Sonntag, 21. September 2025

Hey there, pumpkin

 
Hallo Ihr Lieben!
Vor gut zwei Wochen habe ich Euch bereits eine Karte mit Motiven aus dem Fall Harvest Stempelset  von PapertreyInk gezeigt. Neben den Sonnenblumen der schon gezeigten Karte sind noch weitere Motive im Set enthalten. Und der Kürbis darf die Karte zieren, die ich Euch heute zeige. 
 
Hello everyone!
Roughly two weeks ago I shared with you a card using images from the Fall Harvest stamp set by PapertreyInk. Besides those sunflowers there are more images included in this set. And the pumpkin is the star of the card I am sharing with you today.
 
Für meine Verhältnisse ist die Karte ziemlich clean gehalten. 
Im Hintergrund befindet sich ein Stück Bermgras-Cardstock. Das ist ein wunderbar glatter, in hellem Creme-Grau gehaltener Cardstock mit kleinen Grasstücken darin. Ich habe ihn hier mehrfach verwendet, im Hintergrund habe ich ihn dabei komplett unbearbeitet gelassen.
Darauf befindet sich dann ein Stück gelben Cardstocks, der ebenfalls ein Naturpapier und zudem super dick ist. Da für mich Herbst und Strick zusammengehören, habe ich mit einem Embossingfolder von Sizzix ein Zopfstrickmuster eingeprägt. 
Die Ränder des gelben Cardstocks habe ich leicht currygelb gewischt und dann weiße Acrylfarbe auf den Cardstdock aufgespritzt.
 
For me this is some pretty clean card.
In the background I used a piece of Bermgras cardstock. This is a wonderful smooth, grey-ish cream colored cardstock with small grass pieces in it. I used it in different areas on this card, in the background I didn't do anything to it.
On top I adhered a piece of  yellow cardstock, that's also some kind of natural, very heavy cardstock. Since knit and fall go together perfectly in my world I used an embossing folder by Sizzix to dry emboss a kable knit pattern into the cardstock.
I inked the edges of the cardstock a curry colored yellow and then added splatters of white acrylic paint.
 

 Auf den gelben, embossten Cardstock habe ich dann ein Label gesetzt, auf dem sich mein Motiv befindet. Das Label habe ich mit einer der Elegant Rectangle Stax Sanzen von MFT wieder aus dem Bermgras-Cardstock gestanzt habe. Und mit einer kleineren dieser Nested-Stanzen habe ich dann per Hotfoiling einen goldenen Rahmen auffoliert. Das Folieren geht ja auch mit regulären Stanzen, die folierten Linien sind nur extrem dünn. Aber das war genau das i-Tüpfelchen, das meinem Label hier gefehlt hat.
Die Blätter im Hintergrund habe ich direkt auf das Label gestempelt. Die übrigen Motive habe ich auf ein extra Stück des Bermgras-Cardstocks gestempelt. Zum Stempeln habe ich jeweils farbige Tinte - bruan, hell- und dunkelgelb sowie hell- und dunkelgrün - benutzt und dann die Motive  mit Polychromos etwas schattiert, um ihnen mehr Tiefe zu geben. 
Die Motive, die ich auf den Extra-Cardstock gestempelt habe, habe ich dann mit der Schere ausgeschnitten und aufgeklebt. Dabei habe ich ein Blatt an den oberen Rand des Labels geklebt und dort eine Schleife aus naturfarbenem Twine mit befestigt.
Der Text hier ist aus dem Autumn Blessings Stempelset von MFT. Ich habe ihn weiß auf etwas des gelben Cardstocks embosst und ebenfalls ausgeschnitten. 
 
Onto the yellow, dry embossed cardstock I put a label with the images on it. The label I cut from another piece of the Bermgras cardstock using one of the Elegant Rectangle Stax by MFT. And with a smaller die from this set I hotfoiled a thin frame onto the labe. You can hotfoil with a regular die, the foiled lines are just a lot thinner than with a hotfoil plate. But this thin frame was exactly what my label was missing.
The leaves in the background I stamped directly onto the labe, the other images I stamped onto an extra piece of cardstock. I used colored inks to stamp the images - brown, light and dark yellow and light and dark green - and then shaded the images with Polychromos to give them more depth. 
The images, that I had stamped onto  the extra piece of carstock, I cut out with my scissors and glued them onto the labe. I adhered one leaf to the top of the label and added a little bow made from twine to the leaf.
The text is from Autumn Blessings by MFT. I white heat embossed it onto a piece of the yellow cardstock and cut it out.
 

 Ich habe das Label mit 3D Tape auf den embossten Cardstock geklebt und auch die Motive teilweise damit hinterlegt. 
Als Deko habe ich einige hellgelb-irisierende Perlen auf der Karte verteilt und dann alles auf einem weißen Kartenrohling befestigt. 
 
I adhered the label with thin foam tape to the embossed panel and also popped some of the images up with tape.
I added a few light yellow iridescent pearls as decoration and glued the card panel onto a white note card.
 

Freitag, 19. September 2025

Mekka-Einkäufe die Zweite

 
Hallo Ihr Lieben!
Im heutigen Post zeige ich Euch ein weiteres Werk, auf dem die ein oder andere Errungenschaft des diesjährigen Stempelmekkas zum Einsatz kam. Und ich glaube, hiermit eröffne ich dann auch die Weihnachtsbastel-Saison. Wobei ich denke, Weihnachtliches wird sich hier noch ein wenig in Grenzen halten. Weil der Nussknacker von CreativeDepot für uns aber zur Mission wurde, musste ich ihn auch zeitnah verbasteln. 
 
Hello everyone!
In today's post I am sharing with you another project that I used a few of my finds at this year's Stempelmekka on. And I think, with this card christmas craft season is officially here. But don't worry, I will keep christmas stuff very low for quite some time. This nutcracker stamp by CreativeDepot became a mission to us and so I had to use it as soon as possible.
 
