagen.... Auf jeden Fall hängt er ziemlich schlaff über einem Grabstein. Das Motiv ist aus dem Set Hey Boo und ebenfalls mit Copics coloriert. Dabei habe ich ihn ein wenig transparent aussehen lassen. 
Als optische Trennung zwischen dem Weg und dem Geist habe ich eine Reihe Büsche aufgeklebt und hinter dem Geist befindet sich noch ein Baum. Beides - und auch die Grasbüschel am Grabstein - sind aus dem Slimline Meadow Set und aus schwarzem Cardstock gestanzt. Den Baum habe ich dabei per Partial Diecutting etwas verlängert, so dass er bis zum oberen Rand der Karte reicht. Die Ränder habe ich ein wenig mit Distress Oxide Speckled Egg betupft. 
 
In the lower half of the card I first adhered a city skyline and a street. Both is made using dies from Slimline Cityscapes - the houses from dark blue cardstock, the street from purple vellum. I adhered both to the background and then added some people, running screaming on said street. They are really scared by this bat. I can not really understand it, because I think it's really cute. But at least it makes an amazing job. Those people I cut using the Running Scared set and cut them from black cardstock. Originally they run the other way but I really wanted them to run from the bat so I simply turned the die cuts onto the faces. 
And at the very bottom of my card there's the ghost, that's just fed up of spooking around. I really can't tell if he emptied the bottle in his hand to not be able to spook or if he drank it just out of despair. But he really seems to have a hangover - literally. This image is from Hey Boo and again colored with Copics. I made him appear a bit transparent with my coloring.
As another layer between the street and the ghost image I added some bushes and there's also a tall tree behind the ghosts. Both, and also the grass I adhered to the bottom of the gravestone, I die cut from black cardstock using the Slimline Meadow die set. I did some partial diecutting to make the tree a bit taller so he reaches all the way up to the top edge of my scene. I dabbed some Distress Oxide Speckled Egg onto the edges of those black die cuts.
 

 Nach dem Zusammenkleben der Szene, wofür ich wieder 3D Tape benutzt habe, fehlte noch ein Text. Ich habe zweimal das Wort "eek" sowie das Wort "Boo", beides aus dem Set Going Batty, mit schwarzer Tinte direkt auf über denn fliehenden Menschen bzw. der Fledermaus auf den Himmel gestempelt. 
Der Text neben dem Geist ist aus dem Set Hey Boo und weiß auf die Buschlage meiner Karte embosst. Eigentlich steht da noch ein "sheet" hinter dem Wort "this" und der  Text ist dreizeilig. Ich wollte aber unbedingt einen einzeiligen Text - der dann aber zu lang war, um auch das "sheet" noch unterzubringen - und habe deswegen den Stempel einfach in drei Teile geschnitten. 
Die Flasche in der Hand des Geistes habe ich mit Glossy Accents überzogen und dann den dekorierten Cardstock auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
 
After putting the scene together, and of course I used foam tape for that, my card was only missing the text. I stamped the word "eek" twice and the word "boo", both from Going Batty, directly onto the sky using black ink, placing the texts above the running people and the bat.
The text next to the ghost is from Hey Boo and white heat embossed onto the bush layer of my card. Originally there's a "sheet" at the end of this sentence, and the text has three lines. I really wanted just one line for this card - and this one line turned out to be too long to also include the word "sheet" - so I simply cut the stamp into three pieces. 
I covered the bottle in the ghost's hand with Glossy Accents and then glued the card panel  to a white note card.
 

Freitag, 15. August 2025

Sweet Birthday Wishes


 Hallo Ihr Lieben!
Gestern gab es ein neues Release von LawnFawn - dabei habe ich noch nicht mal alles aus dem letzten Release eingeweiht! Einen Teil davon habe ich daher auf dieser Karte benutzt - der beste Zeitvertreib, um das Warten auf meine Bestellung des neuen Releases zu warten... ;)
Ich habe eine Geburtstagskarte gemacht. Heute wäre der Geburtstag meines Vaters, die Karte ist ihm gewidmet. 
 
Hello everyone!
Yesterday there was a new release by LawnFawn - but I still haven't used everything from the last one! I used some of it on this card - the best way to pass the time while waiting for my order from this new release... ;) 
I made a birthday card - today would have been my dad's birthday, so this card is for him. 
 
