Mittwoch, 9. April 2025

Eine frühlingshafte Buchkarte


 Hallo Ihr Lieben!
Heute habe ich eine frühlingshafte Buchkarte für Euch, verschickbar zu allen möglichen Gelegenheiten, weil sie doch irgendwie recht generell gehalten ist.
 
Hello everyone!
Today I have  a spring-ish book card to share with you, that fits all kind of occasions since I kept it pretty open in theme.
 
Für den Hintergrund habe ich erst die Butterfly Blossom Texture Stanze von WaffleFlower aus weißem Cardstock gestanzt. 
Eigentlich wollte ich noch Farbe draufspritzen, habe mich dann aber dagegen entschieden. Stattdessen kam der Ribbon Frame von TheGreetery zum Einsatz. Den habe ich aus hellblauem Vellum gestanzt. Irgendwie ist der immer einen Ticken zu klein. Also habe ich ihn wieder in vier Teile geschnitten und etwas auseinandergezogen auf den Blumenhintergrund geklebt. Die offenen Stellen - und Klebestellen - habe ich dann später unter dem Buch versteckt. 

For the background I die cut the Butterfly Blossom Texture die by WaffleFlower from white cardstock. 
I had intensions to add splatters to it, but then decided against it. Instead I brought out the Ribbon Frame by TheGreetery again. I cut it from light blue vellum. Somehow this frame is always a bit too small for those german sized cards. So I cut it into four pieces again and attached them to the white die cut with a bit of space between the pieces. I've hidden the gaps - and glued - behind the book later.
 

 Das Buch habe ich mit der Open Book Stanze gemach. Das Buch selbst habe ich aus olivgrünem Cardstock gestanzt und mit Distress Ink Forest Most etwas schattiert.
Dann habe ich zweimal die Buchseiten gestanzt und jeweils mit etwas Lost Shadow schattiert. Eines dieser Seiten-Diecuts habe ich direkt flach auf das Buch geklebt, die zweite habe ich dann mit einem Bonefolder etwas abgerundet, sie an der Mittelkante mit Flüssigkleber auf die Seite darunter geklebt und mittig längs jeweils einen Streifen 3D Tape zwischen die Seiten gesetzt. Dadurch wirkt das Buch schön dreidimensional.
Vor dem Aufkleben habe ich mit grauer Tinte den Spruch aus einem älteren Set von SU, der meiner Meinung nach perfekt zu einem Buch passt, aufgestempelt. Außerdem habe ich mit der Open Book Coloring Stencil den Rahmen mit einem hellgrauen Fineliner auf die Seiten gemalt.
Unter die rechte Buchseite habe ich ein Stück grünes Organzaband gesetzt.
 
For the book I used the Open Book die. I cut the book from olive green cardstock and shaded it with a bit of Distress Ink Forest Moss. 
Then I cut two of the book pages and shaded both with Lost Shadow. I adhered one of this page die cuts flat onto the green book, the other one I rounded with my bonefolder, adhered it with liquid glue along the middle line and put foam tape under the center of each page. This way the book gets a wonderful dimensional look.
Before adhered the second book page die cut I stamped this text from an older set by SU, that works perfectly with this book, onto one of the pages using light grey ink. I also used the matching Open Book coloring die to draw a light grey frame onto the pages.
I put a piece of green organdy ribbon under the right page.
 

 An zwei Ecken habe ich dann noch Blumen zwischen die Buchseiten geschoben. Dafür habe ich erst die Butterfly Bloosom Texture Stanze einmal aus Watercolor Cardstock gestanzt und zwei passende Stellen ausgeschnitten. Da die Blüten hier jeweils nicht komplett sichtbar waren, habe ich noch das Butterfly Blossom Stanzenset benutzt und einzelne Blüten und Schmetterlinge damit ausgestanzt, ebenfalls aus Watercolor Cardstock.
Die Blüten - und später auch die Schmetterlinge - habe ich per Ink Smooshing eingefärbt. Die Blätter mit Twisted Citron, the Blüten mit Peacock Feathers, die Blütenmitten mit Mustard Seed und die Schmetterlinge mit Stormy Sky. Nach dem Trocknen habe ich mit Polychromos einige Details aufgemalt, um den Blüten zumindest optisch etwas Tiefe zu geben.
Die Schmetterlingskörper habe ich aus schwarzem Cardstock  gestanzt und jeweils drei davon aufeinander geklebt. Die schwarzen Details auf den Schmetterlingen habe ich mit einem schwarzen Glaze Pen gemacht und damit auch die Körper der Schmetterlinge überzogen. Beide Schmetterlinge habe ich dann oben auf die Buchseite geklebt.
 
At the bottom left and top right corner I tucked some flowers under the book pages. I fist die cut the Butterfly Texture die from watercolor cardstock and cut out two areas I liked. Since the flowers weren't completly in those areas I used  the Butterfly Blossom die set and die cut some individual flowers and butterflies from watercolor cardstock.
The flowers - and later also the butterflies - I colored by doing some ink smooshing. I used Twisted Citron for the leaves, Peacock Feathers for the flowers, Mustard Seed for the flower centers and Stormy Sky for the butterflies. After the cardstock had dried I added some details with Polychromos to give the flowers some depth.
The butterfly bodies I cut from black cardstock and stacked three of them for each butterfly. The black details on the butterfly wings I made with a black Glaze Pen and also covered the butterfly bodies with it. Then I glued both butterflies on top of the pages.
 

 Ich habe das Buch mit 3D Tape auf das weiße Stanzteil geklebt und einige Perlen als Deko auf die Buchseiten geklebt.
Weil der weiße Aufleger etwa die  amerikanische A2-Größe hat und es in diesem Fall doof aussah, die Kanten über die Ränder einer deutschen A2 überstehen zu lassen, habe ich eine etwas größere Karte gemacht, schwarzen, etwas kleineren Cardstock aufgeklebt und darauf dann meinen Kartenaufleger befestigt.
 
I used foam tape to adhere the book to the white die cut and added some white pearls to the book pages as decoration.
Since the white die cut has about american A2 size and in this case it looked strange put onto a german A2 card, letting the edges overhang, I simply created a larger card here. I glued a black mat onto the card base and then glued my card panel on top.