Mission? Ich erzähle Euch die Geschichte, dann habt Ihr was zum Schmunzeln.
Das Nussknacker-Motiv war bereits als Vorschau für die am Mekka angebotenen Tüten-Workshops zu sehen, allerdings nur als Deko auf der Tüte. Deren Größe kannten wir nicht und somit auch nicht, wie groß der Stempel sein könnte. Im Lagerfeen-Schnack auf YouTube, in dem jeden Freitag (und somit auch am Tag unserer Anreise) die Neuheiten der Woche gezeigt werden, wurde das Stempelset auch nicht gezeigt. Wir vermuteten schon richtig, dass sie das erstmal nur auf dem Mekka verkaufen wollten - aber keine Angst, es kommt später noch in den Shop. Meine Freundin und ich waren aber so angtan von dem Motiv, dass wir immer weiter drüber reden mussten - und als dann die Neuheiten im Shop waren, konnten wir immerhin rausfinden, dass das Stempelset eine Größe von 10 x 10 cm haben müsste. Also haben wir unser Schul-Mathe hervorgekramt und mit Satz des Pythagoras sowie dem Abzug der nicht ausgefülten Ecken der Stempelfolie die vermutliche Größe errechnet. Übrigens absolut richtig, wie wir am nächsten Morgen im Hotel vom Team von CreativeDepot erfahren haben. 
Dieses Stempelset war dann auch das allererste, das wir auf dem Mekka gekauft haben. Erstens natürlich aus Angst, es könnte später ausverkauft sein und dann auch, weil wie beide absolute Stanzen-Junkies sind und die Messe für uns eher "Stanzen- und paar Stempel-Mekka" heißen müsste. Also wollten wir das Mekka bewusst mit einem Stempel beginnen. Tja, wir Stempler sind manchmal eben ein wenig verrückt.... ;)
So, nun aber zum Projekt. Das ist von der neusten Kollektion von TheGreetery inspiriert. Dort gibt es ein Capsules Stanzen- und Stempelset. Leider verschickt TheGreetery ja schon länger nicht mehr nach Deutschland und der einzige Shop in Europa, der die Firma anbietet, tut dies seit Anfang des Jahres auch nicht mehr. Ich finde das echt schade und ehrlich gesagt bin ich auch ein wenig sauer. Gerade wenn man schon Basis-Artikel der Firma hat, zu denen es immer weitere Erweiterungen gibt, an die man dann aber nicht mehr rankommt. Nun gut, dann probiere ich das Grundprojekt eben so gut es geht nachzubauen. 
Und da kommt schon die erste Mekka-Neuheit ins Spiel: das Fenster mit dem Muster samt Aufleger. Eigentlich ist das ein Fenster-Stanzenset für die Papiertüten von CreativeDepot, das wurde mir aber erst später bewusst. Ich habe es gesehen und dachte mir, es wäre perfekt für diese Karte. Damit habe ich dann das oberste Fenster gestanzt und seitlich je zwei ziehharmonika-förmig gefaltete Papierstreifen angesetzt, zwischen denen sich eine Lage Folie befindet. So poppt die Karte auf, wenn man sie aus dem Umschlag nimmt, lässt sich zum Verschicken aber recht flach zusammenfalten. 
 
Mission? I am telling you the story to give you a good laugh.
CreativeDepot did some giftbag workshops at Stempelmekka and those you had to book in advance. When booking them, you got a preview of the giftbag and some had the nutcracker on them. We didn't know the size of the giftbags and so weren't able to tell the size of the image. Every friday morning - that's the day we traveled to Dortmund - they post a video on YouTube, where they show this week's new products, but the nutcracker wasn't in them.  We thought, maybe it will only be available at the fair and we found out, that we were right. It will be available in the shop later in the year. My friend and I were so in love with the image, that we couldn't stop talk about it. When the new products of the week went online in the shop we found out, that the stamp sheet should be about 10 x 10 cm. So we remembered all the maths we learned back to school and with the help of the Pythagorean Theorem and by subtracting the empty corners of the sheet we thought to have found out the size of the image. When we went to breakfast the next morning some of the CreativeDepot team was there, too, and we had to tell them this story. Turned out that we were completly right about the size. 
So this stamp set was the very first thing we bought at the fair. Not only because we were afraid it might sell out, but also because we are both die-aholics. For us, the fair should be named "dies and a few stamps Mekka" instead of "stamp Mekka". So we decided to make a stamp our first purchase because of the name of the fair. I know, us crafters are a bit crazy every now and then... ;)
Okay, on to the project! It is inspired by the new collection by TheGreetery. They have a new Capsules stamp- and die set. Sadly they don't ship to Germany anymore since quite some time but since about a year the one and only european store, that is allowed to carry them, stopped shipping to the EU, too. I am really sad about it - and also a bit angry. Especially if you have bought some kind of basic die, that they come out with additions now and that you are not able to get anymore. Well, so I had to try to make my own version.
That's where the first Mekka-purchase for today's post comes into play: the window die. It's actually an additional window for the giftbag die, but I only realized that a lot later. I just saw the set and knew it will be perfect for what I had in mind. I die cut the top window with it and put two accordion folded strips to each side of the frame, putting a piece of acetate inbeween. The card pops up when taken out of the envelope but can be folded pretty flat for mailing. 
 

 Im Hintergrund befindet sich ein Stück schwarzen Cardstocks, auf den ich mit weißer Paste die Elemente des ersten Stencils des Poinsettia Layering Stencil Sets von WaffleFlower aufgetragen habe - übrigens ist auch das auf dem Mekka in meine Tasche gewandert - es war der allerletzte Kauf am Sonntag. Somit eröffnet und schließt diese Karte quasi mein diesjähriges Mekka....
 Die Lage 2 habe ich mit silberner Astro-Paste auf Acetate aufgetragen. Durch den Abstand zwischen den beiden Lagen - der ja durch den Cardstockstreifen seitlich entsteht - wirkt das Muster wunderbar plastisch. 
Hinter dem oberen Teil des oberen Rahmens habe ich zwei Pinienäste geklebt. Sie sind aus olivgrünem Cardstock gestanzt und mit etwas weißer Acrylfarbe  betupft. 
Auf den Aufleger mit dem ausgestanzten Fenster habe ich einen Rahmen aus olivgrünem Cardstock geklebt. Dafür habe ich das Fenster erneut ausgestanzt und entlang des gepunkteten Rands mit der Schere ausgeschnitten. So sind übrigens auch die schwarzen Cardstockstücke entstanden, denn die rechteckige  Stanze im Set - die ohne Deko - passt nicht genau zu der mit der Deko, sie ist ein wenig länger. Aber es ging auch so ganz gut.
Unten auf den Rahmen habe ich noch ein Banner aufgeklebt, auf das ich einen Weihnachtsgruß aus dem Set Wonder of Christmas von HoneyBeeStamps aufgestempelt habe. Das Banner ist mit der Elegant Folded Banner Stanze von MFT aus weißem Cardstock gemacht und mit Copics schattiert.
 
In the background there's a piece of black cardstock, that I stenciled the first of the two layering stencils from the Poinsettia layering stencil set by WaffleFlower onto using white paste. This is also something I bought at the fair - acutally it was my very last buy. So this card kind of starts and finishes this year's Mekka for me...
The second layer I did with silver AstroPaste on a piece of acetate. The distance between the layers, created by one of the cardstock strips on the side, makes the pattern wonderfully dimensional.
Behind the top piece of my card I put two pine branches. I cut them from olive green cardstock and dabbed some white acrylic paint onto them.
I glued a frame, made from olive cardstock around the window in the top layer. I simply cut out the window again and cut with my scissors along the dotted line. This is also how I made the base pieces - the plain rectangle die in the set with the giftbag window doesn't work for that, it's a bit taller. But it wasn't too hard to cut by hand.
To the bottom of the frame I put a banner, that I stamped a christmas greeting from Wonder of Christmas by HoneyBeeStamps onto. I die cut the banner from white cardstock using the Elegant Folded Banner die by MFT, then shaded it with Copics.
 