Der Hintergrund besteht hier zur Abwechslung mal aus Designpapier. Ich habe ein Stück des gelben Bogens aus dem Watercolor Wishes Paper Pad zugeschnitten. 
Für den Aufleger kam ein blaues Papier mit winzigen Sternen aus Gleeful Gradients zum Einsatz. Ich habe ein Rechteck davon geschnitten und die Ränder mit Distress Ink Blueprint Sketch gewischt.
Das blaue Papier habe ich dann mit dünnem 3D Tape auf das gelbe Papier geklebt und über beides goldene Metallic Watercolor gespritzt.
 
For a change I used patterned paper for my background. I cut  a piece from the yellow paper from Watercolor Wishes. 
Then I cut a rectangle from some blue paper with tiny stars from Gleeful Gradients and inked the edges with Distress Ink Blueprint Sketch. 
I adhered the blue paper to the yellow one using thin foam tape and splattered gold metallic watercolor onto both papers.
 

 Die Stempelsets, die ich hier eingeweiht habe, sind Cake it Easy und Cake it Easy Add-On. Damit habe ich die dreistöckige Torte zusammengesetzt. Und weil ich sie mit Bären kombiniert habe, ist das natürllich eine Honigkuchentorte mit dickem Honigguss. 
Ich habe alle Teile mit Copics coloriert - die Kuchen gelb, den Guß honiggelb. Den habe ich außerdem mit Glossy Accents überzogen. 
Auf die unterste Torte habe ich die Deko einer weiteren Torte aus dem Set gestempelt. Daneben sitzt ein Bär aus Den Sweet Den und spritzt mit dem großen Spritzbeutel aus Baked With Love die Creme auf. Von der selben Creme ist auch der dicke Creme-Tuff ganz oben auf der Torte. Der ist eigentlich das obere des Cupcakes aus Baked with Love. 
Hinter dem Creme-Tuff steht ein weiterer Bär aus Snow Much Fun, bereit, eine Kerze in die Creme zu stecken. Die Kerze ist ebenfalls aus Cake it Easy - die Flamme habe ich weggeschnitten, denn niemand steckt eine bereits brennende Kerze in eine Torte.... denke ich.
Auf der Karte befinden sich noch zwei weitere Bären aus Den Sweet Den. Einer sitzt auf Honiggläsern aus Hive Five und trägt mit dem Honiglöffel aus dem selben Set noch mehr Honig auf die Torte auf. Auch die Honiggläser habe ich mit Glossy Accents überzogen.
Der  andere, kleinste Bär war so müde vom Backen, dass er auf dem Kochbuch eingeschlafen ist. Das Buch habe ich dem Igel aus Little Woodland Library Friends "weggenommen". 
Hinter dem großen Bären befindet sich noch eine Schüssel mit eine Löffel, beides aus A Creature was Stirring. 
 
The stamp sets I used for the first time on this card are Cake it Easy and Cake it Easy Add-On. I put a three tiered cake together with those. And since I combined them with bears of course this is some honey cake with a thick drip of honey on top.
I colored all pieces with Copics - the cake yellow, the drip a honey yellow. Onto the honey I put a thick layer of Glossy Accents.
I stamped the piping from another cake from the set onto the bottom cake. Next to it there's a bear from Den Sweet Den, piping on some cream using the piping back from Baked with Love. The large cream puff on top of the cake is made from the same cream. This puff is originally the top of a cupcake from Baked with Love.
Behind the cream puff a little bear from Snow Much Fun is ready to put the candle into the cream. The candle is also from Cake it Easy - I cut off the flame because nobody sticks a candle into a cake when it's already lit up... I guess.
There are two more bears from Den Sweet Den on my card. One is sitting on some honey jars from Hive Five, dripping more honey onto the cake using the spoon from the same set. Also the honey jars I covered with Glossy Accents.
The other, smallest bear was so tired from all the baking that he fell asleep on top of the cookbook. The book I took from the hedgehog from Little Woodland Library Friends.
Behind the large bear there's also a bowl with a spoon, both images from A Creature was Stirring. 
 

 Oben habe ich hinter den Motiven zwei Partybanner quer über die Karte gehängt. Sie sind mit den Sets Fishtail Banner Borders und Bunting Borders gemacht. Ich habe jeweils eine Bannerreihe aus hellblauem Designpapier mit kleinen Blümchen aus dem Bitsy Blooms Paper Pad und einmal aus weißem Cardstock gestanzt und versetzt aufeinander geklebt. 
Außerdem habe ich ein paar kleine Bienen aus You're a Keeper um die Torte fliegen lassen. 
 
Behind the images I added two party banners across the card.  I cut those using the die sets Fishtail Banner Boders and Bunting Border. I cut one banner each from light blue patterned paper with tiny flowers from the Bitsy Blooms Paper Pad and once from white cardstock, then stacked them.
I also added some small bees from You're a Keeper, letting them fly around the cake.
 

 Unten auf der Karte habe ich meinen Text aufgeklebt - hier auf diesem Bild seht Ihr den eingeschlafenen Bären und auch die Schüssel hinter dem großen Bären nochmal besser.
Ich wollte es so aussehen lassen, als wäre das große Wort "sweet" ebenfalls mit dem Spritzbeutel geschrieben und von oben mit Honig beträufelt. Ich habe das Wort mit der Scripty Sweet Stanze zweimal aus weißem Cardstock gestanzt und eines davon wieder mit Copics coloriert. Für den herablaufenden Honig habe ich die Drip-Linie der großen Torte auf das Wort gestempelt um den Look von Wort und Kuchen gleich zu halten. Auch hier ist der Honig mit Glossy Accents überzogen. Das weiße Stanzteil habe ich dann etwas versetzt dahinter geklebt.
Das Birthday Wishes, das den Text ergänzt, habe ich dann mit blauer Tinte direkt auf den gelben Hintergrund gestempelt und dafür zwei Worte aus How you Bean Star Add-On und Sprinkled with Joy kombiniert.  
 
At the bottom of my card I adhered my text - on this picture you can see the sleeping bear and also the bowl behind the large bear better.
I wanted it to look as if the large word "sweet" was also piped from cream, then the tops are covered with honey. I die cut the Scripty Sweet die two times from white cardstock and colored one of them with Copics. For the dripping down honey I stamped the drip line from the large cake onto the word to make the work and cake look alike.  Again I covered the honey with Glossy Accents. I glued the white die cut a bit offset behind the colored one
The "birthday wishes", that compeltes the text, I stamped with blue ink directly onto the yellow background, combining two words from How You Bean Star Add-On and Sprinkled with Joy.
 

 Der blaue Hintergrund war ja bereits mit 3D Tape aufgeklebt. Ich habe die Kuchen und Schüssel direkt darauf geklebt und die anderen Motive dann mit dünnem bzw. dickem 3D Tape aufgeklebt.
Als Deko habe ich noch zwei dunkelbraune Herzen auf die oberen beiden Kuchen geklebt und dann alles auf einem weißen Kartenrohling befestigt.
 
The blue background was already popped up with foam tape. I glued the cakes and the bowl directly on it, then backed the other elements with thin and thick foam tape.
As decoration I added two brown hearts to the top layers of the cake, then adhered the card panel to a white note card.
 

Mittwoch, 13. August 2025

La dolce vita

 
Hallo Ihr Lieben!
Vor kurzem habe Euch ja schon eine Karte mit der Cafetiera-Stanze von HeroArts gezeigt, heute folgt eine weitere. Und mit der holen wir uns Italien ins Haus. Denn auch wenn Cafetieras inzwischen überall auf der Welt genutzt werden, ich muss bei ihrem Anblick einfach immer an Italien denken.
 
Hello everyone!
A little ago I've shared a card with you, on which I used the Stovetop Espresso die by HeroArts, today I have another one. And with this one, we're bringing Italy into our home. Of course those Cafetieras get used all over the world, but whenever I see one I think of Italy. 
 
Auf dieser Karte habe ich Produkte diverser Firmen kombiniert. 
Der Hintergrund besteht aus helltürkis farbenem Cardstock, in den ich mit der Woodgrain Texture Stanze von WaffleFlower eine Holzmaserung geprägt habe. Dann habe ich die passenden Stencils aufgelegt und die Texture mit Distress Ink Weathered Wood, Hickory Smoke und Scorched Timber aufgewischt. Ich wollte, dass es so aussieht, als hätte jemand eine Wand aus altem Treibholz gebaut. Das Meer ist ja nicht weit. 
Und passend zum Kaffee-Thema habe ich dann noch den Coffee Drinks Stencil von SimonSaysStamp aufgelegt und mit Scorched Timber die Kaffee-Worte aufgetragen. Gerade so, als hätte jemand seine Treibholzwand in der Küche mit einem Stencil dekoriert. 
 