 Und jetzt kommen wir endlich zum Nussknacker, dem Star der Show - äh Karte. Ich wollte ihn weiß-silber colorieren. Also habe ich ihn mit grauer Tinte abgestempelt und mit Copics coloriert. Die dunkler grau colorierten Elemente habe ich mit einem Aqua Shimmer Pen beglittert, bei den weißen Elementen habe ich die Outlines mit einem feinen weißen Gelstift nachgemalt. Sie sind durch das Weiß immer noch etwas erkennbar, trotzdem wirken die Elemente so wirklich weiß. Die Outlines der Deko auf der Brust und des Säbels habe ich mit einem silbernen Gelstift nachgemalt. Und die Augen habe ich mit einem scharzen Fineliner nachgemalt, denn die sahen in Grau komisch aus. Oben auf die Edelsteine am Hut habe ich silberne Perlen geklebt. 
Ich habe den Nussknacker mit der Schere ausgeschnitten und dann mit 3D Tape auf die Folie in der Karte geklebt. Dort habe ich dann auch noch ein paar grüne Perlen verteilt. 
 
And now let's finally talk about the nutcracker, who's the star of the show - ehm card - here. I  wanted to color him in white and silver. So I stamped the image with a grey ink pad and colored him with Copics. The darker grey colored elements I made shimmery with an Aqua Shimmer Pen. With the white elements I used a fine white gel pen to go over the stamped lines. They are still kind of visible, but this makes the white pieces appear really white. I re-drew the decoration on the nutcracker's chest with a silver gel pen and re-did his eyes with a black fineliner - they really looked strange in grey. On top of the diamonds on the nutcracker's hat I glued some silver pearls.
I cut the image out with my scissors and adhered him with foam tape to the acetate. Then I also glued some green pearls to the acetate.
 

 Könnt Ihr auf diesem Bild die Tiefe und die verschiedenen Lagen der Karte erkennen? Ich finde den Effekt grandios.
 
Can you tell the depth and the different layers of the card on this picture? I just love how it looks.
 

 Sicher  habt Ihr schon die Schleife aus silbernem Glitter-Cardstock am oberen Rand der Karte entdeckt - und auch die Schleifenenden am unteren Rand der Karte. Nun, die ist nicht nur Deko, man kann damit ein weiteres Kärtchen, das hinter einem "doppelten Boden" hinten auf der Karte eingebaut ist, herausziehen.
Und diese Idee habe ich in einem Video von TheGreetery gesehen.  
 
For sure you've already spotted the bow, made from silver glitter cardstock, at the top of the card and also the ribbon ends at the bottom. This is not just decoration, you can pull out a card, that's hidden behind a doubled up layer at the back of the card,  with it.
I saw this idea in a video by TheGreetery.
 

 Die Schleife ist ebenfalls auf dem Mekka gekauft und aus dem Weihnachts-Countdown Stanzenset von Charlie und Paulchen. Statt der im Set enthaltenen Bandenden habe ich einfach gerade Cardstockstreifen aus dem silbernen Glitter-Cardstock geschnitten und unten Dreiecke herausgeschnitten. 
Die Schleife habe ich mit Polychromos ein wenig schattiert und dann mit 3D Tape zusammengesetzt, so dass sie nicht ebenfalls in die Tasche hinter der Karte mit hineinrutschen kann.
 
The bow I made with a die from another set I bought at Stempelmekka. It's from Weihnachts-Countdown by Charlie und Paulchen. Instead of the ribbon ends that are included in the set I simply cut two strips from the silver glitter cardstock and cut little triangles from the ends.
I shaded the bow with Polychromos and then put it together with foam tape to make sure, it doesn't slide into the pocket at the back of the card, too.
 

 Das Kärtchen hier ist übrigens mit der zweiten Stanze aus dem Set mit dem schnörkeligen Fenster, sie passt perfekt hinter meine Karte. Ich habe sie aus schwarzem Cardstock gestanzt und dann ein olivgrünes Etikett mittig aufgeklebt. Auf das habe ich einen weiteren Text aus dem Wonders of Christmas Set weiß aufembosst und einen Rahmen aus silbernem Glitter-Cardstock aufgeklebt. Das Etikett ist mit dünnem 3D Tape befestigt, so kann man dahinter eine Geschenkkarte stecken.
Und weil ich noch die olivegrünen Schnörkel vom Gestalten meines Rahmens für die Vorderseite übrig hatte, habe ich den kurzerhand als Deko aufgeklebt. Wie schon erwähnt, passen die beiden Fenster nicht genau auf-/zueinander. Aber ich habe einfach ein Stück in der Länger herausgeschnitten und die Enden passten perfekt in die Rundung meines Tickets.
 
I made this little card with the second die from the giftbag window die set, it fits perfectly behind my card. I cut it from black cardstock and then adhered an olive green label onto it. I white heat embossed another text from Wonders of Christmas onto the labe and then glued a frame, cut from silver glitter cardstock, around it. The label I adhered with thin foam tape, this way a giftcard can easily slid behind the labe. 
And since I had these green flourishs left from creating the frame on the outside of my card I simply used it to decorate the small card. As I already mentioned, the pieces don't fit onto each other. I just cut the sides a bit shorter and the rounded ends fit perfectly into the cut out corners of my label.
 

Donnerstag, 18. September 2025

Wanted


 Hallo Ihr Lieben!
In einem der August-Releases von WhimsyStamps gab es ein Fahndungsplakat im guten alten Western-Stil und das musste ich einfach haben. Und wie man auf dieser Karte sieht, die wieder für das Halloweeners Team entstanden ist, passt sie auch super zu Halloween-Karten!
 
Hello everyone!
In one of their august releases WhimsyStamps came out with a wanted posted in the good old Western style and I just had to have it. As you can see on this card, that I made again as a member of the WhimsyStamps Halloweeners Team, it also works great on Halloween cards!
 
Für den Hintergrund wollte ich einfach nur eine Art Holzwand, an die das Plakat genagelt ist. Also habe ich ein Stück braunen Cardstocks genommen und per Direct to Paper mit den Distress Ink Stempelkissen Scorched Timber und Frayed Burlap sowie einem weißen Pigmentkissen das Holzmuster aufgetragen. Bei Direct to Paper wird das Stempelkissen direkt über den Cardstock gezogen - mit nicht zu viel Druck, so dass sich "Fahrer"  ergeben und der Cardstock nicht komplett eingefärbt wird. Ich habe außerdem noch die Kante des Stempelkissens auf den Cardstock gedrückt, der für etwas feinere, dafür aber kräftigere Streifen sorgt.
 
For the background I wanted some kind of wooden wall that the poster is nailed onto. So I took a piece of brown cardstock and added the wooden pattern by doing some direct to paper with Distress Inks Scorched Timber and Frayed Burlap and also a white pigment ink pad. When doing direct to paper you drag the ink pad directly over the cardstock, not applying too much pressure to have some kind of smudges on the paper and not ink up the cardstock completly. I also pressed the edge of the ink pads onto the cardstock to get some thinner but more intense lines.
 

 Das Fahndungsplakat aus dem Stempelset Wanted Poster habe ich dann auf cremefarbenen Cardstock gestempelt, und damit es älter wirkt, habe ich statt schwarzer dunkle grau-braune Stempelfarbe in Form des Espresso Truffle Kissens von Memento verwendet. 
Um das Plakat noch älter aussehen zu lassen, habe ich es dann mit Distress Ink Old Paper und Frayed Burlap gewischt und mit Wasser verdünntes Vintage Photo aufgespritzt.
Die untere Ecke des Plakats habe ich einmal extra abgestempelt, ebenfalls leicht gewischt und ausgeschnitten. Die Ecke habe ich dann am Rand mit Flüssigkleber angeklebt und die Spitze mit dünnem 3D Tape hinterlegt, so dass sie etwas nach oben steht. Dann habe ich das Plakat mit der Schere ausgeschnitten.
Da sich auf dem Plakat selbst ja schon einiges an Text befindet - und im Set sind noch mehr Texte vor allem in Form des Grunds der Fahndung enthalten - habe ich nur noch einen kleinen Text auf der linken Seite angebracht. Der ist, ebenso wie die Motive, aus dem Set Cat-O-Lanterns. Auch ihn habe ich mit der grau-braunen Stempelfarbe abgestempelt, diesmal auf leuchtend grünen Cardstock. Den habe ich dann einfach mit einer Handstanze rund ausgestanzt und mit einem weißen Gelstift eine Linie entlang des Kreisrandes aufgemalt. 
 
The poster is from the Wanted Poster stamp set. I stamped it onto cream colored cardstock and to make it look a bit aged I stamped it with dark greyish-brown ink instead of black using Memento Espresso Truffle.
To age the poster even more I inked it a bit splotchy with Distress Ink Old Paper and Frayed Burlap and splattered some Vintage Photo, mixed with a bit of water, onto it.
I stamped the bottom right corner of the poster again, inked it also and cut it out. I adhered it back in place, glueing it directly to the main image along the outer edge and putting a small piece of thin foam tape behind the corner so it is standing up a bit. Then I cut the poster out with my scissors.
Since there is already quite some text on the poster - there are a lot more included in the stamp set mainly reasons for why the person is wanted - I only added a small text to the left side. Like also the main image on my poster the text is from Cat-O-Lanterns. Again I used the greyish-brown ink and stamped it onto bright green cardstock. I simply used a handheld circle punch to  cut it out and then drew some kind of frame around it with a white gel pen.
 

 Den Bereich, an dem sich das Bild auf dem Plakat befindet, habe ich aus dem Poster herausgeschnitten und mit gewischtem Cardstock hinterlegt. Ich habe hier Distress Oxide Twisted Citron, Mowed Lawn, Rustic Wilderness und Black Soot benutzt. Dieser Cardstock bildet den Hintergrund für mein Motiv aus dem Cat-O-Lanterns Set. 
Eigentlich sind die Katzen und Kürbisse - zusammen mit weiteren Kürbissen - alle  gestapelt und bilden einen hohen Turm. Der hätte aber nicht auf mein Poster gepasst. Ich fand aber die Idee, die Katzen aus dem Rahmen herausschauen zu lassen so süß. Also habe ich das Motiv abgestempelt, mit Copics coloriert und dann den unteren Teil weggeschnitten. Die Katze dort habe ich gesondert ausgeschnitten und neben den übrigen Teil des Motivs geklebt. So passen sie super in den Ausschnitt.
 
The area, where there is the picture of the wanted person on that poster, I cut out and put some inked cardstock behind it. I used Distress Oxide Twisted Citron, Mowed Lawn, Rustic Wilderness and Black Soot. This is now the backdrop for my image from Cat-O-Lanterns.
The cats and pumpkins - and even more pumpkins - are originally all stacked to some kind of tall tower. But this way they didn't fit onto the poster. Since I really liked the idea of those cats peeking out of the frame I stamped the image, colored it with Copics and cut it apart. I only used the two top pumpkins and the attached cats, the cat the bottom left of the image I cut out individually and glued it next to the two pumpkins. Now they all fit into the frame on the poster.
 

 Den grün-gewischten Cardstock habe ich mit dünnem 3D Tape hinter das Plakat geklebt und auch die Motive damit hitnerlegt. Die über den Rand hinausragenden Teile habe ich dann ebenfalls mit 3D Tape oben auf das Plakat geklebt. Den rund ausgestanzten Text habe ich mit dickem 3D Tape hinterlegt.
Oben auf das Plakat habe ich noch eine kleine Fledermaus, ebenfalls aus Cat-O-Lanterns, aufgeklebt. 
Ich habe das Plakat auf die Holzwand und dann beides auf einen weißen Kartenrohling geklebt. 
Aber es gibt noch ein kleines Extra auf meiner Karte:
 
I used thin foam tape to glue the green inked cardstock behind the poster and also backed the images with it. The parts of the cats, that are hanging out of the frame, I adhered with foam tape on top of the poster. And the text on the circle I adhered with thick foam tape.
At the top of the poster I added a little bat, also from Cat-O-Lantern, as decoration. 
I attached the poster to the wooden wall and then  glued both onto a white note card.
But there's a little extra on this card:
 

 Einige Elemente auf meiner Karte leuchten! Wann ist eine bessere Zeit für Glow-in-the-Dark-Produkte als zu Halloween? 
 
Some of the elements on my card glow! Is there a better time to use glow-in-the-dark products than for Halloween?
 

Aber weil ich sie (fast) nur zu Halloween verwende, war meine Paste von LawnFawn wohl auch schon fast eingetrocknet. Ich konnte sie aber mit etwas Wasser wieder aufrühren. Im ersten Moment hat sie dabei recht geschäumt und wurde weißlich, das hat sich aber beim Trocknen wieder gegeben. Praktischer Nebeneffekt: ich konnte die Paste mit einem Pinsel recht genau auf die Augen der Katzen und Grimassen der Kürbisse auftragen und etwas davon auf den grünen Hintergrund spritzen. 
Auf die Augen und Nasen der Katzen habe ich dann noch jeweils Glossy Accents aufgetragen.  
 
But since I use it only for Halloween (or nearly only) my glow-in-the-dark paste by LawnFawn nearly had dried up. I was able to re-vive it with some water. At first it started foaming and turned kind of milky but once it had dried it was this yellow-greenish-clear again.  
As a side effect of mixing the paste with water: I was able to apply it very precisely with a brush only to the eyes of the cats and the pumpkin's faces. I even splattered some onto the green inked background. 
Onto the cats' eyes and noses I also added a layer of Glossy Accents on top of the paste.
 
 

Mittwoch, 17. September 2025

Zur Einschulung

 
Hallo Ihr Lieben!
Gestern sind in Bayern die Sommerferien zu Ende gegangen und auch meine kleine Nichte ist eingeschult worden. Für sie habe ich diese Karte gemacht.
 
Hello everyone!
Summer break ended yesterday here in Bavaria and my little nice had her very first day of school. I made this card for her.
 