I combined several brands on this card.
The background is made from light aqua cardstock. I cut the Woodgrain Texture by WaffleFlower into it, then used the matching stencils and Distress Ink Weathered Wood, Hickory Smoke and Scorched Timber to add the details to the stitched pattern. I wanted it to look like someone covered the wall with old drift wood. The ocean isn't that far away...
And going with the coffee theme of the card I used the Coffee Drinks stencils by SimonSaysStamp and Scorched Timber to add the words. Just like someone decorated their drift wood kitchen wall with the words.
 

Aus der Mitte des Hintergrunds habe ich ein Rechteck geschnitten und dahinter eine Landschaft in der Toskana gesetzt. Die ist einfach mit Distress Ink Tumbled Glass, Salty Ocean und Rustic Wilderness auf weißen Cardstock gewischt. Dann habe ich Copic genommen und ganz rudimentär ein paar Zypressen mit einem Weg dazwischen aufgemalt.  
Dann habe ich den Window Frame von LawnFawn dreimal aus weißem Cardstock gestanzt und von zwei der Fenster nur Teile benutzt. Die habe ich alle mit Copics schattiert und dann aufeinander- und um die Landschaft geklebt. Nun kann man aus dem Küchenfenster die Landschaft und das Meer sehen.
 
From the center of the background I cut a rectangle and put a scene behind it, going for the look of Tuscany. I simply inked a piece of white cardstock with Distress Ink Tumbled Glass, Salty Ocean and Rustic Wilderness. Then I brought out my Copics and added some cypresses with a path inbetween, just drawing them on in a very simple way.
Then I cut the Window Frame by LawnFawn three times from white cardstock, from two of them I just used parts. I shaded them all with Copics, then glued them on top of each other and put the landscape scene behind it. Now you can see the landscape of Tuscany and the ocean throug the kitchen window. 
 

 Die Cafetiera, deren Deckel sich diesmal nicht öffnen lässt, habe ich aus silbernem Schimmer-Cardstock gestanzt, Griff und Knopf am Deckel sind aus schwarzem Cardstock. Ich habe die silbernen Teile mit Hickory Smoke gewischt und später noch ein paar dunkle Schatten mit Copics hinzugefügt.
Auch die Tasse, ebenfalls aus dem Stovetop Espresso Stanzenset von HeroArts, habe ich wieder dreimal gestanzt, so zugeschnitten, dass sich die Teile layern lassen, und alles mit Copics schattiert. Außerdem habe ich mit einer Stanze von MarianneDesign einen kleinen Kekes aus weißem Cardstock gestanzt, mit Copics coloriert und auf den Unterteller gelegt. 
Weil Tasse und Cafetiera nicht in der Luft vor der Wand schweben können habe ich aus dem grauen Woodgrain Cardstock von LawnFawn einen Streifen abgeschnitten, die Struktur mit Hickory Smoke und etwas weißer Stempeltinte hervorgehoben, und ihn entlang des unteren Rands der Karte auf den Hintergrund geklebt. 
Rund um die Cafetiera habe ich einige Kaffeebohnen verteilt.  
Der Text ist aus dem La Dolce Vita Banners Stanzenset von Spellbinders.  Ich habe ihn aus hellblauem Cardstock gestanzt und ein wenig mit Tumbled Glass gewischt, um das Blau des Himmels nochmal aufzugreifen. Dann habe ich unterhalb des Fensters quer über die Karte geklebt.
 
I die cut the cafetiera - the lid doesn't open this time - from silver shimmer cardstock, the handle and knob are cut from black cardstock. I shaded the silver pieces with Hickory Smoke and later added some darker shadows with Copics. 
Again I die cut the cup, that's also from Stovetop Espresso by HeroArts, three time, cut it to be able to layer it and shaded the pieces with Copics.  I also used a die by MarianneDesign to cut a little cookie, colored it with Copics and put it onto the saucer.
And since the cup and cafetiera can't float in front of the window I cut a strip from the grey woodgrain cardstock by LawnFawn, brought out the texture a bit more with Distress Ink Hickory Smoke and some white pigment ink and glued the strip along the bottom edge onto the background.
I added some coffee beans around the cafetiera.
The text is from the La Dolce Vita Banners by Spellbinders.  I cut it from light blue cardstock and shaded it with Tumbled Glass, bringing in the blue of the sky in the window again. Then I adhered the text banner across the card, right under the window.
 