Die komplette Karte ist wie eine Schultafel gestaltet.
Ich habe aus hellbraunem Cardstock vier Rahmenteile zugeschnitten, um die komplette Front meines Kartenrohlings zu umrahmen. Ich habe dafür Stanzen von Action verwendet und sie per Partial Diecutting so verlängert, dass die Maße passten. Dann habe ich mit Copics ganz grob ein Holzmuster aufgemalt.
Die Schreiboberfläche der Tafel habe ich aus grünem Cardstock gemacht. Ich habe die Kante eines weißen Pigmentkissens ein paar Mal leicht in verschiedenen Richtungen auf den Cardstock gedrückt und außerdem an einigen Stellen etwas der weißen Farbe mit dem Finger vermalt. So sieht der Cardstock mehr aus wie eine Tafel, so richtig sauber waren die ja irgendwie nie... Man sah immer Kreidereste und -spuren.
 
I made my card look like a school board.
I die cut four frame pieces from light brown cardstock, making them go all around my card base. I used dies by Action here and did some partial die cutting to make them the exact size I needed them to be. Then I added a simple wood pattern to the frame pieces using Copics.
The area to write on I made from green cardstock. I lightly pressed the edge of a white pigment ink pad several times onto the cardstock, changing direction every time. I also used my fingers to smear a bit of ink onto the cardstock. Now it looks like a real chalk board - they were never really clean and there was always some left over chalk and smudges visible.
 

 Auf den oberen Teil der Tafel habe ich weiß sowohl den Namen meiner Nichte als auch ein "erster Schultag" aufembosst. Der Name ist mit dem Quinn's Capital ABCs Set von LawnFawn zusammengesetzt, der kleine Text darunter ist aus Endlich Schulkind von Create a Smile.
Und oben links habe ich noch ein Banner über die Tafelecke gehängt. Das ist aus dem Set Tree Hugging von MamaElephant und aus hellblauem Cardstock mit winzigen Pünktchen gestanzt. Ich habe es aufgeklebt und oben ein Stück weißes Twine als Schnur aufgeklebt.
 
Onto the top of my chalk board I white heat embossed my niece's name and also a "first day of school" text. The name I wrote with the Quinn's Capital ABCs set by LawnFawn, the small text under it is from Endlich Schulkind by Create a Smile.
Over the top left corner of my board I've hung a little party banner. It's from Tree Hugging by MamaElephant and cut from light blue cardstock with tiny white dots. I adhered it to the frame and glued a piece of white twine along the bottom edge. 
 

 Unten auf der Karte ist dann ein kleiner Bär mit Schultüte. Ich hatte meine große Nichte als Spion angeheuert und sie hat mir ein Foto der Schultlüte geschickt. Die habe ich versucht, auf der Karte nachzubauen.
Die echte Schultüte ist aus einer Art rosa-irisierendem Metallic-Cardstock. Da hatte ich tatsächlich nur Cardstock mit Struktur da, aber es war das, was am ehesten an das echte Material der Schultüte kam. Ich habe sie per Hand zugeschnitten und gefalzt und hinten flach gehalten. Auch die beiden Seitenteile sind nur etwa halb hoch, damit die Karte nicht so extrem hoch wird. Oben habe ich etwas Tüll in die Tüte geklebt und mit einer Schleife aus weißem Twine zusammengebunden.
 Und die Meerjungfrau aus Mermaid for You von LawnFawn kam ganz gut an die Meerjungfrau auf der echten Schultüte hin. Ich habe mich hier auch farblich am Original orientiert, so dass die Farbkombi hier für mich etwas ungewöhnlich ist. Ich habe sie mit Copics coloriert und den Schwanz der Meerjungefrau und den Seestern im Haar mit Stickles beglittert, die Haare sind leicht mit einem Schimmer-Pen überzogen.
Entlang des oberen Rands der Schutüte habe ich noch etwas rosa Band aufgeklebt.
 Gehalten wird die Schultüte von einem Bärenmädchen aus dem Bärliset von Stampcorner. Auch sie ist mit Copics coloriert. Die linke Hand habe ich abgeschnitten und etwas nach vorne versetzt wieder angeklebt, so dass sie hinter der Schultüte noch sichtbar ist.
 
At the bottom of the card there's a bear girl with a "Schultüte". I remember having talked about it here several times, a Schultüte is something, each kid gets on his/her very first day of first grade. It's a large paper cone filled with all kind of stuff - and parents really do this totally different. Some fill it with school stuff, some with games and there's most likely also some candy in it... I texted my older niece and made her my spy - she sent me a picture of my little niece's Schultüte and I tried to make  the one on my card fit as much as possible.
The real Schultüte of my niece is made from some pink-iridescent metallic cardstock. I  actually only had some with a structure that kind of matched. I cut my paper Schultüte by hand and kept it flat on the back. The two side pieces are less tall to keep the card a bit more flat.  Into the top of the cone I glued some white tulle and closed it with a bow made from white twine.
The mermaid from Mermaid for You by LawnFawn matched the one on my niece's Schultüte pretty good. I used the "real" colors and so this is a color combo I would most likely not have picked on my own. I colored her with Copics, the tail and star fish in the mermaid's hair are covered with Stickles, onto the hair I added some shimmer using a shimmer pen by LawnFawn.
Along the top edge of the Schultüte I added some light pink ribbon.
A little bear girl is holding the Schultüte - she's from Bärliset by Stampcorner. Again I colored her with Copics. I cut off the left hand and glued it to the back of the Schultüte, moving it a bit forward so it's still visible with the Schultüte in place.
 

 Das Partybanner habe ich mit dünnem, den Bären sam Schultüte mit dickem 3 Tape aufgeklebt. Und auch zwischen Schultüte und Bär befindet sich etwas von dem Tape, so dass das zweite Auge des Bären sichtbar ist.
Als Deko habe ich dann noch einige helltürkise Sterne auf der Karte verteilt und alles auf den Kartenrohling geklebt.
 
I adhered the party banner with thin, the bear and Schultüte with thick foam tape. And also between the bear and Schultüte I put a bit of tape so the second eye of the bear is visible.
I added some light aqua clay stars as decoration and then glued the card panel to a white note card.
 

Dienstag, 16. September 2025

LawnFawnatics Challenge #205


 Hallo Ihr Lieben!
"Awesome Autumn" lautet das Thema der LawnFawnatics Challenge #205. Als Sommerkind bin ich doch sehr traurig, dass sich der Sommer so langsam verabschiedet. (Wobei er für mich wegen des doch eher wenig tollen Wetters gefühlt noch gar nicht so richtig stattgefunden hat.) Aber wenn es ums Basteln geht, dann mag ich den Herbst mit seinen warmen Farben doch sehr gerne.
 
Hello everyone!
"Awesome Autumn" is the theme of the LawnFawnatics Challenge #205. As a summer lover I am really sad that summer is coming to an end. And with all the quite bad and cold weather it even feels like summer hasn't even happened yet. But when it comes to crafting I love fall with its warm colors.
 