 Die Cafetiera habe ich mit dünnem, Tasse und Text mit dickem 3D Tape hinterlegt. Dann habe ich noch ein paar weiße Herzen als Deko auf der Karte verteilt und alles auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
 
I backed the cafetiera with thin, the cup and text banner with thick foam tape. Then I added some white clay hearts as decoration and adhered the card panel to a white note card.
 

Montag, 11. August 2025

LawnFawnatics Challenge #202


Hallo Ihr Lieben!
Für die LawnFawnatics Challenge #202 gibt es eine Farbkombi als Aufgabe - und man kann sich sowohl als auch vom Bild und/oder der Farbkombi inspirieren lassen. Und weil Bilder mehr sagen als ich mit meiner Schreiberei hier, zeige ich Euch die Inspiration einfach:
 
Hello everyone!
The theme for the LawnFawnatics Challenge #202 is a color combo - and you can either take inspiration just from the colors or/and from the picture. And since it doesn't make sense for me to try explaining the theme I just show you the inspiration picture:
 

 Wie Ihr schon seht, habe ich nur die Farben in meiner Karte integriert. Und die haben mich ehrlich gesagt wirklich herausgefordert. Ich glaube nicht, dass ich diese Farbkombi von selbst für eine Karte ausgewählt habe. Aber auf der Karte gefällt sie mir wirklich gut.
 
As you can see, I only used the colors on my card. And those were a real challenge to me. I don't think I'd pick them for a card on my own. But I really like how they came together on the card.
 
 
 Ich habe für meine Karte die Riverside Backdrop Landscape Stanze benutzt und das bedeutet auch, dass ich eine Szene gestaltet habe. Diesmal mit Enten. 
Ich habe den Himmel aus einem Stück Designpapier aus dem Gleeful Gradients Paper Pad gestanzt und von oben her mit Distress Ink Chipped Sapphire etwas abgedunkelt. 
Dann habe ich den Hintergrund einmal aus grünem und einmal aus braunem Cardstock gestanzt. Das grüne Stanzteil habe ich mit Shabby Shutters und Peeled Paint, den braunen Weg mit Scorched Timber gewischt. Auf das Gras habe ich Peeled Paint und Ground Espresso, auf den Weg Ground Espresso und weiße Acrylfarbe und auf den Himmel nur weiße Acrylfarbe aufgespritzt.
 
I used the Riverside Backdrop Landscape die and that means, I created a scene. This time with little ducks.
I cut the sky from a sheet from the Gleeful Gradients paper pad and darkened it from the top down with Distress Ink Chipped Sapphire.
Then I die cut the background once from green and once from brown cardstock. I shaded the green one with Shabby Shutters and Peeled Paint, the brown path with Scorched Timber. Then I splattered Peeled Paint and Ground Espresso onto the grass, Ground Espresso and white acrylic paint onto the path and onto the sky just white acrylic paint.
 

Im Hintergrund habe ich kleine ländliche Szene gestaltet. Hier stehen der Zaun und die Scheune aus Hay There. Daneben befinden sich Bäume. Die sind, genauso wie die Grasbüschel auf der Karte, wieder mit Stanze aus dem Riverside Backdrop Set gemacht. 
Die Baumstämme habe ich aus braunem Cardstock, die Blätter aus Designpapier aus dem Spiffy Speckles Paper Pad gestanzt. Die Stämme habe ich wieder mit Ground Espresso, das Laub mit Abandoned Coral schattiert. Und auf den Grasbüscheln kam ein wenig Peeled Paint zum Einsatz.
 
In the background I created a kind of farm scene. There are some fences and the barn from Hay There, next to them some trees are growing. Those, and also the die cut grass, are again from Riverside Backdrop.
I die cut the tree trunks from brown cardstock, the leaves from a piece of paper from Spiffy Speckles. I shaded the tree trunks with Ground Espresso, the leaves with Abandoned Coral and onto the grass I put a bit of Peeled Paint.
 

 Und ganz vorne/unten laufen die Enten über den Weg. Mutter Ente hat heute mit ihren Kleinen einen Ausflug gemacht und ihnen ein wenig von der Welt gezeigt. Jetzt wird es langsam dunkel und sie sind auf dem Heimweg - die kleinen Enten noch immer neugierig aber auch müde von all dem Aufregenden, das sie heute gesehen haben.
Die Enten sind aus den Sets Rub-a-Dub und Rub-a-Dub FlipFlop. Die kleine Ente direkt hinter der Mutter habe ich dabei per Mirror Stamping gespiegelt, damit auch alle brav in die selbe Richtung laufen. 
Die Enten-Mutter trägt einen Hut aus dem Set Dad and Me, den ich mit einer Blume aus Garden Mouse dekoriert habe. Und weil sie natürlich Proviant für ihre Kinder dabei hatte - der ist allerdings längst gegessen - trägt sie noch einen Korb. Hier musste ich ein wenig tricksen, die Körbe in meinen Stempelsets waren alle entweder zu groß oder zu klein. Also habe ich eine der Gondeln des Riesenrads aus Wheely Great Day benutzt, braun coloriert und das Innenteil herausgeschnitten.
Die kleine Entenmädchen haben Schleifen aus Hay There. Und damit der Entenjunge nicht ganz nackig ist, habe ich ihm ein Halstuch verpasst. Auch hier musste ich um die Ecke denken und habe letztendlich einfach einen Wassertropfen aus Beary Rainy Day verwendet. 
Die vordere Ente hält eine weitere Blume in der Hand, das hintere Mädchen zieht eine kleine Spielzeugente aus Holiday Helpers hinter sich her. Und der Entenjunge sieht neugierig zu einem Vogel hinauf, der über seinem Kopf fliegt. Dieser und auch die beiden anderen Vögel auf meiner Karte sind aus It's a Bird.
 Ich habe alle Motive mit Copics coloriert und der Schere ausgeschnitten. 
 
And in the very front/bottom the ducks are crossing the path. Mother Duck took her little ones on a fiel trip today to show her a bit of the big world. Now it's getting dark and they are  on their way back home - the little ducklings still curious but also tired from all the exciting things they've seen this day.
The ducks are from Rub-a-Dub and Rub-a-Dub FlipFlop. I had to do some mirror stamping with the duckling directly behind mother Duck to make them all go the same direction.
Mother Duck is  wearing a hat from Dad and Me, that I decorated with a flower from Garden Mouse. And since she made sure to have some snacks for her children - that of course is long eaten by now - she's carrying a basket. I had to think outside the box here because the baskets in my stamp sets were either too large or too small. So I used one of the gondolas from the Wheel from Wheely Great Day, colored it brown and cut out the inner piece.
The little duck girls are wearing bows from Hay There on their heads. And to make sure the duck boy isn't running all naked I gave him a bandana around his neck. Again I had to be creative here and last but not least simply used one of the water droplets from Beary Rainy Day for it.
The first little duck is holding another flower, the girl at the end of the row is pulling a little duck toy on wheels. And the duck boy is looking up to a bird, that's flying above his head. This and also the other two birds are from It's a Bird.
I colored all images with Copics and cut them out with my scissors. 
 

Ich war ja sehr versucht, hier eine flache Karte zu machen, war mir aber sicher, dass ich am Ende nicht zufrieden sein würde. Also habe ich zumindest die Enten und die Vögel mit dünnem 3D Tape hinterlegt.
Direkt auf den Himmel habe ich dann meinen Text weiß aufembosst. Auch er ist aus Rub-a-Dub FlipFlop. 
Aus einem hellgelben karierten Bogen aus dem  Bitsy Blooms Paper Pad habe ich dann noch einen der Rectangle Frames gestanzt und den dann mit dickem 3D ape aufgeklebt. An die Rückseite des Rahmens habe ich das große Grasbüschel, das ich mittig halbiert habe, angeklebt.
Zum Schluss habe ich dann alles auf einen weißen Kartenrohling geklebt.
 
I was very tempted to make a flat card, but knew, that I wouldn't be happy with it in the end. So I put thin foam tape at least behind the ducks and birds.
Directly onto the sky I white heat embossed the text. It's again from Rub-a-Dub FlipFlop. 
From a light yellow sheet from the Bitsy Blooms paper pad I die cut one of the Rectangle Frames and adhered it with thick foam tape. To the back of this frame I glued the large grass, that I cut in half lengthwise. 
In the end I adhered the card panel to a white note card.