Für diese Karte habe ich wieder einige Produkte aus dem letzten Release von LawnFawn benutzt. Und wie ich es für Szene-Karten liebe, besteht die wieder aus mehreren Lagen. Das sorgt einfach für so viel Tiefe.
Hier habe ich einen Hintergrund, eine Lage mit Motiven, einem Rahmen aus dem Spooky Forest Backdrop und obenauf einem der Reverse Stitched Scalloped Rectangle Windows. Und alles habe ich eher in gedeckten Erdtönen gehalten.
 
For this card I used some more of the products from LawnFawn's latest release. And like I do on all my scene cards I worked with several layers.  It just adds so much depth to a card.
Here I created a backround, a layer with images, a frame made with the Spooky Forest Backdrop and on top one of the Reverse Stitched Scalloped Rectangle Windows. I used quite muted and earthy colors for this card.
 

 Der Hintergrund besteht aus weißem Cardstock, den ich mit Distress Oxide Antique Linen, Dried Marigold, Tea Dye und Rusty Hinge gewischt habe. 
Die durch die Luft wirbelnden Blätter sind mit dem Autumn Breeze Stencil gemacht. Ich habe das Muster erst in der Big Shot in den Cardstock geprägt und dann die Blätter mit Distress Ink Gathered Twigs und Fired Brick aufgewischt. Anschließend habe ich weiße Acrylfarbe aufgespritzt.
Die Blätter an den Bäumen des Spooky Forest Backdrops, den ich aus grau-braunem Cardstock gestanzt habe, sind aus dem Set Stitched Strawberry Frame und eigentlich Erdbeerblätter an einer Ranke. Aber die haben mir von der Form und Größe her hier am besten gefallen. Also habe ich sie mehrfach gestanzt, von der Ranke abgeschnitten und mit Copics coloriert. Dann habe ich sie an die Bäume geklebt.
Der Text ist einem "Yay!" aus Elephant Parade Add-On und einem "fall is here" aus  Jump for Joy zusammengesetzt. Die Texte habe ich mit grau-brauner Tinte auf softgrünen Cardstock gestempelt.
 
The background is made from white cardstock that I inked with Disress Oxide Antique Linen, Dried Marigold, Tea Dye and Rusty Hinge.
For the leaves, that are blown around by the wind, I used the Autumn Breeze stencil. I first dry embossed them into the cardstock with my Big Shot, then inked the leaves with Distress Ink Gathered Twigs and Fired Brick. Then I splattered white acrylic paint onto the background.
 The leaves on the trees of the Spooky Forest Backdrop, that I die cut from grey-ish brown cardstock, are from Stitched Strawberry Frame. Originally those are strawberry leaves on a vine but I liked them for my card because of their size and shape. So I die cut a few of them, cut them off the vine and colored them with Copics. Then I glued them onto the branches of the trees.
The text is made from a "yay!" from Elephant Parade Add-On and a "fall is here" from Jump for Joy. I stamped both with grey-ish brown ink onto  muted green cardstock.
 

 Als Hintergrund für meine Motive habe ich die Mauer aus Simply Celebrate Hangouts abgestempelt und in der Höhe um zwei Reihen verlängert. Dann habe ich die Mauer mit den passenden Coloring Stencils und Distress Ink Frayed Burlap, Gathered Twigs und Fired Brick eingefärbt. Normalerweise coloriere ich lieber selbst, aber für solche Motive sind die Coloring Stencils super. Auch auf die Mauer habe ich feine Sprenkel weißer Acrylfarbe aufgespritzt.
Vor der Mauer befinden sich dann einige Motive aus dem neuen Spring Basket Add-On Fall Set sowie ein Streifen hellgrünen Cardstocks als Wiese. Auf der stehen zwei der kleine Gänse aus Silly Goose und freuen sich über die reiche Ernte. Eine weitere Ente befindet sich oben auf der Mauer. Die hatte ich nur vorsichtshalber coloriert und wollte sie erst überhaupt nicht benutzen, aber der Himmel war dann doch etwas zu leer. Also hat sich doch einen Platz gefunden. Und damit sie da auf der Mauer nicht so alleine ist, habe ich noch die kleine Schnecke aus Spring Basekt Add-On Fall dazugesetzt.
Den unteren Teil des Spooky Forest Backdrop habe ich ein weiteres mal aus gedeckt-grünem Cardstock gestanzt und als weitere Graslage auf die andere Graslage geklebt. Darauf kam dann das Pilzmotiv aus Spring Basekt Add-On Fall sowie zwei Kürbisse aus Pick of the Patch Add-On. 
 
As the background for my images I used the wall from Simply Celebrate Hangouts, adding two rows to make it taller. Then I used the matching coloring stencils to color the wall in with Distress Ink Frayed Burlap, Gathered Twigs and Fired Brick. Usually I prefer coloring with Copics, but images like this are so much easier to color with the stencils. I added fine splatters of white acrylic paint to the wall, too.
In front of the wall I placed several images from the also new Spring Basket Add-On Fall and a strip of light green cardstock as grass. On this grass there are two small geese from Silly goose, being all excited about their rich harvest. Another goose is standing on top of the wall. Originally I had just colored it just in case, not really planning on using it on this card. But then the sky seemed a bit empty and the goose found its place on this card. To make sure she's not all on herself up there on that wall I added the little snail from Fpring Basket Add-On Fall next to her.
I die cut the bottom of the Spooky Forest Backdrop again from muted green cardstock and glued that down as another grass layer. On top of that I placed the mushrooms from Spring Basekt Add-On and two pumpkins from Pick of the Patch Add-On. 
 

 Für mich muss der Herbst einfach ein wenig glitzern, so wie die Morgensonne in Tautropfen. Deswegen habe ich einige hellorange irisierende Glitzersteine auf dem Himmel verteilt.
Ich habe die Szene mit 3D Tape zusammengesetzt und dann alles auf einen weißen Kartenrohing geklebt.
 
For me a fall card just has to add some glitter, like the morning sun is glinting in the  dew drops. So I added some light orange iridescent rhinestones to the sky.
I put the scene together with foam tape and adhered the card panel to a white note card.
 

Montag, 15. September 2025

Schon mehr Deko-Objekt als Karte

 
Hallo Ihr Lieben!
Kennt Ihr die Stanzen von ScrappyTails? Ich bin das erste Mal vor etwa 2 Jahren auf sie aufmerksam geworden, als Jennifer McGuire ein Video damit gemacht hat. Letztes Jahr war es dann wieder soweit und die Trifold Card in dem Video hat mich sofort abgeholt.
In Deutschland bekommt man nur bei der Stempelbar ein paar ältere Stempelsets, ich hoffe aber, dass sich das irgendwann ändert. Und so habe ich nun - gemeinsam mit einer Freundin - die erste Bestellung direkt bei ScrappyTails in den USA aufgegeben. 
Jetzt kam das Paket und ich war geplättet. Die Sets sind riesig. Und natürlich musste ich die Trifold Card gleicht ausprobieren. Wobei das Wort Karte hier fast schon untertrieben ist - das ist defiinitiv mehr Deko-Objekt. 
 
Hello everyone!
Do you know the dies by ScrappyTails? I came across them the first time about two years ago, when Jennifer McGuire did a video with some of their dies. Last year it happened again and the Trifold Card of this video got me. 
You can only get some older stamp sets at one store here in Germany, but I really hope that changes. But for now me and a friend just placed our first order at ScrappyTails in the States.
The box has just arrived and I am blown away. Those sets are gigantic. And of course I had to try a Trifold Card right away. Well, card is quite the understatement - this is something you want to put up as decoration.
 
Ich gebe zu, ich war wirklich ein wenig überfordert. Wobei das nicht unbedingt an den sehr durchdachten Sets lag sondern mehr daran, dass ich am liebsten alles auf einmal benutzt hätte. Und so habe ich hier dann auch tatsächlich so einige Sets kombiniert. Ich habe mir (erstmal) nur die Basis-Sets bestellt, von denen es verschiedene gibt. Deko findet sich bestimmt in meinem Fundus genug. Aber um nicht noch mehr durcheinander zu kommen, habe ich hier tatsächlich nur Stanzen aus den bestellten Sets benutzt und nur für den Text ein paar Buchstabenstanzen sowie ein paar Stempel mit ins Spiel gebracht.
Und nein, die Karte war natürlich nicht in 2 Stunden fertig - ich bin einen ganzen Samstag dran gesessen. Aber das Ergebnis war jede Minute wert! 
 
I have to admit that I was pretty overwhelmed. That's not the fault of the really very good thought through dies but more because I wanted to use everything at once. And I really combined quite a few sets here. (For now) I only ordered the basic dies - there are several different ones - because I think I have enough dies in my stash for decorations. But to not complicate things even more I really only used dies from the sets I bought and only added some die cut letters and a few stamps for the text.
And no, of course you can not make this card in 2 hours - it took me one whole saturday. But the result is worth every minute! 
 

 Man sieht es schon, ich habe eine Halloween-Karte gemacht.
Rein optisch kommt die Karte erstmal ganz normal daher - wenn man sie in der Hand hält, merkt man schon an Dicke und Gewicht, dass mehr darin steckt.
Die Kartenfront ist mit der Cathedral Door Trifold Add-On Stanze gemacht. Und ja, wirklich alle Teile auf meiner Kartenfront sind aus diesem Set (bis auf das gestempelte Schild).
Ich habe den Torbogen aus hell- und dunkelgrauem Cardstock gestanzt und mit schwarzer Metallic-Watercolor sowie weißer Acrylfarbe bespritzt. Außerdem habe ich die Teile bewusst felckt mit ein wenig Distress Ink schattiert. 
Die Tür an sich habe ich bestimmt komplizierter gemacht, als es hätte sein müssen. Aber ich wollte die Glasscheibe hinter der Tür haben. Also habe ich mit den diveren Stanzen im Set alle Teile ausgestanzt und hintereinander gelegt. 
Im Fenster hinter der Tür wollte ich eine Art gruseligen Schimmer haben. Also habe ich weißen Cardstock mit Distress Ink Shabby Shutters und Iced Spruce gewischt und hinter das Fenster geklebt. Dazwischen befindet sich noch eine Lage Acetate. Die habe ich dann auch in die Laternen mit eingebaut.
Der Türklopfer - die Details sind einfach der Hammer - sowie die Türgriffe habe ich aus matt-silbernem Metallic-Cardstock gestanzt.  
Vor der Tür sitzen zwei Kürbis-Laternen. Ich habe  mit Polychromos einige Details auf den orangefarbenen Cardstock gemalt. 
Das Schild an der Tür ist mit einem recht alten Stempeln von SU gemacht und weiß auf schwarzen Cardstock embosst. 
 
As you can see, I made a Halloween card.
When you just look at it the card doesn't look that much different - when you hold it in your hand you can tell from the thickness and the weight, that there has to be more to it.
I used the Cathedral Door Trifold Add-On die for my card front. And yes, all the pieces shown here are from this set - except for the stamped sign.
I die cut the arch from light and dark grey cardstock and splattered black metallic watercolor and white acylic paint onto it. I also shaded the pieces pretty splotchy with Distress Inks. 
I think I made the door more complicated than needed. But I wanted the glass doors lay behind the door. So I used different dies from the sets, cut out all the pieces and layed them on top of each other. 
I wanted there to be some kind of spooky light shining through the windows in the doors. So I inked some white cardstock with Distress Ink Shabby Shutters and Iced Spruced and glued it behind the window. I also put a layer of acetate in between. I also put some of it behind the lantern.
The door knocker - look at those details! - and the door handles I made from matte silver metallic cardstock. 
I placed two jack o' lanterns to the left and right of the door. I used Polychromos to add some details to the orange cardstock.
The sign on the door is from a quite old stamp set by SU and white heat embossed onto black cardstock.
 

 Klappt man die erste Lage mit der Tür auf, sieht man zum einen bereits eine Szene aus dem Inneren der Karte, auf der rechten Seite ist eigentlich die Rückseite der anderen seitlichen Szene zu sehen. Ich hatte überlegt, diese Seite undekoriert zu lassen, aber das fühlte sich falsch an...
 
When you open the first layer of the card - the one with the door - you can already see one scene of the inside of the card, the page on the right is the back of the other inside scene. I really thought about leaving this one empty, but that just felt wrong...
 

 Ich hab einen weiteren Torbogen, identisch zu dem auf der Vorderseite der Karte, gestaltet. Auch hier habe ich weißen Cardstock, gewischt mit Shabby Shutters und Iced Spruce, hinter den Torbogen geklebt. Diesmal habe ich weiße Acrylfarbe aufgespritzt.
Zwischen die beiden Lagen habe ich dann den Vorhang aus dem Cathedral PopUp Tunnel Shadow Box Set gesetzt. Früher gab es ja in Burgen oft Eingangsbereiche, die durch dicke Vorhänge vom Wohnbereich dahinter abgetrennt waren, um die Kälte draußen zu halten. Das war meine Inspiration für diese Lage. 
Den Vorhang habe ich aus schwarzem Cardstock gestanzt und wieder mit Polychromos verziert. 
Rechts und links vom Torbogen sitzen wieder zwei Kürbisse. In den Torbogen habe ich dann einen Text aus einem Set von LawnFawn aufgeklebt, den ich weiß auf schwarzen Cardstock embosst habe. Außerdem fliegen hier drei Fledermäuse, wieder aus dem Cathedral Door Trifold Add-On Set. 
 
I created another archway, identically to the one on the card front. Again I put white cardstock, inked with Shabby Shutters and Iced Spruce, behind the arch, this time splattering on some white acrylic paint.
I put the curtain from Cathedral PopUp Tunnel Shadow Box between the two layers. Back in time in old castles they often had hallways with thick curtains blocking the cold from outside. That's what was my inspiration for this layer. 
I die cut the curtain from black cardstock and added details with Polychromos. 
There are two pumpkins again to the left and right of the arch. Under the arch I placed a text from a stamp set by LawnFawn, wite heat embossed onto black cardstock. I also glued on three bats, again from Cathedral Door Trifold Add-On. 
 

 Und das ist die Szene, wenn man auch die zweite Lage aufklappt. 
 
And this is the scene that you see when you open also the second layer of the card.
 

 Die beiden Seitenteile sind mit der Cathedral PopUp Tunnel Shadow Box gemacht. Die ist etwas schmäler, dafür höher als die Trifold-Sets. Also habe ich sie unten etwas gekürzt und sie auf eine Lage grauen Cardstocks geklebt. So fällt fast nicht auf, dass rechts und links der Säulen ein Stück fehlt...
Hinter dem Bogen befindet sich wieder der schwarze Vorhang, dahinter ist eine Lage, in die ich das Fenster aus dem Halloween Window Trifold Add-On gestanzt habe. Das Fenster ist wieder mit Acetate hinterlegt. Und dahinter kann man in den Nachthimmel schauen. Diese Lage ist aus weißem Cardstock gemacht und mit Distress Oxide Bundled Sage, Evergreen Bough, Peacock Feathers, Uncharted Mariner und Black Soot gewischt. Hier habe ich einige Wassertropfen sowie silberne Metallic-Watercolor aufgespritzt.
Im Torbogen befindet sich ein großer Kerzenhalter samt Kürbis und Geist. Die Kerzen sind aus weißem Cardstock, der Kerzenhalter aus holografisch-silbernem Spiegel-Cardstock gemacht. Das kann man auf dem Foto leider nicht wirklich erkennen.
Der Geist war ein Freebie zur Bestellung - eigentlich sind es sogar drei Geister, die anderen seht Ihr gleich auch noch. Ich habe ihn/sie aus weißem Cardstock gestanzt und mit Copics leicht hellgrün schattiert. 
 
I created the two side panels with the Cathedral PopUp Tunnel Shadow Box. It's a bit more narrow and taller than the Trifold sets. So I cut off a bit of the bottom and backed it with grey cardstock. It's hardly noticable that there is missing a small piece to the left and right of the columns... 
Behind the arch I put the black curtain again, behind it I put a layer that I cut the window from Halloween Window Trifold Add-On. I backed the window with acetate again. And through the window you can see the night sky. I made this layer from white cardstock and inked it with Distress Oxide Bundled Sage, Evergreen Bough, Peacock Feathers, Uncharted Mariner and Black Soot. Then I splattered some water and silver metallic watercolor onto it.
I added a pumpkin again, a ghost and a large candelabra. I made the candles from white cardstock, the candelabra from holographic silver metallic cardstock. That's really not visible that good on the pictures. 
The ghost was a freebie with our order - actually there are three ghosts, you'll see the others on the card, too. I die cut it/them from white cardstock and shaded them a light green with Copics.
 

 Das Seitenteil auf der rechten Seite ist quasi das Spiegelbild des linken, nur ein anderer Geist kam zum Einsatz.
 
The right side panel is the mirror image of the one on the left, I only used a different ghost on it. 
 

 Und für den Mittelteil kam dann das Christmas House Trifold Set zum Einsatz - ich sage ja, ich konnte mich nicht entscheiden...
Das Haus habe ich aus mittel-grauem Cardstock, den Kamin aus hell- und dunkelgrauem Cardstock gestanzt und alles wieder gewischt und bespritzt. Auf das Haus habe ich mit Polychromos einige Ziegel aufgemalt. Den Kamin habe ich per Partial Die Cutting so verlängert, dass er bis ans Dach des Hauses reicht. Eigentlich ist er ein klein wenig kürzer. 
Das Dach ist aus schwarzem Cardstock gestanzt, dazwichen habe ich einige braune Holzbalken gezogen. 
Die Geister haben für Halloween etwas Deko in die Dachbalken gehängt. Auch die Schleife ist aus dem Christmas House Trifold Set, ich habe sie mit Polychromos schattiert und mit Stickles beglittert. 
Auf dem Kaminsims stehen einige Kerzen - die habe ich einfach vom großen Kerzenständer abgeschnitten und für die Kerzenhalter die Halter des großen Kerzenständers umgedreht. 
Auch hier finden sich einige Kürbisse, Fledermäuse und Geister.  
 
For the center panel I used the Christmas House Trifold - I already said that I wanted to use everything at once for this first card...
I die cut the house from middle grey, the fireplace from light and dark grey cardstock and inked and splattered all the pieces again. I drew some bricks onto the wall with Polychromos. The fireplace I made a bit taller by doing partial diecutting to make it go all the way up to the roof - it's a bit shorter originally. 
I cut the roof from black cardstock and added some wooden beams.
The ghosts have hung up some decorations for Halloween. The bow is again from Christmas House Trifold, I shaded it with Polychromos and added some glitter with Stickles.
I put a few candles onto the mantle of the fireplace - I simply used the large candelabra again and turned its holders upside down to create a shorter version. 
And again I added a few pumpkins, bats and ghosts.
 

 Die komplette Szene lässt sich dann aufstellen und steht - nicht nur wegen der Dicke der Karte - wunderbar stabil.
 
The whole card/scene can be put on display - it stands wonderfully, not only because of the thickness of the panels.
 

 Für den sicheren Stand sorgt auch dieser Boden, der beim Öffnen der Karte heruntergeklappt wird. Ich denke, man könnte ihn auch weglassen, aber er sorgt nochmal für eine extra Lage in der Karte. Er verdeckt die Deko dahinter ein wenig, aber das macht nichts, man sieht sie ja, wenn die Karte flach liegt. 
 
This ground piece also helps to make the card stand securely. It folds down when you open the card. I think you could skip this layer, but it adds just another layer to this scene. I partly covers the decoration behind it, but I don't mind, you can see that when the card lays flat.
 

 Eigentlich hat dieses Bodenteil 3 Schlitze für zusätzliche Elemente - ich habe einfach entlang des hintersten eine Falz gezogen und das Bodenteil so gekürzt. 
Gestanzt habe ich es aus braunem Cardstock und dann mit Polychromos ein Holzmuster aufgemalt.
An die Lasche im hinteren Schlitz habe ich dann ein BOO geklebt. Die Buchstaben dafür habe ich aus orangefarbenem, die Schattenlage aus schwarzem Cardstock gestanzt und alles aneinenader geklebt. Die Buchstaben habe ich wieder etwas beglittert. Und weil ich noch einen Kürbis übrig hatte, habe ich den hinter das zweite O gesetzt.
An die vordere Lasche, die ich etwas in der Breite gekürzt habe, habe ich ein Happy Halloween geklebt. Das ist wieder von LawnFawn und weiß auf schwarzen Cardstock embosst.
 
This floor piece originally has three slits for additional elements - I simply added a score line along the slit in the back and made the floor piece shorter.
I die cut it from brown cardstock and added a wood pattern with Polychromos. 
To the flap in the larger slit I adhhered a BOO. I die cut the letters from orange, the shadow from black cardstock and glued the word together. Again I glittered the letters with Stickles. And since I hade one pumpkin left, I glued it to the end of the word.
To the front flap, that I made a bit shorter, I adhered a Happy Halloween. It's again made using a stamp by LawnFawn, white heat embossing it onto black cardstock.